Was sind Fremdwörter, die man kennen sollte?

Fremdwörter, die man kennen sollte, sind z. B.:

  • ambivalent (von lat. ambivalens): zwiespältig, doppeldeutig, innerlich widersprüchlich
  • analysieren (von griech. analyzein): untersuchen, in Bestandteile zerlegen
  • authentisch (von griech. authentikós): echt, glaubwürdig, unverfälscht
  • effizient (von lat. efficientia): wirksam, leistungsfähig bei geringem Aufwand
  • empathisch (von griech. empátheia): mitfühlend, einfühlsam
  • etabliert (von frz. établir): eingeführt, anerkannt, fest verankert
  • evident (von lat. evidens): eindeutig, klar ersichtlich, offensichtlich
  • flexibel (von lat. flectere): anpassungsfähig, beweglich, offen für Veränderung
  • ignorieren (von lat. ignorare): absichtlich nicht beachten, übergehen
  • implizieren (von lat. implicare): mit sich bringen, bedeuten, einschließen
  • interagieren (von lat. inter + agere): wechselseitig handeln, aufeinander einwirken
  • konstruktiv (von lat. construere): förderlich, aufbauend, hilfreich
  • kontrovers (von lat. controversus): widersprüchlich, gegensätzlich diskutiert
  • objektiv (von lat. objectum): sachlich, unbeeinflusst von Gefühlen oder Meinungen
  • relevant (von lat. relevare): bedeutend, wichtig für einen bestimmten Zusammenhang
  • subtil (von lat. subtilis): fein, nuanciert, schwer erkennbar

Tipp: 

Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.