Was sind Auswertungsmethoden in der qualitativen Forschung?

In der qualitativen Forschung werden Daten nicht in Zahlen ausgewertet, sondern inhaltlich analysiert. Die gängigsten Methoden zur Auswertung sind:

  • Inhaltsanalyse: Texte, Fotos, Videos oder Audios werden zu einem Thema gesammelt und in Kategorien eingeteilt.
  • Grounded Theory: Aus Daten wird Schritt für Schritt eine neue Theorie aufgestellt.
  • Thematische Analyse: Wiederkehrende Themen oder Muster werden herausgearbeitet.
  • Narrative Analyse: Geschichten oder Erzählungen werden untersucht, um Erfahrungen zu verstehen.
  • Diskursanalyse: Die Sprache wird analysiert, um zu sehen, wie Meinungen oder gesellschaftliche Regeln entstehen. 

Du möchtest bei deiner Datenanalyse wichtige Aspekte direkt im Dokument markieren, arbeitest aber mit PDF-Dateien? Mit QuillBots praktischem Tool kannst du schnell und einfach jede PDF bearbeiten.