Slay | Bedeutung in der Jugendsprache

Das Jugendwort ‚slay‘ drückt Erstaunen und Bewunderung aus. Es hat eine ähnliche Bedeutung wie ‚mega‘, ‚überragend‘ oder ‚großartig‘.

Außerdem kann der Ausdruck verwendet werden, um anderen Mut zu machen.

Beispiel: slay in der Jugendsprache
Zustimmung ausdrücken: Was für ein geiles Meme. Slay, ich schmeiß mich weg!

Anderen Mut machen: Niemals aufgeben, Digga. Du schaffst das – slay!

Tipp
Der Langenscheidt-Verlag organisiert jährlich eine Online-Abstimmung zum Jugendwort des Jahres. Bei der Wahl zum Jugendwort 2023 schaffte es ‚slay‘ auf die Liste der Top 10. Am Ende konnte sich aber ‚goofy‘ vor ‚NPC‘ und ‚Side eye‘ durchsetzen.

Was bedeutet slay in der Jugendsprache?

Der Ausdruck ‚slay‘ drückt in der Jugendsprache Erstaunen und Bewunderung aus. Er bedeutet so viel wie ‚mega‘, ‚überragend‘ oder ‚großartig‘.

Beispiel: slay als Ausdruck von Lob oder Zustimmung
Person 1: Wie findest du Omas Apfelkuchen?

Person 2: Slay! Sie soll bitteschön noch einen backen.

Außerdem kann ‚slay‘ verwendet werden, um anderen Mut zu machen.

Beispiel: slay als Ausdruck der Ermutigung
Person 1: Ich trau mich aber nicht vom Dreier zu springen!

Person 2: Los jetzt, einfach fallen lassen, slay!

Manchmal wird ‚slayen‘ auch als Verb im Sinne von ‚beeindrucken‘, ‚überwältigen‘ oder ‚umhauen‘ verwendet.

Beispiel: slayen als Verb
Person 1: Hast du schon „Gladiator 2“ im Kino gesehen?

Person 2: Yurr, die Schlussszene hat mich geslayed/geslayt.

Tipp
Wenn du über die neuesten Trends und Entwicklungen der deutschen Sprache auf dem Laufenden bleiben willst, könnte dich auch das Wort des Jahres interessieren.

Es wird immer zum Jahresende von einer Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) bekanntgegeben. Das Wort des Jahres 2024 lautet ‚Ampel-Aus‘.

Was ist eine Slay Queen?

Der Ausdruck ‚Slay Queen‘ bzw. ‚Slay Girl‘ wird in der Popkultur und in sozialen Medien verwendet, um Frauen mit einem selbstsicheren Auftreten zu beschreiben.

Er bezieht sich insbesondere auf einen ausgefallenen oder provokanten Kleidungsstil sowie andere äußere Merkmale wie Frisur oder Make-up.

Beispiel: Slay Queen/Slay Girl – Verwendung
Person 1: Wie findest du meine neuen Stiefel?

Person 2: Slay Queen!

Der Ausdruck ‚Slay Queen‘/‚Slay Girl‘ ist meistens als Kompliment gemeint. Manchmal wird er aber auch ironisch verwendet, um eine andere Person abzuwerten.

Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die je nach Situation und Kontext als abwertend oder beleidigend empfunden werden können, sind:

Was ist die Herkunft von slay?

Die Herkunft von ‚slay‘ ist das englische Verb ‚to slay‘.

Es bedeutet wörtlich so viel wie ‚umbringen‘ oder ‚gewaltsam töten‘, kann jedoch auch im Sinne von ‚beeindrucken‘, ‚überwältigen‘ oder ‚umhauen‘ verwendet werden.

Beispiel: ‚to slay‘ im Englischen
Wörtliche Bedeutung:

„It’s a lot easier to slay a vampire with a stake in the heart than it is to slay some of our demons that are in our heads.” (Rachel T. Hill)

„Es ist viel einfacher einen Vampir durch einen Pfahlstoß ins Herz zu töten als die Dämonen, die in unseren Köpfen sind.“ (Rachel T. Hill)

Übertragene Bedeutung: 

„Seth Rogen is currently slaying critics with Superbad, which he co-wrote with Evan Goldberg.“ (Tanner Stransky)

„Seth Rogen haut die Kritiker gerade mit [der Komödie] Superbad um, die er zusammen mit Evan Goldberg geschrieben hat.“ (Tanner Stransky)

(Quelle: Merriam-Webster Dictionary)

Weitere Jugendwörter, die aus dem Englischen stammen oder sich von englischen Ausdrücken ableiten, sind:

Tipp
Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines fremdsprachigen Ausdrucks benötigst, kann dir der kostenlose Übersetzer von QuillBot helfen.

FAQs for the article Slay

Wann sage ich slay?

Der Ausdruck ‚slay‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um Erstaunen und Bewunderung auszudrücken, z. B.:

  • Hast du dir das Tattoo wirklich selbst gestochen? Slay!

Außerdem kann man ‚slay‘ sagen, um einer anderen Person Mut zu machen und sie aufzufordern, nicht aufzugeben, z. B.:

  • Fehler passieren. Aber gib deswegen nicht auf. Slay!

‚Slay‘ stammt ursprünglich von dem englischen Verb ‚to slay‘, das wörtlich so viel wie ‚umbringen‘ oder ‚gewaltsam töten‘ bedeutet.

Im übertragenen Sinn kann ‚to slay‘ im Englischen aber auch ‚beeindrucken‘, ‚überwältigen‘ oder ‚restlos überzeugen‘ bedeuten.

Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind:

Tipp

Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines fremdsprachigen Ausdrucks benötigst, kann dir der kostenlose Übersetzer von QuillBot helfen.

Was bedeutet slay digga?

Der Ausdruck ‚Slay, Digga!‘ wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet so viel wie

  • ‚Gut gemacht, Kumpel!‘ oder
  • ‚Überragend, mein Freund!‘

‚Slay‘ bringt Erstaunen und Bewunderung zum Ausdruck.

‚Digga‘ ist eine informelle Anrede unter Freunden oder Bekannten.

Tipp

Wenn du unsicher bist, wie ein Ausdruck richtig geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Alexander Schnorbusch, M.A.

Alexander hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert und promoviert aktuell an der Hochschule für Philosophie München. Er schreibt über Grammatik, Stil und effektiven Sprachgebrauch.