333 Fremdwörter | Liste von A bis Z mit Erklärung & Herkunft
Fremdwörter sind Wörter, die ursprünglich aus einer anderen Sprache stammen, z. B. aus dem Lateinischen, Französischen, Griechischen oder Englischen.
- analysieren (von griech. analyzein): untersuchen, in Bestandteile zerlegen
- objektiv (von lat. objectum): sachlich, unbeeinflusst von Gefühlen oder Meinungen
Aus dem Französischen:
- arrangieren (von frz. arranger): anordnen, organisieren
- loyal (von frz. loyal): treu, zuverlässig
Aus dem Griechischen:
- empathisch (von griech. empátheia): mitfühlend, einfühlsam
- Strategie (von griech. stratēgía): Plan, Vorgehensweise
Aus dem Englischen:
- Browser (von engl. to browse): Programm zum Aufrufen von Webseiten
- Manager (von engl. to manage): Führungskraft in einem Unternehmen
Schreibweise und Aussprache von Fremdwörtern können sich von deutschen Wörtern unterscheiden, besonders wenn sie aus dem Französischen oder Englischen stammen.
Fremdwörter können z. B. verwendet werden, um Wortwiederholungen zu vermeiden oder um sich in einem gehobenen Stil auszudrücken.
333 Fremdwörter von A bis Z: Liste mit Erklärung und Herkunft
Hier findest du 333 häufige Fremdwörter mit Erklärung und Herkunft in alphabetischer Reihenfolge.
Fremdwort | Erklärung | Herkunft | |
A | absorbieren | aufnehmen, in sich aufsaugen | Lateinisch |
abstrakt | theoretisch, begrifflich, nicht sinnlich | Lateinisch | |
absurd | widersinnig, unsinnig | Lateinisch | |
adäquat | angemessen | Lateinisch | |
akkumulieren | anhäufen, sammeln | Lateinisch | |
akribisch | genau, sorgfältig | Griechisch | |
aktuell | gegenwärtig, neu | Lateinisch | |
Allegorie | bildliche Darstellung, Sinnbild | Griechisch | |
allokieren | zuweisen, bereitstellen | Lateinisch | |
altruistisch | selbstlos, für andere denkend | Französisch | |
ambitioniert | ehrgeizig | Lateinisch | |
ambivalent | widersprüchlich, mehrdeutig | Lateinisch | |
amplifizieren | verstärken, erweitern | Lateinisch | |
anachronistisch | unzeitgemäß, aus der Zeit gefallen | Griechisch | |
anonym | namenlos, ohne Identität | Griechisch | |
Antagonismus | Gegensatz, Widerstreit | Griechisch | |
approximativ | annähernd, ungefähr | Lateinisch | |
Argument | begründete Stellungnahme für oder gegen etwas | Lateinisch | |
arrangieren | ordnen, vorbereiten | Französisch | |
arrogant | überheblich | Lateinisch | |
artikulieren | klar ausdrücken, deutlich sprechen | Lateinisch | |
Assoziation | Verbindung, gedankliche Verknüpfung | Lateinisch | |
attraktiv | anziehend, reizvoll | Lateinisch | |
Autorität | Ansehen, maßgebliche Stellung | Lateinisch | |
B | balancieren | ausgleichen, im Gleichgewicht halten | Französisch |
banal | gewöhnlich, trivial | Französisch | |
barbarisch | roh, unzivilisiert | Griechisch | |
basal | grundlegend, an der Basis | Lateinisch | |
bilateral | zweiseitig, zwischen zwei Parteien | Lateinisch | |
bizarr | seltsam, extravagant | Französisch | |
Blamage | peinlicher Misserfolg | Französisch | |
blockieren | verhindern, absperren | Französisch | |
Bohemien | unkonventioneller Künstler, Freigeist | Französisch | |
Boutique | Modegeschäft | Französisch | |
brillant | glänzend, hervorragend | Französisch | |
brillieren | glänzen, sich auszeichnen | Französisch | |
Browser | Programm zum Anzeigen von Websites | Englisch | |
brutal | roh, grausam | Lateinisch | |
Budget | Haushalt, Finanzplan | Französisch | |
bürokratisch | verwaltungstechnisch, formalistisch | Französisch | |
C | Call | Anruf | Englisch |
Chanson | Lied, Gesang, Song | Französisch | |
charakteristisch | bezeichnend, typisch | Griechisch | |
