‚Inshallah‘ | Bedeutung und Verwendung des Ausdrucks
Der Ausdruck ‚inshallah‘ ist arabisch und bedeutet auf Deutsch ‚so Gott will‘ oder ‚wenn Allah will‘.
Er wird für zukünftige Ereignisse unter der Annahme verwendet, dass diese nur mit dem Willen Allahs geschehen können.
Inshallah wird alles gut gehen.
Wir beide sehen uns bald wieder, inshallah.
Der Ausdruck ‚inshallah‘ hat seinen Ursprung im Islam, wird aber auch von Nichtmuslimen und -musliminnen im arabischsprachigen Raum verwendet.
Du verwendest ‚inshallah‘ (= ‚wenn Allah will‘) für zukünftige Ereignisse, die nur mit Allahs Willen geschehen.
Du benutzt hingegen ‚mashallah‘ (= ‚wie Allah wollte‘) für bereits stattgefundene Ereignisse, um deren positive Bedeutung zu betonen.
Bei ‚wallah‘ handelt es sich wiederum um eine Schwurformel (= ‚bei Allah schwören‘), um die Glaubwürdigkeit einer Aussage hervorzuheben.
‚Yallah‘ leitet sich von ‚ya Allah‘ (= ‚oh, Allah‘) ab und bedeutet ‚auf geht’s‘ oder ‚beeil dich‘.
Was du auf ‚inshallah‘ antwortest
Auf ‚inshallah‘ musst du in der Regel nichts Bestimmtes antworten.
Oftmals wird der Ausdruck ‚inshallah‘ aber von der anderen Person wiederholt, um dem Willen Allahs Nachdruck zu verleihen.
Person B: Inshallah, ich schreibe auf jeden Fall viele Bewerbungen.
Mit dieser Antwort wird verdeutlicht, dass alles Zukünftige, ob Gutes oder Schlechtes, von Allah abhängt.
Wie du ‚inshallah‘ schreibst
Der Ausdruck ‚inshallah‘ wird je nach Sprache ein bisschen anders geschrieben.
Türkisch: inşallah
Deutsch: inschallah
Es gibt des Weiteren Wörter in anderen Sprachen, die sich vom arabischen ‚inshallah‘ ableiten, z. B. ‚ojalá‘ (mit der Bedeutung ‚hoffentlich‘) in der spanischen Sprache.
Du kannst hierfür auch unseren Artikel zu Spanischvokabeln anschauen.
Du kannst außerdem die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot benutzen, um sicherzugehen, dass du fremdsprachige Wörter richtig schreibst.
‚Inshallah‘ in der Jugendsprache
Mittlerweile wird ‚inshallah‘ auch häufig in der Jugendsprache im Sinne von ‚hoffentlich‘ verwendet.
Der Ausdruck hat in der Jugendsprache meistens keine religiöse Bedeutung, um zu sagen, dass zukünftige Ereignisse vom Willen Allahs abhängen.
Vielmehr drücken Jugendliche mit ‚inshallah‘ ihre Hoffnung aus, dass etwas so passieren wird, wie sie es sich wünschen.
Inshallah werden wir alle die Prüfung bestehen.
Inshallah schreibt er mir heute noch zurück.
Andere beliebte Ausdrücke in der Jugendsprache sind z. B.:
- Akhi
- Alman
- Aslan
- Auge machen
- Bratan
- cüs
- Digga
- eywa
- Hölle nein
- Nein Pascal, ich denke nicht
- Rizz
- Schere heben
- Simp
- Talahon
- tamam
- xalas
- yolo
- yurr
Zum Jugendwort des Jahres 2024 hat es im Übrigen ‚Aura‘ geschafft. Das Jugendwort des Jahres 2023 lautet ‚goofy‘.
Häufig gestellte Fragen zu ‚inshallah‘
- Was heißt ‚inshallah‘ auf Deutsch?
-
Der Ausdruck ‚inshallah‘ heißt auf Deutsch ‚so Gott will‘ oder ‚wenn Allah will‘.
Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du Wörter aus unterschiedlichen Fremdsprachen ins Deutsche übersetzen.
Der Ausdruck ‚inshallah‘ heißt auf Deutsch ‚so Gott will‘ oder ‚wenn Allah will‘.
- Was antwortet man auf ‚inshallah‘?
-
Es ist in der Regel keine konkrete Antwort auf ‚inshallah‘ notwendig.
Du kannst aber ebenfalls ‚inshallah‘ antworten, um zuzustimmen, dass alles nur mit dem Willen Allahs geschieht.
Beispiel:
Person A: Wir beide sehen uns bald wieder, inshallah.
Person B: Inshallah. Vielleicht kann ich dich nächsten Monat besuchen kommen.
Der Übersetzer von QuillBot ermöglicht es dir, mehr fremdsprachige Begriffe ins Deutsche zu übertragen.
- Wie schreibt man ‚inshallah‘?
-
Je nach Sprache hat ‚inshallah‘ eine andere Schreibweise.
Arabisch: إن شاء الله (auch: ‚in schāʾa llāh‘ oder ‚in šāʾa llāh‘)
Türkisch: inşallah
Deutsch: inschallah
Du kannst durch den Übersetzer von QuillBot auch Wörter aus anderen Sprachen ins Deutsche übersetzen.
- Wann sagt man ‚inshallah‘?
-
Man sagt ‚inshallah‘, wenn man ausdrücken will, dass zukünftige Ereignisse nur mit dem Willen Allahs geschehen können.
Der Übersetzer von QuillBot hilft dir dabei, weitere fremdsprachige Wörter ins Deutsche zu übersetzen.
- Was bedeutet ‚kheir inshallah‘?
-
Der Ausdruck ‚kheir inshallah‘ bedeutet so viel wie ‚gut, wenn Allah will‘.
Der Ausdruck wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas gut ausgehen wird, wenn Allah es so will.
Wenn jemand z. B. etwas mitteilen möchte, kannst du ‚kheir inshallah‘ sagen, in der Hoffnung, dass es keine schlechten Nachrichten sind.
Mit dem Übersetzer von QuillBot lassen sich weitere Ausdrücke aus anderen Sprachen ins Deutsche übersetzen.