Erstelle, bearbeite und speichere Zitate in über 1.000 Stilen, kostenlos und ohne Limit.
Erstelle korrekte Zitate für Websites, Bücher, Zeitschriftenartikel und vieles mehr.
Unser Zitiergenerator wird laufend aktualisiert. So stellen wir sicher, dass unsere Zitierstile – etwa APA, MLA, Chicago und Harvard – immer auf dem neuesten Stand sind.
Mit dem Zitiergenerator kannst du deine Quellen erstellen, bearbeiten und organisieren.
Der Zitiergenerator wird laufend von Expertinnen und Experten aktualisiert.
Mit dem Zitiergenerator erstellst du in wenigen Minuten dein Literaturverzeichnis.
Mit einem Klick auf das Bleistiftsymbol kannst du ganz einfach Änderungen vornehmen.
Wenn du fertig bist, kannst du deine Liste mit Zitaten entweder kopieren oder exportieren.
Mit einem QuillBot-Konto werden all deine Zitate automatisch für immer gespeichert.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unseren Zitiergenerator.
Ja, unser Online-Zitiergenerator ist kostenlos verfügbar. Du kannst auch unsere anderen Schreibtools kostenlos ausprobieren.
Ja. Du kannst deine Zitate nicht nur kopieren und einfügen, sondern auch nach Word exportieren.
Nein, du kannst den Zitiergenerator – und viele andere QuillBot-Tools – ohne Konto nutzen. Du brauchst nur dann ein Konto, wenn du deine Zitate für später speichern möchtest.
Der Zitiergenerator von QuillBot unterstützt über 1.000 Zitierstile, darunter APA, MLA und Chicago.
Obwohl die Begriffe ähnlich sind, gibt es Unterschiede:
Die beliebtesten Zitierstile sind APA, MLA und Chicago. Hier ist ein kurzer Überblick über diese Formate:
APA steht für American Psychological Association. Dieser Stil wird am häufigsten in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften verwendet, zu denen Bereiche wie Psychologie, Bildung, Wirtschaft, Anthropologie, Ökonomie und Geografie gehören.
MLA steht für Modern Language Association. Dieser Stil wird hauptsächlich in den Geisteswissenschaften verwendet, beispielsweise in Geschichte, Sprachen, Literatur, Philosophie und Kunst.
Zitate im Chicago-Stil werden in den Natur- und Physikwissenschaften, den Sozialwissenschaften und der Mathematik sowie für Manuskripte verwendet. Fun fact: QuillBot formatiert Zitate im Chicago-Stil, da wir dort unseren Hauptsitz haben.
Vergiss nicht, dass du bei unserem Zitiergenerator aus 1.000 verschiedenen Zitierstilen wählen kannst!
Ein Zitat ist eine formelle Möglichkeit, eine Quelle anzugeben, die du bei der Erstellung deines Textes verwendet hast. Es gibt zwei Arten von Zitaten: vollständige Zitate und Zitate im Text.
Eine Liste vollständiger Zitate findest du im Literaturverzeichnis am Ende einer Arbeit. Dieses enthält alle erforderlichen Informationen (wie Autor/-innen, Titel und Herausgeber/-innen), damit jemand anderes die von dir zitierten Werke finden kann.
Die Formatierung von Zitaten ist von zwei Faktoren abhängig: dem von dir verwendeten Zitierstil und der Art der Quelle.
Zitate im Text sind kürzere Formen vollständiger Zitate und werden im Hauptteil deiner Arbeit verwendet. Sie werden direkt im Text platziert (entweder in Klammern oder als Fußnotenindikator), wenn du Informationen aus einer Quelle verwendest.
Der Zitiergenerator von QuillBot wird von unseren Expertinnen und Experten getestet und überwacht, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse korrekt sind.
Wenn du deine Arbeit zusätzlich prüfen möchtest, empfehlen wir diese Ressourcen:
Die Begriffe „Bibliografie“, „Referenzliste“ und „Literaturverzeichnis“ beziehen sich alle auf eine Liste von Quellen, die zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet wurden. Diese Liste steht normalerweise am Ende eines Dokuments.
Der von dir gewählte Zitierstil bestimmt in der Regel, welchen Begriff du verwendest.