Vormittags groß oder klein? Je nach Wortart

Im Normalfall schreibst du das Wort ‚vormittags‘ klein, weil es ein Adverb ist.

Adverbien sind eine Wortart, die man im Deutschen kleinschreibt.

Im Ausnahmefall schreibst du das Wort ‚Vormittags‘ allerdings groß, nämlich dann, wenn es ein Substantiv ist.

Substantive sind eine Wortart, die man im Deutschen großschreibt.

Schreibung von ‚vormittags‘ groß oder klein
Schreibung Beispiel
  • ‚vormittags‘ klein (Normalfall)
Rudi erledigt vormittags immer die Hausarbeit.
  • ‚Vormittags‘ groß (Ausnahmefall)
Während des Vormittags war das Wartezimmer überfüllt.

Weiter lesen : Vormittags groß oder klein? Je nach Wortart

Ramazan bayraminiz mübarek olsun | türkischer Ramadangruß

Zum Ende von Ramadan kannst du türkischsprachigen Muslimen und Musliminnen mit dem Gruß ‚Ramazan bayraminiz mübarek olsun!‘ eine ganz besondere Freude machen.

Auf Deutsch bedeutet der Gruß so viel wie ‚Ich wünsche ein gesegnetes Fest!‘.

Beispiel: ‚Ramazan bayraminiz mübarek olsun‘
Ramazan bayraminiz mübarek olsun! Nach einem Monat der Besinnung, des Fastens und der inneren Reinigung kannst du nun endlich ausgiebig mit deinen Liebsten feiern.

Zum Fest des Fastenbrechens sende ich dir und deiner Familie herzliche Grüße: Lasst es euch gut gehen und insbesondere schmecken! Ramazan bayraminiz mübarek olsun!

Der Gruß wird von muslimischen Türken und Türkinnen verwendet, um sich zum Fest des Fastenbrechens am Ende von Ramadan zu gratulieren.

Das Fest wird auch ‚Zuckerfest‘ genannt, weil zu gegebenem Anlass viele Süßspeisen gegessen werden.

Halte deine Grüße bereit, denn das Fest fällt 2025 auf den 30. März.

Beachte
Im Türkischen schreibt man den Gruß eigentlich so: ‚Ramazan bayramınız mübarek olsun!‘.

Der Buchstabe ‚ı‘ ist mit dem zweiten ‚e‘ im Wort ‚gehen‘ vergleichbar und wird kurz und stumpf ausgesprochen. In der deutschen Sprache existiert er allerdings nicht.

Du kannst den Gruß aber einfach mit dem Buchstaben ‚i‘ schreiben, den es im Türkischen ebenfalls gibt. Der Gruß ist so weiterhin verständlich.

Weiter lesen : Ramazan bayraminiz mübarek olsun | türkischer Ramadangruß

Morgen groß oder klein? Wann was richtig ist

Du musst ‚Morgen‘ großschreiben, wenn die Tageszeit ‚der Morgen‘ gemeint ist.

Du musst hingegen ‚morgen‘ kleinschreiben, wenn auf den nächsten Tag Bezug genommen wird.

Schreibung von ‚morgen‘ groß oder klein
Schreibung Beispiel
  • ‚Morgen‘ groß
Der Morgen ist meine Lieblingstageszeit.
  • ‚morgen‘ klein
Hast du morgen Zeit für einen Kaffee?

Weiter lesen : Morgen groß oder klein? Wann was richtig ist

Miskin | Bedeutung auf Deutsch & Verwendung als Jugendwort

Das Wort ‚Miskin‘ ist arabisch und hat unterschiedliche Bedeutungen, unter anderem:

  • Bedürftige/-r
  • Faulpelz
  • Schlafmütze
  • bedürftig
  • faul/träge
  • feige
  • jämmerlich

‚Miskin‘ wird aber nicht immer nur negativ, sondern oftmals scherzhaft benutzt. Das Wort kann außerdem sowohl als Substantiv (= Nomen) als auch als Adjektiv verwendet werden.

Beispiel: ‚Miskin‘ Bedeutung
Verwendung als Substantiv: Du Miskin, du bist ja schon wieder krank.