Charisma | Ausstrahlung, Anziehungskraft | Griechisch | |
charmant | reizend, liebenswürdig | Französisch | |
Choreografie | Gestaltung von Bewegungsabläufen | Griechisch | |
chronisch | dauerhaft, langanhaltend | Griechisch | |
chronologisch | der zeitlichen Abfolge entsprechend | Griechisch | |
Chuzpe | Wagemut, Risikiofreude, Dreistigkeit | Hebräisch | |
Courage | Beherztheit, Unerschrockenheit, Mut | Französisch | |
Crowd-Funding | Finanzierung durch viele Einzelspenden | Englisch | |
D | Deadline | spätestmöglicher Abgabezeitpunkt | Englisch |
deduzieren | ableiten, schlussfolgern | Lateinisch | |
defizitär | mangelhaft, mit Verlust | Lateinisch | |
degradieren | herabsetzen, erniedrigen | Französisch | |
Déjà-vu | Erinnerungstäuschung, bei der man glaubt, dass man etwas genau so schon mal erlebte | Französisch | |
Delikatesse | Köstlichkeit, Feinheit | Französisch | |
demonstrativ | zur Schau stellend, ausdrucksstark | Lateinisch | |
depressiv | niedergeschlagen, bedrückt | Lateinisch | |
desavouieren | jemanden öffentlich bloßstellen, etwas nicht anerkennen | Französisch | |
destruktiv | zerstörerisch, abbauend | Lateinisch | |
determinieren | festlegen, bestimmen | Lateinisch | |
devot | unterwürfig, gehorsam | Lateinisch | |
diabolisch | teuflisch | Griechisch | |
diagnostizieren | feststellen, bestimmen | Griechisch | |
Dialog | Gespräch zwischen zwei Personen | Griechisch | |
differentiell | unterschiedlich, abgrenzend | Lateinisch | |
dito | ebenfalls, genauso | Italienisch | |
dogmatisch | starr an Lehrmeinungen haltend | Griechisch | |
dramatisch | aufregend, eindrucksvoll | Griechisch | |
E | egalitär | gleich, gleichberechtigt, auf Gleichheit ausgerichtet | Französisch |
elaborieren | ausarbeiten, detailliert entwickeln | Lateinisch | |
elegant | geschmackvoll, ansprechend | Lateinisch | |
Element | Bestandteil, Grundstoff | Lateinisch | |
eliminieren | beseitigen, ausschalten | Lateinisch | |
emanzipieren | sich befreien, unabhängig machen | Lateinisch | |
empirisch | auf Erfahrung basierend | Griechisch | |
Engagement | Einsatz, Verpflichtung | Französisch | |
Esprit | Geist, Witz, Charme | Französisch | |
etablieren | einrichten, gründen, sich niederlassen | Französisch | |
essenziell | wesentlich, unverzichtbar | Lateinisch | |
Event | Ereignis, Veranstaltung | Englisch | |
Evolution | Entwicklung, Fortschritt | Lateinisch | |
exorbitant | übermäßig, unverhältnismäßig | Lateinisch | |
Exekutive | vollstreckende Gewalt im Staat | Lateinisch | |
extern | äußerlich, von außen kommend | Lateinisch | |
extrovertiert | nach außen gerichtet, gesellig, kontaktfreudig | Lateinisch | |
F | falsifizieren | widerlegen, entkräften | Lateinisch |
fanatisch | übermäßig eifrig, besessen | Lateinisch | |
Faszination | Begeisterung, Anziehungskraft | Lateinisch | |
fatal | verhängnisvoll, folgenschwer | Lateinisch | |
Fauxpaus | peinlicher Fehler, Verstoß gegen eine übliche Norm | Französisch | |
Feedback | Rückmeldung | Englisch | |
Figur | Gestalt, Darstellung | Lateinisch | |
filtrieren | reinigen, aussieben | Lateinisch | |
Fitness | körperliche Gesundheit/Leistungsfähigkeit | Englisch | |
Flaneur | Müßiggänger | Französisch | |
Flyer | Handzettel | Englisch | |
fiktional | erdacht, nicht real | Lateinisch | |
fokussiert | konzentriert, aufmerksam | Lateinisch | |
fragil | zerbrechlich | Französisch | |
Freelancer | selbstständige Person, die projektweise arbeitet | Englisch | |
G | Gadget | kleines, technisches Gerät oder Zubehör | Englisch |
galant | höflich, zuvorkommend | Französisch | |
