Können alle Konsonanten verdoppelt werden?
Nein, im Deutschen gibt es folgende Doppelkonsonanten:
- bb (Robbe)
- dd (verheddern)
- ff (Giraffe)
- gg (flügge)
- ll (anschnallen)
- mm (kommen)
- nn (Kinn)
- pp (Pappe)
- rr (herrlich)
- ss (küssen)
- tt (bitte)
Die Konsonanten ‚k‘ und ‚z‘ werden nicht verdoppelt, sondern als ‚ck‘ bzw. ‚zz‘ geschrieben, um auf einen kurzen Vokal hinzuweisen.
Beispiel: Hecke (nicht: Hekke), Witz (nicht: Wizz)