Wenn du eine Inhaltsangabe schreiben sollst, ist es wichtig, dass sie nur die wichtigsten Informationen enthält.
Du gibst also nur so viel Information, wie notwendig ist, damit andere Personen den Text verstehen können, ohne diesen selbst gelesen zu haben.
Eine Inhaltsangabe ist also keine Nacherzählung und enthält keineunwichtigen Details.
Eine Inhaltsangabe kann für verschiedene Textsorten geschrieben werden, z. B. Geschichten, Romane, Sachtexte und Zeitungsartikel. Auch für Filme, Serien und Theaterstücke ist eine Inhaltsangabe möglich.
In der folgenden Tabelle findest du weitere Merkmale einer Inhaltsangabe.
Merkmale einer Inhaltsangabe
Merkmal
Beispiel
sachlich formuliert (keine Wertung, Interpretation oder Umgangssprache)
Das Buch ist ein bedeutendes Werk der Kinderliteratur.
Das Buch ist ziemlich cool.
Präsens als Zeitform
Der Pilot trifft in der Wüste auf den kleinen Prinz.
Der Pilot traf in der Wüste auf den kleinen Prinz.
Veröffentlicht am
28. November 2024
von
Celina Ederin, B.Sc..
Revised on
16. Dezember 2024.
Die lineare Erörterung ist eine Textsorte der Gattung ‚Erörterung‘, also der schriftlichen Argumentation.
Sie zeichnet sich durch eine klar strukturierte einseitige Argumentation aus. Das bedeutet, du beleuchtest nur eine Seite der Thematik – entweder Pro oder Kontra.
Eine konkrete Fragestellung dient dir als Ausgangspunkt für deine Argumentationsrichtung.
Dabei werden die Argumente in einer festen Reihenfolge vom schwächsten zum stärksten Argument präsentiert, um deine Überzeugungskraft stetig zu steigern.
Ziel ist es, die Lesenden durch diese logisch aufgebaute Argumentationskette von deinem Standpunkt zu überzeugen.
Merkmale einer linearen Erörterung sind unter anderem: