Was ist eine Sage? | Erklärung und Beispiel

Eine Sage ist eine kurze, oft abenteuerliche Erzählung. Häufig wird eine historische Figur, ein Ort oder eine Begebenheit mit fantastischen Elementen kombiniert. Obwohl in Sagen oft magische Wesen oder Gegenstände vorkommen, haben viele Sagen einen wahren Kern. 

Beispiel: Sage ‚Der Rattenfänger von Hameln‘
Ein Pfeifenspieler soll die Stadt Hameln gegen Bezahlung von einer Rattenplage befreien. Da er für seine Arbeit nicht den versprochenen Lohn erhält, lockt er mit seiner magischen Pfeife viele Kinder aus der Stadt und verschwindet mit ihnen.

Die Sage hat möglicherweise einen wahren Kern und bezieht sich vielleicht auf die Auswanderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Hameln in den Osten.

Der Begriff ‚Sage‘ kommt von dem althochdeutschen Wort ‚saga‘, was so viel wie ‚Gesagtes‘ bedeutet. Sagen gehören zu den epischen Textsorten, wurden früher aber oft mündlich überliefert. Wer sich eine Sage ursprünglich ausgedacht hat, ist daher meist nicht bekannt.

Ähnlich wie Märchen wurden Sagen jedoch später oft von Verfassenden gesammelt und aufgeschrieben, um sie z. B. in Sammelbänden herauszugeben.

Arten von Sagen

Es gibt viele verschiedene Arten von Sagen, die teilweise nach ihrem Inhalt (z. B. die Heldensage) und teilweise nach der Art ihrer Entstehung (z. B. die Kunstsage) benannt sind.

Arten von Sagen mit Beispielen
Art der Sage Erklärung Beispiel
Geistersage Es geht um Geister, die z. B. den Menschen Streiche spielen oder ihnen helfen. Der fliegende Holländer
Göttersage Es geht um die Götterwelt und ihre Beziehung zur Natur und zur Menschenwelt. Ähnelt dem Mythos. Sage um Athena aus der griechischen Mythologie
Heldensage Es geht um eine Person, die Abenteuer erlebt und Herausforderungen bestehen muss. Nibelungensage um Siegfried, den Drachentöter
Historische Sage Es geht um ein Ereignis, das sicher oder eventuell stattgefunden hat, oder z. B. um einen bestimmten Ort. Der Rattenfänger von Hameln
Kunstsage Entstand in der Romantik, oft erfunden, hat nur scheinbar einen wahren Kern. Verfassende sind meist bekannt. Die Sage vom Hirschgulden von Wilhelm Hauff
Lokalsage Es geht um einen bestimmten Ort sowie dessen Geschichte und Besonderheiten. Sage vom Rübezahl
Märchensage Diese Art ist eine Mischform aus Märchen und Sage. Sage von der Walpurgisnacht
Moderne Sage Schauergeschichte, dessen Entstehung unklar ist, wird oft auch als Urban Legend bezeichnet. Sage um Alligatoren in der Kanalisation
Natursage Es geht um Naturereignisse, oft kommen aber z. B. auch Geister vor. Sage von der Loreley
Volkssage Es geht um alltägliche Figuren und Situationen, in denen aber z. B. oft auch Feen oder Geister vorkommen. Krabat-Sage
Wandersage Eine Sage, von der viele Varianten existieren, die z. B. an unterschiedlichen Orten spielen. Sage von der Roßtrappe

Häufig lassen sich Sagen mehr als einer Art zuordnen. So kann die Sage des Rattenfängers von Hameln z. B. auch als Lokalsage bezeichnet werden, da es um die Stadt Hameln geht.

Merkmale und Aufbau von Sagen

Für die meisten Sagen gelten folgende Merkmale:

  • Es handelt sich um eine mündliche Erzählung, die zwar auch in Textform veröffentlicht sein kann, aber hauptsächlich mündlich verbreitet wird.
  • Die Erzählung hat eine spannende Handlung. Oft geht es in Sagen um ein Abenteuer oder eine Reise, auf der Herausforderungen gemeistert werden müssen.
  • Die Erzählung hat einen wahren Kern, oft in Form eines historischen Bezugs, z. B. zu einer Person, die es wirklich gegeben hat oder einem realen Ort.
  • Die Erzählung enthält fantastische Elemente. Das können z. B. Fabelwesen wie Drachen oder Geister sein, die den Menschen Streiche spielen.
Merkmale der Sage am Beispiel der ‚Sagen vom Rübezahl‘ 
Merkmal Beispiel
Mündliche Erzählung Es gibt viele Sagen um den Berggeist Rübezahl, die mündlich überliefert werden.
Spannende Handlung Rübezahl spielt den Menschen lustige und spannende Streiche.
Wahrer Kern Die Sage spielt im Riesengebirge, das in Polen und Tschechien liegt.
Fantastische Elemente Es geht um den Geist Rübezahl.

Sagen können wie Legenden oder Fabeln eine Lehre oder Moral enthalten. Das ist aber nicht immer der Fall und Sagen sind nicht so deutlich darauf ausgerichtet wie z. B. Fabeln.

Eine Sage wird in der Regel im Präteritum erzählt und besteht meist aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss.

  1. In der Einleitung werden oft der Ort, an dem die Sage spielt und die handelnden Figuren mit Namen genannt.
  2. Im Hauptteil erleben die Figuren Abenteuer, haben Konflikte, bestehen Herausforderungen oder gehen z. B. auf eine Reise.
  3. Im Schlussteil wird die Handlung zu einem Ende gebracht, das bei Sagen gut oder schlecht sein kann.