Galerie | Ort, an dem Kunst gezeigt wird | Italienisch | |
generell | im Allgemeinen | Lateinisch | |
Genese | Entstehung, Ursprung | Griechisch | |
genial | geistreich, sehr intelligent, hervorragend | Lateinisch | |
genuin | echt, ursprünglich | Lateinisch | |
Geometrie | Wissenschaft von Formen und Räumen | Griechisch | |
gestikulieren | mit Gesten ausdrücken, gestikulieren | Lateinisch | |
glamourös | glanzvoll, verführerisch | Französisch | |
globalisieren | weltweit ausdehnen, vernetzen | Lateinisch | |
graduieren | abstufen, einen Abschluss verleihen | Lateinisch | |
grotesk | übertrieben, verzerrt | Französisch | |
H | Handout | Handzettel, schriftliche Kurzzusammenfassung | Englisch |
Harmonie | Einklang, Ausgeglichenheit | Griechisch | |
hermeneutisch | auslegend, erklärend | Griechisch | |
heterogen | verschiedenartig, uneinheitlich | Griechisch | |
Hierarchie | Rangordnung, Stufenstruktur | Griechisch | |
historisch | geschichtlich, vergangenheitsbezogen | Griechisch | |
Hokuspokus | Zauberei, Blendwerk, Schwindel | Lateinisch | |
Homepage | Startseite einer Website im Internet | Englisch | |
homogen | gleichartig, einheitlich | Griechisch | |
human | menschlich, menschenwürdig | Lateinisch | |
hygienisch | sauber, gesundheitsfördernd | Griechisch | |
Hypothese | Annahme, Vermutung | Griechisch | |
hysterisch | übertrieben emotional, aufgeregt | Griechisch | |
I | idealisieren | verherrlichen, als ideal darstellen | Griechisch |
ideologisch | weltanschaulich, lehrbezogen | Griechisch | |
idyllisch | friedlich, harmonisch | Griechisch | |
ignorieren | übersehen, nicht beachten | Lateinisch | |
illustrativ | anschaulich, erläuternd | Lateinisch | |
imaginär | eingebildet, nicht real | Lateinisch | |
imitieren | nachahmen, kopieren | Lateinisch | |
immun | unempfindlich, geschützt | Lateinisch | |
Imperativ | zwingender Befehl, Notwendigkeit | Lateinisch | |
implementieren | umsetzen, einführen | Lateinisch | |
implizit | mitgemeint, aber nicht ausgesprochen | Lateinisch | |
Impression | Eindruck, Wirkung | Lateinisch | |
impulsiv | spontan, getrieben | Lateinisch | |
Indikator | Anzeichen, Hinweis | Lateinisch | |
individuell | persönlich, einzigartig | Lateinisch | |
induzieren | auslösen, hervorrufen | Lateinisch | |
infernalisch | höllisch, teuflisch | Lateinisch | |
Inflation | Geldentwertung, Preisanstieg | Lateinisch | |
informell | ungezwungen, nicht förmlich | Lateinisch | |
Initiative | Eigenantrieb, Beginn | Lateinisch | |
Innovation | Neuerung, Erfindung | Lateinisch | |
Inspiration | Anregung, Begeisterung | Lateinisch | |
Internet | Netz, Netzwerk | Englisch | |
introvertiert | nach innen gerichtet, zurückhaltend | Lateinisch | |
isolieren | aussondern, vereinzeln, jemanden von der Gruppe trennen | Lateinisch | |
J | jovial | herzlich, freundlich | Lateinisch |
Jubiläum | Jahrestag, feierliches Gedenken | Lateinisch | |
jubilieren | sich freuen, jubeln | Lateinisch | |
Judikative | richterliche Gewalt im Staat | Lateinisch | |
juristisch | das Recht betreffend, gesetzlich | Lateinisch | |
justieren | einstellen, ausrichten | Lateinisch | |
juvenil | jugendlich, jung | Lateinisch | |
Juxtaposition | Nebeneinanderstellung, Gegenüberstellung | Lateinisch | |
K | Kapriolen | übermütige Faxe, Luftsprünge | Italienisch |
Klischee | Abklatsch, Vorurteil | Französisch | |
Kokolores | Quatsch, Unsinn, albernes Gerede | Französisch | |
Know-how | Fachkenntnisse, Fachwissen zur Umsetzung von Projekten | Englisch | |
kompensieren | ausgleichen, ersetzen | Lateinisch | |
kompetent | fähig, qualifiziert | Lateinisch | |
Komplexität | Vielschichtigkeit, Verwickeltheit | Lateinisch | |
konfiszieren | beschlagnahmen, etwas einziehen | Lateinisch | |
konform | übereinstimmend, angepasst | Lateinisch | |
konfrontieren | gegenüberstellen, herausfordern | Lateinisch | |
Konkurrenz | Wettkampf, Wettbewerb | Lateinisch | |
konkret | genau, spezifisch, bestimmt, dinghaft | Lateinisch | |
konsequent | folgerichtig, logisch zwingend | Lateinisch | |
konsolidieren | festigen, stabilisieren | Lateinisch | |
konstruktiv | aufbauend, schöpferisch, der Sache dienend | Lateinisch | |
Konsum | Verbrauch, Gebrauch | Lateinisch | |
kontrovers | umstritten | Lateinisch | |
Kontinuität | Fortdauer, Beständigkeit | Lateinisch | |
kontrovers | umstritten, widersprüchlich | Lateinisch | |
Konzentration | Aufmerksamkeit, Fokussierung | Lateinisch | |
koordinieren | abstimmen, organisieren | Lateinisch | |
Kreativität | Schaffenskraft, Erfindungsgabe | Lateinisch | |
L | latent | verdeckt, nicht offen | Lateinisch |
Legislative | gesetzgebende Gewalt im Staat | Lateinisch | |
legitimieren | rechtfertigen, berechtigen | Lateinisch | |
liberal | freiheitlich, offen | Lateinisch | |
limitieren | begrenzen, einschränken | Lateinisch | |
liquidieren | auflösen, begleichen; auch: töten | Lateinisch | |
literarisch | auf Literatur bezogen | Lateinisch | |
logisch | folgerichtig, widerspruchsfrei | Griechisch | |
logistisch | organisatorisch, planend | Griechisch | |
loyal | treu, zuverlässig | Französisch | |
lukrativ | gewinnbringend, einträglich | Lateinisch | |
M | Manager | Führungskraft in einem Unternehmen | Englisch |
manifestieren | sichtbar machen, ausdrücken | Lateinisch | |
Manipulation | Beeinflussung | Lateinisch | |
marginal | am Rand liegend, geringfügig | Lateinisch | |
maximal | größtmöglich | Lateinisch | |
metaphorisch | sinnbildlich, im übertragenen Sinn | Griechisch | |
Methodik | Vorgehensweise, Systematik | Griechisch | |
minimal | kleinstmöglich, gering | Lateinisch | |
Mobilität | Beweglichkeit, Flexibilität | Lateinisch | |
modifizieren | verändern, anpassen | Lateinisch | |
Motivation | Antrieb, Begeisterung | Lateinisch | |
Motto | Wahlspruch, Leitsatz | Italienisch | |
N | narzisstisch | selbstverliebt, selbstbezogen | Griechisch |
navigieren | steuern, den Weg finden | Lateinisch | |
neutral | unparteiisch, ohne Stellungnahme | Lateinisch | |
Newsletter | Rundbrief (meist elektronisch) | Englisch | |
Niveau | Rang, Stufe, Anspruch, Klasse | Französisch | |
Norm | Regel, Standard | Lateinisch | |
nostalgisch | sehnsuchtsvoll, vergangenheitsbezogen | Griechisch | |
Notwendigkeit | Erforderlichkeit, Zwang | Lateinisch | |
O | objektiv | sachlich, unvoreingenommen | Lateinisch |
obligatorisch | zwingend erforderlich, verpflichtend | Lateinisch | |
observieren | beobachten, überwachen | Lateinisch | |
ominös | zweifelhaft, merkwürdig, seltsam | Französisch | |
online | im Internet, über das Internet | Englisch | |
obsolet | veraltet, überholt | Lateinisch | |
optimal | bestmöglich | Lateinisch | |
optimistisch | zuversichtlich, positiv eingestellt | Lateinisch | |
Option | Wahlmöglichkeit, Alternative | Lateinisch | |
organisieren | planen, strukturieren | Griechisch | |
originell | einzigartig, neuartig | Lateinisch | |
P | Palaver | überflüssiges Gerede | Griechisch |
passiv | nicht handelnd, inaktiv, abwartend | Lateinisch | |
paradox | (scheinbar) widersprüchlich, rätselhaft | Griechisch | |
parallel | gleichlaufend, gleichzeitig | Griechisch | |
Parameter | Kennwert, Rahmenbedingung | Griechisch | |
partizipieren | teilnehmen, beteiligen | Lateinisch | |
