Subtil | Bedeutung, Definition & Synonyme
Das Adjektiv ‚subtil‘ hat drei unterschiedliche Bedeutungen: Je nach Kontext kann es ‚feinsinnig‘, ‚differenziert‘ oder ‚unterschwellig‘ bedeuten.
In der Medizin gibt es heutzutage subtilere (‚differenziertere‘) Diagnostikinstrumente als noch vor 100 Jahren.
Sein subtil (‚unterschwellig‘) aggressiver Tonfall verriet, dass er immer noch wütend war.
‚Subtil‘ zählt zu den bildungssprachlichen Adjektiven. In der Alltagssprache wird es nur selten verwendet.
Was bedeutet ‚subtil‘?
‚Subtil‘ hat drei Bedeutungen:
- feinsinnig
- differenziert
- unterschwellig
‚Subtil‘ im Sinne von ‚feinsinnig‘ meint, dass jemand ‚behutsam‘ oder ‚feinfühlig‘ auf etwas reagiert oder mit anderen Menschen umgeht.
‚Subtil‘ im Sinne von ‚differenziert‘ bedeutet, dass eine Person oder Sache feinschichtig, nuanciert oder auch komplex ist.
Beide Bedeutungen sind vorwiegend positiv zu verstehen.
‚Subtil‘ im Sinne von ‚unterschwellig‘ heißt, dass etwas unter der Oberfläche bzw. im Verborgenen geschieht.
Je nach Kontext wird diese Bedeutung von ‚subtil‘ eher negativ verwendet, beispielsweise um zu beschreiben, dass eine Person heimlich vorgeht und nicht offen und direkt mit anderen kommuniziert.
- Sein subtiles Vorgehen führte dazu, dass sich die Teilnehmenden ernst genommen fühlten.
(Sein feinsinniges Vorgehen führte dazu, dass sich die Teilnehmenden ernst genommen fühlten.) - Ihre subtile Bühnendarbietung begeisterte das Publikum im Saal.
(Ihre differenzierte Bühnendarbietung begeisterte das Publikum im Saal.) - Die subtilen Anspielungen machen deutlich, dass er die Vergangenheit immer noch nicht ruhen lassen kann.
(Die unterschwelligen Anspielungen machen deutlich, dass er die Vergangenheit immer noch nicht ruhen lassen kann.)
Subtil: Definition und Verwendung
‚Subtil‘ ist ein bildungssprachliches Adjektiv, das vor allem in sachlichen Gesprächen und Texten verwendet wird. In der Umgangssprache wird es nur selten gebraucht.
Du nutzt ‚subtil‘ sowohl um auszudrücken, dass eine Person feinsinnig oder feinfühlig ist, als auch um zu verdeutlichen, dass jemand scharfsinnig handelt oder unterschwellige Botschaften sendet.
Darüber hinaus kannst du ‚subtil‘ verwenden, wenn du etwas als besonders ausgeklügelt oder detailliert empfindest.
Das Nomen zu ‚subtil‘ lautet ‚(die) Subtilität‘.
Aufgrund der Subtilität (‚Differenziertheit‘) der Methode ist eine mehrjährige Ausbildung erforderlich, bevor man in die praktische Anwendung gehen kann.
Die Subtilität (‚Unterschwelligkeit‘) der Aussagen fällt nur auf, wenn man sehr aufmerksam zuhört.
Synonyme von ‚subtil‘
‚Subtil‘ hat unterschiedliche Bedeutungen. Entsprechend gibt es verschiedene Synonyme.
Bedeutung von ‚subtil‘ | Synonyme |
---|---|
|
feinfühlig, diskret, behutsam, dezent, sensibel, vorsichtig |
|
nuanciert, detailliert, komplex, ausgeklügelt, genau |
|
verborgen, scharfsinnig, indirekt, verhüllt |
Das Gegenteil von ‚subtil‘
Da das Adjektiv ‚subtil‘ mehrere Bedeutungen hat, gibt es auch verschiedene Antonyme (= Gegenteilswörter) dazu.
Bedeutung von ‚subtil‘ | Antonyme |
---|---|
|
grob/grobschlächtig, plump, derb, unsensibel |
|
schlicht, eindimensional, oberflächlich, grobmaschig, ungenau |
|
klar, direkt, offen, offensichtlich |
Häufig gestellte Fragen zu ‚subtil‘
- Was ist ein subtiles Verhalten?
-
‚Subtiles Verhalten‘ bezeichnet gestische und mimische Körperbewegungen, die von anderen Personen kaum wahrgenommen werden.
Damit sind beispielsweise die Blickrichtung der Augen oder minimale Handbewegungen gemeint, die nur schwer zu erkennen sind.
Das Gegenteil von subtilem Verhalten ist offenkundiges, leicht zu erkennendes Verhalten, wie sichtbare Körperbewegungen oder eine eindeutige Mimik.
Tipp Wenn du einen offenkundig guten Text schreiben möchtest, kannst du die kostenlosen Tools von QuillBot testen, wie die Rechtschreibprüfung oder die Text-umschreiben-Funktion. - Ist ‚subtil‘ negativ?
-
Das Adjektiv ‚subtil‘ hat unterschiedliche Bedeutungen.
‚Subtil‘ bedeutet einerseits ‚unterschwellig‘ oder ‚verborgen‘. Zum Beispiel kann eine Person ‚subtil‘ handeln und ihre eigentlichen Absichten oder Gedanken vor anderen verbergen.
In diesem Fall ist ‚subtil‘ meistens eher negativ gemeint.
Andererseits bedeutet ‚subtil‘ aber auch ‚feinsinnig‘ oder ‚differenziert‘. Diese Bedeutungen sind in der Regel positiv besetzt.
Tipp Wenn du möchtest, dass deine Texte positiv bewertet werden, kannst du die kostenlosen Tools von QuillBot testen, z. B. die Rechtschreibprüfung oder die Text-umschreiben-Funktion.