Verwende ich ‚ein‘ oder ‚einen‘ im Akkusativ?

Ob du ‚ein‘ oder ‚einen‘ im Akkusativ verwendest, hängt vom Genus (= grammatischen Geschlecht) des Substantivs ab, vor dem der Artikel steht.

Wenn das Substantiv neutral (= sächlich) ist, verwendest du ‚ein‘. Wenn es maskulin (= männlich) ist, verwendest du ‚einen‘.

Beispiel: 

Neutrales Substantiv: Die Journalistin schreibt ein Buch.

Maskulines Substantiv: Die Journalistin schreibt einen Artikel.

Wenn das Substantiv feminin (= weiblich) ist, verwendest du im Akkusativ ‚eine‘.

Beispiel: Die Journalistin schreibt eine Kolumne.

Weiter lesen : Verwende ich ‚ein‘ oder ‚einen‘ im Akkusativ?

Heißt es ‚ein schönen Tag‘ oder ‚einen schönen Tag‘?

Es heißt entweder ‚ein schöner Tag‘ oder ‚einen schönen Tag‘, aber nie ‚ein schönen Tag‘.

Ob du ‚ein‘ oder ‘einen‘ verwendest, hängt vom Kasus (= Fall) des Substantivs ‚Tag‘ ab: Im Nominativ benutzt du ‚ein‘, im Akkusativ ‚einen‘.

Beispiel: 

‚Tag‘ im Nominativ: Heute ist ein schöner Tag.

‚Tag‘ im Akkusativ: Ich wünsche dir einen schönen Tag!

Weiter lesen : Heißt es ‚ein schönen Tag‘ oder ‚einen schönen Tag‘?