passiv | untätig, erduldend | Lateinisch | |
Paternalismus | bevormundende Haltung, Fürsorge | Lateinisch | |
permanent | dauerhaft, fortlaufend | Lateinisch | |
per se | an sich, für sich genommen | Lateinisch | |
Perspektive | Sichtweise, Ausblick | Lateinisch | |
Philharmonie | Orchester, Konzertsall | Griechisch | |
plausibel | glaubwürdig, nachvollziehbar | Lateinisch | |
Podcast | Audio- oder Videobeitrag, der online abgerufen werden kann | Englisch | |
Polarisation | Spaltung, Gegensätzlichkeit | Lateinisch | |
Portemonnaie | Geldbörse | Französisch | |
positiv | bejahend, günstig | Lateinisch | |
präferieren | vorziehen, bevorzugen | Lateinisch | |
pragmatisch | sachbezogen, lösungsorientiert | Griechisch | |
präzise | genau, exakt | Lateinisch | |
Prestige | Ansehen, Ruf | Französisch | |
prioritär | vorrangig, bevorzugt | Lateinisch | |
produktiv | ertragreich, schaffend | Lateinisch | |
progressiv | fortschreitend, sich steigernd | Lateinisch | |
projizieren | übertragen, darstellen | Lateinisch | |
proportional | verhältnismäßig, entsprechend | Lateinisch | |
provisorisch | vorläufig, aushilfsweise, vorübergehend | Lateinisch | |
Pullover | Überzieher, Pulli | Englisch | |
Q | Qualität | Güte, Beschaffenheit | Lateinisch |
Qualifikation | Befähigung, Eignung | Lateinisch | |
Quantität | Menge, Anzahl | Lateinisch | |
quantifizieren | etwas in Zahlen angeben, messen | Lateinisch | |
Quarantäne | Isolierung, Absonderung | Lateinisch | |
Quotient | Ergebnis einer Division | Lateinisch | |
R | radikal | grundlegend, an die Wurzel gehend | Lateinisch |
rational | vernünftig, verstandesmäßig | Lateinisch | |
realisieren | verwirklichen, umsetzen | Lateinisch | |
registrieren | aufschreiben, bemerken, sich anmelden | Lateinisch | |
relevant | wichtig, bedeutsam | Lateinisch | |
Renommee | Ruf, Ansehen | Französisch | |
repräsentativ | stellvertretend, typisch | Lateinisch | |
resignieren | aufgeben, sich fügen | Lateinisch | |
resolut | entschlossen, entschieden | Französisch | |
Resonanz | Widerhall, Rückmeldung | Lateinisch | |
Ressource | Mittel, Vorrat | Französisch | |
restituieren | wiederherstellen | Lateinisch | |
restrukturieren | umorganisieren, neu gestalten | Lateinisch | |
retrospektiv | rückblickend, vergangenheitsbezogen | Lateinisch | |
rudimentär | grundlegend, unausgereift | Lateinisch | |
S | Schmu | Betrug, fauler Trick, Schwindel | Jiddisch |
segmentieren | aufteilen, gliedern | Lateinisch | |
selektieren | auswählen, aussortieren | Lateinisch | |
sensibel | empfindlich, feinfühlig | Lateinisch | |
signifikant | bedeutend, maßgeblich | Lateinisch | |
Simulation | Nachahmung, Nachstellung | Lateinisch | |
spezialisieren | sich auf etwas konzentrieren | Lateinisch | |
spezifizieren | genauer angeben, genauer beschreiben | Lateinisch | |
Spleen | schrullige Eigenart, liebenswürdiger Tick | Englisch | |
stabil | beständig, standhaft | Lateinisch | |
status quo | aktuelle/gegenwärtige Situation | Lateinisch | |
strategisch | planvoll, langfristig ausgerichtet | Griechisch | |
Stream | Live-Übertragung oder Datenstrom | Englisch | |
Struktur | Aufbau, Gefüge | Lateinisch | |
subjektiv | persönlich, von der Person abhängig | Lateinisch | |
substantiell | wesentlich, inhaltlich bedeutsam | Lateinisch | |
subtil | feinsinnig, differenziert, unterschwellig | Lateinisch | |
summieren | zusammenzählen, aufaddieren | Lateinisch | |
symbolisch | sinnbildlich, zeichenhaft | Griechisch | |
symptomatisch | bezeichnend, charakteristisch | Griechisch | |
systematisch | geordnet, planmäßig | Griechisch | |
T | Talent | natürliche Begabung | Griechisch |