Häufige Formulierungen in Sagen sind z. B. „Es begab sich …“ oder „Man erzählt sich …“.

Die Sage für Kinder erklärt

Eine Sage ist eine kurze Geschichte, in der die Hauptfigur meistens ein Abenteuer erlebt.

Es geht oft um Menschen und Orte, die es in Wirklichkeit gibt oder gab, aber es kommen auch Fabelwesen wie z. B. Drachen oder Feen vor. In einer Sage werden also Wahrheit und Erfundenes miteinander vermischt.

Sagen wurden früher mündlich erzählt und fast nie aufgeschrieben. Deshalb ist auch oft nicht bekannt, wer sich eine Sage eigentlich ausgedacht hat.

Ein Beispiel für eine Sage ist die Geschichte des Geisterschiffs ‚Der fliegende Holländer‘, das auf dem Atlantik und dem Indischen Ozean segelte. Angeblich war ‚Der Fliegende Holländer‘ aus der Ferne sichtbar, aber aus der Nähe immer plötzlich verschwunden.

Tipps für die Schule zum Thema Sagen

Das Thema ‚Sagen‘ wird oft in der Grundschule und in der Mittelstufe im Deutschunterricht behandelt. Oft sollst du z. B.

  • eine Sage vorlesen,
  • eine Sage als Theaterstück aufführen oder
  • eine Nacherzählung zu einer Sage schreiben.

Eine Sage vorlesen

Wenn du in der Schule eine Sage vorlesen sollst, ist es wichtig

  • langsam, deutlich und laut genug zu lesen,
  • die Aussprache von schwierigen Wörtern zu üben,
  • wichtige Textstellen (z. B. spannende Ereignisse) zu betonen und
  • beim Lesen Pausen zu machen (z. B. am Satzende).

Eine Sage als Theaterstück aufführen

Eine Sage als Theaterstück aufzuführen ist meistens eine Gruppenarbeit, da in einer Sage fast immer mehrere Figuren vorkommen. Achtet in der Gruppe darauf

  • euch gegenseitig zuzuhören und gemeinsam zu entscheiden,
  • zu besprechen, was in der Sage passiert und was für euer Theaterstück wichtig ist,
  • die Rollen so zu verteilen, dass alle damit zufrieden sind,
  • den Text gut auswendig zu lernen,
  • eure Aufführung vorher mehrmals zu üben und
  • beim Spielen deutlich und laut genug zu sprechen.

Eine Nacherzählung zu einer Sage schreiben

Wenn du eine Nacherzählung zu einer Sage schreiben sollst, ist es wichtig

  • in der Vergangenheitsform Präteritum zu schreiben,
  • in eigenen Worten zu formulieren und keine Sätze aus der Sage zu übernehmen,
  • auf alle wichtigen Figuren und Handlungsschritte einzugehen,
  • die Reihenfolge der Geschehnisse nicht zu verändern,
  • Personen- und Ortsnamen richtig zu schreiben.
  • nichts hinzuzufügen, das nicht im Text steht (z. B. weitere Figuren oder Orte).

Abgrenzung der Sage von anderen Textsorten 

Die Sage ähnelt anderen epischen Kurztexten wie der Legende, der Fabel und dem Märchen.

Vergleich der Textsorten: Sage, Legende, Fabel und Märchen
Sage Legende Fabel Märchen
Oft wahrer Kern Oft wahrer Kern Oft kein wahrer Kern Oft kein wahrer Kern
Manchmal religiöser Bezug (Göttersage) Oft religiöser Bezug (Heiligenlegende) Oft kein religiöser Bezug Oft kein religiöser Bezug
Oft Magie und Fabelwesen Manchmal Magie und Fabelwesen Meist keine Magie und Fabelwesen Oft Magie und Fabelwesen
Personen mit Namen  Personen mit Namen  Tiere, die manchmal Namen haben Namen oder Bezeichnungen, z. B. ‚Prinz‘ 
Oft konkrete Ort- und Zeitangaben Oft konkrete Ort- und Zeitangaben Oft keine realen Orte oder Zeitangaben Oft keine realen Orte oder Zeitangaben

Häufig gestellte Fragen zur Sage

Was ist eine moderne Sage?

Eine moderne Sage ist eine Schauergeschichte oder eine Verschwörungstheorie, dessen Entstehung meist unklar ist und die mündlich oder über soziale Medien verbreitet wird.

Ein Beispiel für eine moderne Sage ist, dass Fernsehen im Dunkeln die Augen schädige.

‚Moderne Sage‘ wird oft synonym zu ‚moderne Legende‘ (Urban Legend) gebraucht.

Was ist eine griechische Sage?

Der Begriff ‚griechische Sage‘ umfasst Götter- und Heldensagen über die griechische Götterwelt sowie griechische Volkssagen.

Ein Beispiel für eine griechische Sage ist der ‚Raub der Persephone‘.

Was ist der Unterschied zwischen einer Sage und einem Märchen?

Eine Sage hat im Gegensatz zum Märchen oft einen wahren Kern. Das kann eine historische Person sein oder ein realer Ort, an dem die Sage spielt.

Ein Beispiel für eine Sage ist die ‚Sage um Prometheus‘ und ein Beispiel für ein Märchen ist ‚Hänsel und Gretel‘.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Lisa Glöckler, M.A.

Lisa hat Grundschulpädagogik und Literarisches Schreiben in Berlin, Leipzig und Barcelona studiert. Sie schreibt Lyrik und Prosa und hat viel Freude daran, Artikel zu literarischen Themen und wissenschaftlichem Zitieren zu verfassen.