Verwendung als Adjektiv: Steh endlich mal auf, es ist schon fast Mittag! Richtig miskin!

Wie du siehst, wird nur im Kontext klar, was genau mit ‚Miskin‘ gemeint ist.

Das Wort ‚Miskin‘ kommt im Übrigen auch im Türkischen vor und hat dort ebenfalls mehrere Bedeutungen.

Weiter lesen : Miskin | Bedeutung auf Deutsch & Verwendung als Jugendwort

Ramadan Karim | WhatsApp-Grüße zum Beginn von Ramadan

Suchst du noch nach lieben Grüßen für deine muslimischen Mitmenschen zum Beginn des Fastenmonats Ramadan?

Dann kannst du den arabischen Ausdruck Ramadan Karim!(= رمضان كريم) versenden. Auf Deutsch bedeutet er so viel wie ‚Großzügigen Ramadan!‘.

Beispiel: ‚Ramadan Karim‘
Ramadan Karim! 😊🌙 Ich sende dir herzliche Grüße zu diesem besonderen Monat. Möge er dich mit Glück und Zufriedenheit erfüllen.

Die Zeit der Geduld, Dankbarkeit und Nächstenliebe beginnt. 💖 Ich wünsche dir ein frohes Fasten; Ramadan Karim! ✨

Verschicke den Gruß ‚Ramadan Karim!‘ am besten zum Beginn von Ramadan am 28. Februar 2025.

Beachte
Es wird auch häufig die Grußformel ‚Ramadan Kareem!‘ verwendet, also mit ‚ee‘ anstatt ‚i‘.

Die Schreibweise ‚Ramadan Kareem!‘ kommt zwar öfter vor, aber die Bedeutung ist dieselbe. Du kannst daher auch ‚Ramadan Karim!‘ schreiben.

Weiter lesen : Ramadan Karim | WhatsApp-Grüße zum Beginn von Ramadan

Verbindungswörter Spanisch | Listen, Beispiele & Übersetzung

Mit Verbindungswörtern im Spanischen (= ‚conectores discursivos‘) kannst du

  • Wörter, Satzteile und Sätze verknüpfen,
  • Informationen logisch ordnen,
  • Texte strukturieren und
  • den Lesefluss verbessern.

Sie können dabei unterschiedlichen Wortarten angehören, z. B. Adverbien, Konjunktionen und Präpositionen.

Beispiel: Verbindungswörter Spanisch
El hotel es barato. Además, está bien ubicado. (= Das Hotel ist günstig. Außerdem ist es gut gelegen.)
→ Das Verbindungswort ‚además‘ ist ein Adverb.

Aunque Manuel estaba cansado, siguió trabajando. (= Obwohl Manuel müde war, arbeitete er weiter.)
→ Das Verbindungswort ‚aunque‘ ist eine Konjunktion.

Estuvimos hablando hasta la medianoche. (= Wir haben bis Mitternacht geredet.)
→ Das Verbindungswort ‚hasta‘ ist eine Präposition.

Spanische Verbindungswörter benötigst du z. B. für eine Bildbeschreibung, eine Personenbeschreibung oder eine Wegbeschreibung.

Du kannst dir alle Verbindungswörter auf Spanisch zur besseren Übersicht als PDF herunterladen.

Verbindungswörter Spanisch PDF

Weiter lesen : Verbindungswörter Spanisch | Listen, Beispiele & Übersetzung

Hayirli Ramazanlar | Wünsche zu Ramadan mit türkischem Gruß

Hast du türkischstämmige Freunde und Freundinnen oder Bekannte, denen du zu Ramadan einen lieben Gruß zukommen lassen möchtest?

Dann versende doch eine nette Nachricht, die den türkischen Gruß ‚Hayirli Ramazanlar!‘ (= ‚Gesegneten Ramadan!‘) enthält.

Beispiel: ‚hayirli Ramazanlar‘
Zum Beginn des Fastenmonats wünsche ich dir alles Gute und eine besinnliche Zeit. Hayirli Ramazanlar!

Hayirli Ramazanlar, mein Lieber/meine Liebe! Hoffentlich wird dir das Fasten leichtfallen.