Tamtam | großes Aufheben, viel Lärm um nichts | Malaiisch | |
taxonomisch | klassifizierend, systematisch | Griechisch | |
technokratisch | von Experten gesteuert, technisch orientiert | Griechisch | |
teleologisch | zielgerichtet, auf ein Ziel hin ausgerichtet | Griechisch | |
temporär | zeitlich, vorübergehend | Lateinisch | |
Tendenz | Neigung, Entwicklung | Lateinisch | |
terminieren | beenden, festlegen | Lateinisch | |
Textur | Struktur, Beschaffenheit | Lateinisch | |
Theorie | Lehre, Annahme, Denkansatz | Griechisch | |
Tohuwabohu | Chaos, heilloses Durcheinander | Hebräisch | |
T-Shirt | Hemd ohne Knöpfe mit kurzen Ärmeln | Englisch | |
transparent | durchsichtig, klar verständlich | Lateinisch | |
trivial | einfach, schlicht, allgemein bekannt | Lateinisch | |
U | ubiquitär | allgegenwärtig, überall vorhanden | Lateinisch |
uniform | einheitlich, gleichförmig | Lateinisch | |
unilateral | einseitig, von nur einer Seite ausgehend | Lateinisch | |
unisono | einstimmig, gleichzeitig | Lateinisch | |
universal | allgemein, vielseitig anwendbar | Lateinisch | |
urban | städtisch, auf die Stadt bezogen | Lateinisch | |
usurpieren | etwas an sich reißen, etwas widerrechtlich in Besitz nehmen | Lateinisch | |
Utopie | ideale, aber unrealistische Vorstellung | Griechisch | |
V | vage | unbestimmt, undeutlich | Lateinisch |
vakant | frei, unbesetzt | Lateinisch | |
validieren | gültig machen, bestätigen | Lateinisch | |
variabel | veränderlich, anpassbar | Lateinisch | |
Variation | Abweichung, Veränderung | Lateinisch | |
vehement | leidenschaftlich, nachdrücklich | Lateinisch | |
ventilieren | erörtern, zur Sprache bringen | Lateinisch | |
verbal | mündlich, sprachlich | Lateinisch | |
verifizieren | überprüfen, bestätigen | Lateinisch | |
vertikal | senkrecht, längsgerichtet | Lateinisch | |
virtuos | meisterhaft, besonders geschickt | Lateinisch | |
Vision | Vorstellung, Zukunftsbild | Lateinisch | |
vital | lebenswichtig, energisch | Lateinisch | |
volatil | unbeständig, schwankend | Lateinisch | |
vulnerabel | verletzlich, anfällig | Lateinisch | |
W | Whistleblower | Person, die Missstände aufdeckt | Englisch |
Workflow | Arbeitsablauf, Prozessorganisation | Englisch | |
Workload | Arbeitsbelastung, Arbeitsvolumen | Englisch | |
Workshop | Arbeitsgruppe, praktisches Seminar | Englisch | |
X | Xenophobie | Fremdenfeindlichkeit | Griechisch |
Z | zelotisch | fanatisch, eifernd | Griechisch |
zentral | mittig, maßgeblich | Lateinisch | |
zerebral | geistig, das Gehirn betreffend | Lateinisch | |
zirkulär | kreisförmig, sich wiederholend | Lateinisch | |
Zivilisation | gesellschaftliche Entwicklung, Kultur | Lateinisch | |
zyklisch | wiederkehrend, sich wiederholend | Griechisch | |
Zölibat | Enthaltsamkeit, unverheirateter Zustand | Lateinisch | |
zynisch | spöttisch, herablassend | Griechisch |
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot!
Fremdwörter vs. Lehnwörter: Unterscheidung
Fremdwörter sind Wörter, deren Aussprache und Schreibweise im Deutschen weitgehend mit der ursprünglichen Aussprache und Schreibweise übereinstimmen, z. B.:
- Computer (aus dem Englischen)
- Niveau (aus dem Französischen)
Lehnwörter sind Wörter, die ursprünglich aus anderen Sprachen stammen, deren Aussprache und Schreibweise jedoch mit der Zeit an das Deutsche angepasst wurde, z. B.:
- Bank (statt ital. banca)
- Tanz (statt franz. danse)
Lehnwörter zeichnet zudem aus, dass die Wortbeugung der deutschen Grammatik angepasst wird. So wird aus ‚Bank‘ im Deutschen ‚Banken‘ und nicht etwa ‚banche‘ wie im Italienischen.
