Stil & Ausdruck
Ein guter Text überzeugt nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch seine Form. In unseren Artikeln erfährst du, wie du besser formulierst, Stilmittel richtig einsetzt und deinen Text schlüssig gliederst.
Abkürzungen Emojis Epik Formulierungshilfen Gedichtanalyse Gedichte Grüße Jugendsprache Logisches Denken und Argumentieren Redewendungen Sprichwörter Sprüche & Zitate Stilmittel Texte schreiben Umgangssprache Wortbedeutung Wörter des Jahres Wörter findenSprache & Grammatik
Nur wenn die Grammatik stimmt, nimmt man deinen Text ernst, ob in der Schule, im Studium oder im Beruf. Deshalb erklären wir dir die wichtigsten Regeln der deutschen Sprache – vom Akkusativ bis zu den Zeitformen.
Adjektive Artikel Deutsche Sprache Englische Sprache Fälle Französische Sprache Fremdwörter Getrennt- und Zusammenschreibung Groß- und Kleinschreibung Italienische Sprache Kommasetzung Konjunktionen Lateinische Sprüche Präpositionen Pronomen Rechtschreibung Richtiger Ausdruck Satzbau Spanische Sprache Sprachwissenschaft Substantive Verben Vokale und Konsonanten Wiedergabe von Rede ZeitformenStudium & Beruf
Auf unserem Blog findest du praktische Tipps, um dein Studium und deinen Job zu meistern: Wir zeigen dir, wie du richtig zitierst, überzeugende Bewerbungen schreibst und in weniger Zeit mehr schaffst.
Bewerbung Führungsstile KI-Tools Plagiat Produktivität QuillBot-Tools Wissenschaftliches Arbeiten Zitieren