Ich sende herzliche Grüße und viel Segen zu Ramadan für dich und deine Liebsten. Hayirli Ramazanlar!

Verschicke deine Grußworte am besten zum Beginn des Ramadan, also am 28. Februar 2025. Das ist das offizielle Datum.

Prüfe das Datum aber vor dem Versenden noch einmal, da islamische Feiertage aufgrund des Mondkalenders jährlich variieren bzw. auf unterschiedliche Tage fallen.

Beachte
Im Türkischen wird der Gruß eigentlich so geschrieben: ‚Hayırlı Ramazanlar!‘.

Der Buchstabe ‚ı‘ wird kurz und stumpf ausgesprochen und klingt wie das zweite ‚e‘ im Wort ‚gehen‘. Er existiert im deutschen Alphabet nicht.

Du kannst daher stattdessen einfach das deutsche ‚i‘ verwenden – der Gruß ist so trotzdem verständlich.

Weiter lesen : Hayirli Ramazanlar | Wünsche zu Ramadan mit türkischem Gruß

Frohes Zuckerfest | Wünsche zum Ende des Ramadan

Möchtest du deinen muslimischen Mitmenschen am Ende des Ramadan ein frohes Zuckerfest wünschen?

Dann lass dich von den Grüßen in diesem Artikel inspirieren.

Beispiel: frohes Zuckerfest wünschen
Frohes Zuckerfest! Ich wünsche dir Gesundheit, Glück und eine wunderbare Zeit mit deinen Liebsten.

Ich hoffe, du hattest einen schönen Ramadan. Jetzt darfst du ausgiebig schlemmen: Genieß die Leckereien; frohes Zuckerfest!

Ein Haus voller Gäste, ein Tisch voller Süßspeisen und ein Herz voller Glück – das wünsche ich dir zum Zuckerfest!

Das Zuckerfest heißt im Übrigen so, weil man das Ende des Ramadan mit vielen Süßigkeiten feiert. Daneben gibt es auch die arabische Bezeichnung ‚Eid al-Fitr‘.

Beachte
Das Zuckerfest fällt laut aktuellen Angaben auf den 30. März 2025.

Weil sich das Datum aufgrund des islamischen Mondkalenders noch ändern kann, solltest du es am besten prüfen, bevor du jemandem ein frohes Zuckerfest wünschst.

Weiter lesen : Frohes Zuckerfest | Wünsche zum Ende des Ramadan

Nachmittags | So ist es korrekt

Im Normalfall musst du das Wort ‚nachmittags‘ kleinschreiben.

Dann zählt es zur Wortart der Adverbien, die man immer kleinschreibt.

In einem Ausnahmefall musst du ‚Nachmittags‘ großschreiben, nämlich dann, wenn es eine Form des Substantivs ‚(der) Nachmittag‘ ist.

Substantive sind eine Wortart, die man immer großschreibt.

Schreibung von ‚nachmittags‘ groß oder klein
Schreibung Beispiel
  • ‚nachmittags‘ klein (Normalfall)
Larissa muss nachmittags ihre kleine Schwester vom Kindergarten abholen.
  • ‚Nachmittags‘ groß (Ausnahmefall)
Während des Nachmittags setzte plötzlich starker Regen ein.

Weiter lesen : Nachmittags | So ist es korrekt

Xalas | Bedeutung des arabischen Jugendwortes

Bei ‚xalas‘ (= خلاص) handelt es sich um ein arabisches Wort. Ins Deutsche kann es so übersetzt werden:

  • das war’s
  • es reicht
  • fertig
  • genug
  • vorbei

Die genaue Übersetzung von ‚xalas‘ musst du aus dem Kontext ableiten.

Beispiel: ‚xalas‘ Bedeutung
Willst du noch ein Stück Pizza? – Nope. Xalas, ich bin satt.

Xalas, das sind genug Spanischvokabeln für heute.

Willst du noch einen Witz hören? – Xalas, bitte nicht.

‚Xalas‘ wird auch häufig als Jugendwort verwendet. Hier hängt die genaue Bedeutung ebenfalls von der allgemeinen Aussageabsicht ab.

Weiter lesen : Xalas | Bedeutung des arabischen Jugendwortes