Der Übergang von einem Fremdwort zum Lehnwort ist fließend und es gibt viele Zweifelsfälle. Daher wird die Unterscheidung in der Linguistik nur noch selten verwendet.
Fremdwörter: Übungen als PDF
Hier findest du ein PDF mit drei Fremdwörter-Übungen zum kostenlosen Download.
Fremdwörter Übungen: PDF zum Download
Häufig gestellte Fragen zu Fremdwörtern
- Was sind Beispiele für Fremdwörter?
-
Beispiele für Fremdwörter sind:
- abstrahieren (von lat. abstrahere): verallgemeinern, das Wesentliche herauslösen
- ambivalent (von lat. ambivalens): zwiespältig, doppeldeutig
- Diskurs (von lat. discurrere): sachliche Erörterung, Gedankenaustausch
- eloquent (von lat. eloquens): sprachgewandt, überzeugend sprechend
- intervenieren (von lat. intervenire): eingreifen, dazwischentreten
- Metamorphose (von griech. metamorphōsis): Verwandlung, grundlegende Veränderung
- originell (von lat. origo): einfallsreich, ungewöhnlich
- paradox (von griech. parádoxos): widersprüchlich, unerwartet
- reflektieren (von lat. reflectere): nachdenken, zurückwerfen
- Resilienz (von lat. resilire): seelische Widerstandskraft, Belastbarkeit
- subtil (von lat. subtilis): fein, differenziert, schwer erkennbar
- Synthese (von griech. sýnthesis): Verbindung, Zusammenfügung
- transformieren (von lat. transformare): umgestalten, in eine andere Form bringen
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
- Welche lustigen Fremdwörter gibt es?
-
Lustige Fremdwörter sind z. B.:
- Hokuspokus (von lat. hoc est corpus): Zauberei, Blendwerk, Schwindel
- Kapriolen (von ital. capriola): Luftsprünge, übermütige Faxen
- Kokolores (vmtl. von frz. coqueluche): Quatsch, Unsinn, albernes Gerede
- Schmu (jiddisch schmuesn: plaudern): Betrug, fauler Trick, Schwindel
- Tamtam (von malaiisch tam-tam): großes Aufheben, Lärm um nichts
- Tohuwabohu (von hebr. tohu wa-bohu): Durcheinander, heilloses Chaos
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
- Was gilt als Fremdwort?
-
Als Fremdwörter gelten Wörter, die aus einer anderen Sprache in den deutschen Wortschatz übernommen wurden.
Häufig unterscheiden sich Fremdwörter durch ihre Schreibweise und ihre Aussprache von deutschen Wörtern, z. B. in
- Prestige (franz. für Ansehen, Ruf) oder
- Spleen (engl. für schrullige Eigenart).
Ob ein Wort noch als Fremdwort gilt, hängt davon ab, wie stark es bereits ins Deutsche eingegliedert wurde.
Den Prozess der Eingliederung eines Fremdworts in den deutschen Sprachgebrauch nennt man auch ‚Eindeutschung‘.
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
- Wie viele Fremdwörter gibt es?
-
Es gibt sehr viele Fremdwörter im Deutschen.
Das aktuelle Fremdwörterbuch des Duden-Verlags enthält über 60.000 Fremdwörter und fremdsprachige Redewendungen, die im Deutschen gebräuchlich sind.
Nähere Erläuterungen sowie eine alphabetische Liste mit den 333 wichtigsten Fremdwörtern im Deutschen findest du in unserem Artikel über Fremdwörter.
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
- Was sind Fremdwörter aus dem Französischen?
-
Fremdwörter aus dem Französischen sind z. B.:
- altruistisch (von frz. altruiste): uneigennützig, selbstlos
- arrangieren (von frz. arranger): anordnen, organisieren
- banal (von frz. banal): alltäglich, gewöhnlich
- bizarr (von frz. bizarre): seltsam, ungewöhnlich
- Delikatesse (von frz. délicatesse): Feinkost, Zartgefühl
- galant (von frz. galant): höflich, zuvorkommend
- loyal (von frz. loyal): treu, zuverlässig
- Prestige (von frz. prestige): Ansehen, Ruhm
- Ressource (von frz. ressource): Mittel, Quelle
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort aus dem Französischen richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
- Was sind Fremdwörter aus dem Lateinischen?
