Erkenne AI-generierte Inhalte von Tools wie ChatGPT, GPT-4 und Google Gemini.
Füge Text ein, um mit der Analyse zu beginnen
AI-generiert
Von Menschen geschrieben
Unser KI-Detector kennzeichnet Texte, die möglicherweise KI-generiert sind. Prüfe die Ergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen. Verlassen Sie sich niemals allein auf die KI-Erkennung, um Entscheidungen zu treffen, die sich auf die Karriere oder den akademischen Status einer Person auswirken könnten.


Textumschreiber und Rechtschreibprüfungen sind hilfreiche Tools. Sie helfen Millionen von Menschen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, ihre Texte zu verbessern und ihre Ideen besser auszudrücken. kulturellen Vorurteilen
Die meisten AI-Detectoren können allerdings nicht zwischen Texten unterscheiden, die mit AI erstellt wurden, und Texten, die mit diesen Tools verfeinert wurden. Das führt zu Fehlalarmen und
Deshalb haben wir einen besseren AI-Detector entwickelt.
Wir erkennen nicht nur AI-generierte Texte, sondern auch Texte, die mithilfe von Textumschreibern und Rechtschreibprüfungen verbessert wurden.
Das zeichnet uns außerdem aus.
Wissen Sie genau, welcher Teil des Textes KI-generiert erscheint
Fortschrittliche Modelle für hochpräzise Ergebnisse
Greifen Sie auf Berichte zu, die KI-freie Inhalte überprüfen
Unterstützt alle Sprachen mit präziser Erkennung
Erhalte Berichte in wenigen Sekunden
Der AI-Detector von QuillBot analysiert Muster, um die Wahrscheinlichkeit zu schätzen, dass ein Text von einem Menschen geschrieben oder von einer KI generiert wurde. Anstatt einzelne Wörter zu markieren, erkennt unser Detektor strukturelle Signale wie Wiederholungen, allgemeine Sprache und mangelnde Variation im Tonfall.
Unser AI-Detector funktioniert, weil er anhand großer Mengen von Texten trainiert wurde, die von Menschen und KI geschrieben wurden. Er verwendet Metriken wie Perplexität (wie vorhersehbar der Text ist) und Burstiness (wie stark die Satzlänge variiert), um für Maschinen typische Schreibmuster zu identifizieren.
Wenn das Ergebnis unklar ist, neigt unser Modell dazu, Texte als von Menschen geschrieben einzustufen, wodurch falsch-positive Ergebnisse reduziert werden. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten, analysiere deinen gesamten Text auf einmal und stelle sicher, dass er die Längenanforderungen erfüllt. Interpretiere die Ergebnisse immer unter Berücksichtigung deines eigenen Wissens.
Für jeden Text erhältst du einen Wahrscheinlichkeitswert, der auf die wahrscheinliche Quelle hinweist. Wie bei jedem KI-Erkennungsprogramm ist dieser Wert keine Garantie, aber ein nützlicher Hinweis, wenn es um die Frage geht, wer der Autor ist.

Text eingeben: Lade deinen Text hoch oder füge ihn ein.
Sprache auswählen: Wähle Deutsch, Englisch, Französisch, oder Spanisch.
Länge prüfen: Achte darauf, dass dein Text mindestens 80 Wörter umfasst.

Text analysieren: Drücke unten im Tool auf den Button „KI erkennen“.
Bericht erhalten: Erhalte in wenigen Sekunden detaillierte Ergebnisse.
Ergebnis prüfen: Sieh dir den Ähnlichkeitsscore und den Bericht an.

Ergebnisse interpretieren: Überprüfe alle farbig markierten Textabschnitte.
Text überarbeiten: Schreibe KI-generierte Abschnitte bei Bedarf neu.
Erneut scannen: Scanne deinen Text erneut und überprüfe deine Revisionen.

Text eingeben: Lade deinen Text hoch oder füge ihn ein.
Sprache auswählen: Wähle Deutsch, Englisch, Französisch, oder Spanisch.
Länge prüfen: Achte darauf, dass dein Text mindestens 80 Wörter umfasst.

Text analysieren: Drücke unten im Tool auf den Button „KI erkennen“.
Bericht erhalten: Erhalte in wenigen Sekunden detaillierte Ergebnisse.
Ergebnis prüfen: Sieh dir den Ähnlichkeitsscore und den Bericht an.

Text eingeben: Lade deinen Text hoch oder füge ihn ein.
Sprache auswählen: Wähle Deutsch, Englisch, Französisch, oder Spanisch.
Länge prüfen: Achte darauf, dass dein Text mindestens 80 Wörter umfasst.

Du möchtest deinen Vorgesetzten bestimmt nichts übergeben, was nicht von dir stammt. Nutze unseren AI-Detector, um AI-generierte Inhalte in deinen geschäftlichen Dokumenten oder anderen Texten mit deinen eigenen zu ersetzen.

Wenn du eine Zielgruppe ansprichst, die mit dir und deinen Inhalten vertraut ist, ist es wichtig, authentisch zu sein. Verwende unseren AI-Detector, um AI-generierte Inhalte auf deinem Blog zu erkennen und diese mit von dir geschriebenen Inhalten zu ersetzen.

Alle Texte, die du für die Schule oder die Arbeit schreibst, sollten von dir stammen – besonders bei so etwas Wichtigem wie einer Forschungsarbeit. Mit dem AI-Detector kannst du sicher sein, dass der von dir eingereichte Text zu 100 % frei von AI-Inhalten ist.
Wir sind mehr als nur ein AI-Detector. Wir haben eine Vielzahl verschiedener Tools entwickelt, die Sie bei jedem Schritt des Schreib- und Bearbeitungsprozesses unterstützen. Entdecken Sie unten mehr von unserem Angebot.
Mit dem Textumschreiber
Der AI-Detector
Mit der Rechtschreibprüfung


Der AI-Detector von QuillBot ist mit fortschrittlichen Algorithmen trainiert, um Wortwiederholungen, ungeschickte Formulierungen und einen unnatürlichen Textfluss zu erkennen. Das sind wichtige Indikatoren dafür, dass der Inhalt mit AI generiert wurde. Je weiter sich AI-Modelle jedoch entwickeln, desto schwerer ist es für AI-Detectoren, von Menschen geschriebene und AI-generierte Texte zu unterscheiden.
Ja, der AI-Detector von QuillBot gibt an, wie wahrscheinlich ein Aufsatz oder ein anderer Text mithilfe von AI generiert wurde.
Der AI-Detector von QuillBot kann nur Text und keine Bilder, Videos oder andere Rich-Media-Inhalte erkennen.
Der AI-Detector erkennt nur Texte, die von künstlicher Intelligenz generiert wurden. QuillBot stellt dir viele weitere Tools zur Verfügung, zum Beispiel eine Rechtschreibprüfung Plagiatsprüfung Textumschreiber
Nein. Der AI-Detector erkennt nur AI-generierte Inhalte. Mithilfe unserer Plagiatsprüfung
Nein. Der AI-Detector zeigt lediglich einen Prozentsatz zwischen 0 % und 100 % an, der angibt, wie viele AI-generierte Abschnitte in deinem Text enthalten sind.
Der AI-Detector kann derzeit Texte auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch analysieren.