Auf Lock | Bedeutung & Herkunft des Jugendwortes
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚auf Lock‘ bedeutet ‚locker‘, ‚entspannt‘, ‚gechillt‘, ‚ohne Stress‘ oder ‚ohne Probleme‘.
Bei der Wahl zum Jugendwort 2023 stand ‚auf Lock‘ auf der Liste der Top 10. Am Ende konnte sich ‚goofy‘ vor ‚NPC‘ und ‚side eye‘ durchsetzen.
Auf Lock: Bedeutung und Verwendung
‚Auf Lock‘ gehört zur Jugendsprache und hat eine ähnliche Bedeutung wie ‚locker‘, ‚entspannt‘, ‚gechillt‘, ‚ohne Stress‘ oder ‚ohne Probleme‘.
Wer ‚auf Lock‘ sagt, bringt damit zum Ausdruck, dass er/sie die Dinge ganz in Ruhe angeht, die Situation im Griff hat und/oder eine Aufgabe mühelos meistert.
Wir gehen später noch ne Runde feiern. Aber nicht so wie gestern – auf Lock!
Popularisiert wurde das Jugendwort ‚auf Lock‘ auch durch seine Verwendung in Raptexten, z. B. in dem gleichnamigen Song ‚Auf Lock‘ des Rappers Money Boy.
Komm, wir smoken Weed und wir pumpen Hip-Hop (hop)
Und wir poppen Bottles mit den Models auf Lock
Komm, smoke ein Blech mit mir auf Lock und relax mit mir (hahaha)“
(Quelle: Money Boy, „Auf Lock“)
Auf Lock: Herkunft des Jugendwortes
Zur Herkunft des Jugendwortes ‚auf Lock‘ gibt es unterschiedliche Meinungen.
Eine Auffassung besteht darin, dass sich der Ausdruck von dem deutschen Wort ‚locker‘ bzw. ‚auf locker‘ ableitet.
Andere gehen davon aus, dass die eigentliche Herkunft das englische Wort ‚lock‘ (= ‚Schloss‘, ‚Verriegelung‘, ‚Sperre‘) ist.
Indem man z. B. auf seinem Smartphone die Funktion ‚screen lock‘ (= Bildschirmsperre) aktiviert, macht man das Gerät für andere Personen unzugänglich.
Ähnlich lässt sich jemand, der/die ‚auf Lock‘ ist, von anderen nicht stören. Er/sie ruht in sich selbst und zieht einfach entspannt ihr Ding durch.
Wenn du Hilfe mit der Übersetzung aus einer anderen Sprache benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.
Häufig gestellte Fragen zu auf Lock
- Was heißt auf Lock?
-
‚Auf Lock‘ gehört zur Jugendsprache und heißt so viel wie ‚locker‘, ‚entspannt‘, ‚gechillt‘, ‚ohne Stress‘ oder ‚ohne Probleme‘.
Weitere Jugendwörter der letzten Jahre, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp
Wenn du beim Schreiben nach einem passenden Ausdruck suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.