-
Fremdwörter aus dem Lateinischen sind z. B.:
- agieren (von lat. agere): handeln, tätig sein
- eminent (von lat. eminere): hervorragend, bedeutend
- Fundament (von lat. fundamentum): Grundlage, Basis
- inspirieren (von lat. inspirare): anregen, begeistern
- Konzept (von lat. concipere): Entwurf, Plan, Idee
- operieren (von lat. operari): chirurgisch eingreifen, tätig sein
- prägnant (von lat. pregnans): treffend, ausdrucksstark
- registrieren (von lat. regestrare): aufzeichnen, bemerken, sich anmelden
- vital (von lat. vita): lebenswichtig, lebendig
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort aus dem Lateinischen richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
- Was sind Fremdwörter aus dem Griechischen?
-
Fremdwörter aus dem Griechischen sind z. B.:
- analysieren (von griech. analysis): untersuchen, zerlegen
- chaotisch (von griech. cháos): ungeordnet, wirr
- energisch (von griech. enérgeia): entschlossen, kraftvoll
- Epizentrum (von griech. epíkentron): Mittelpunkt, Ausgangspunkt (z. B. eines Erdbebens)
- hypothetisch (von griech. hypóthesis): angenommen, theoretisch
- philosophieren (von griech. philosophía): nachdenken, Sinnfragen erörtern
- symptomatisch (von griech. sýmpthōma): kennzeichnend, typisch
- Strategie (von griech. stratēgía): Plan, Vorgehensweise
- therapieren (von griech. therapeúein): behandeln, heilen
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort aus dem Griechischen richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
- Was sind Fremdwörter, die beeindrucken?
-
Fremdwörter, die beeindrucken, sind z. B.:
- abstrahieren (von lat. abstrahere): verallgemeinern, das Wesentliche herauslösen
- ambivalent (von lat. ambivalens): zwiespältig, doppeldeutig
- Diskurs (von lat. discurrere): sachliche Erörterung, Gedankenaustausch
- eloquent (von lat. eloquens): sprachgewandt, überzeugend sprechend
- intervenieren (von lat. intervenire): eingreifen, dazwischentreten
- Metamorphose (von griech. metamorphōsis): Verwandlung, grundlegende Veränderung
- originell (von lat. origo): einfallsreich, ungewöhnlich
- paradox (von griech. parádoxos): widersprüchlich, unerwartet
- reflektieren (von lat. reflectere): nachdenken, zurückwerfen
- Resilienz (von lat. resilire): seelische Widerstandskraft, Belastbarkeit
- subtil (von lat. subtilis): fein, differenziert, schwer erkennbar
- Synthese (von griech. sýnthesis): Verbindung, Zusammenfügunz
- transformieren (von lat. transformare): umgestalten, in eine andere Form bringen
Tipp:
Wenn deine Orthografie ebenfalls beeindrucken soll, teste die Rechtschreibprüfung von QuillBot.
- Was sind Fremdwörter, die man kennen sollte?
-
Fremdwörter, die man kennen sollte, sind z. B.:
- ambivalent (von lat. ambivalens): zwiespältig, doppeldeutig, innerlich widersprüchlich
- analysieren (von griech. analyzein): untersuchen, in Bestandteile zerlegen
- authentisch (von griech. authentikós): echt, glaubwürdig, unverfälscht
- effizient (von lat. efficientia): wirksam, leistungsfähig bei geringem Aufwand
- empathisch (von griech. empátheia): mitfühlend, einfühlsam
- etabliert (von frz. établir): eingeführt, anerkannt, fest verankert
- evident (von lat. evidens): eindeutig, klar ersichtlich, offensichtlich
- flexibel (von lat. flectere): anpassungsfähig, beweglich, offen für Veränderung
- ignorieren (von lat. ignorare): absichtlich nicht beachten, übergehen
- implizieren (von lat. implicare): mit sich bringen, bedeuten, einschließen
- interagieren (von lat. inter + agere): wechselseitig handeln, aufeinander einwirken
- konstruktiv (von lat. construere): förderlich, aufbauend, hilfreich
- kontrovers (von lat. controversus): widersprüchlich, gegensätzlich diskutiert
- objektiv (von lat. objectum): sachlich, unbeeinflusst von Gefühlen oder Meinungen
- relevant (von lat. relevare): bedeutend, wichtig für einen bestimmten Zusammenhang
- subtil (von lat. subtilis): fein, nuanciert, schwer erkennbar
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.