GYAT | Bedeutung in der Jugendsprache

Das Jugendwort ‚GYAT‘ bedeutet auf Deutsch so viel wie ‚gottverdammt‘, ‚oh (mein) Gott‘ oder ‚wow‘.

Der Ausdruck wird verwendet, um Bewunderung oder Begeisterung auszudrücken, z. B. wenn man eine andere Person attraktiv findet.

Beispiel: ‚GYAT‘ – Bedeutung
GYAT, diese Strandfotos! Ich musste die App von meinem Handy löschen.“

„Wie kann man nur so gut aussehen? GYAT – und das ohne Filter!“

Tipp
Wenn du beim Schreiben sprachliche Fehler vermeiden willst, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.

Was bedeutet GYAT in der Jugendsprache?

GYAT‘ bedeutet in der Jugendsprache so viel wie ‚gottverdammt‘, ‚oh (mein) Gott‘ oder ‚wow‘. Das Wort kann Bewunderung, Begeisterung oder Überraschung ausdrücken.

Häufig bedeutet ‚GYAT‘, dass man jemanden attraktiv findet. Das Wort wird aber auch in anderen Kontexten als Ausdruck der Bewunderung oder Begeisterung verwendet.

Beispiel: ‚GYAT‘ – Verwendung
Man findet jemanden attraktiv: 

GYAT, wie kann man nur so gut aussehen. Und das ohne Filter!“

„Dieses neue Bild mit den Ohrenwärmern … GYAT, ich kann an nichts anderes mehr denken!“

Andere Kontexte:

GYAT, ist das gut! Wo hast du so zeichnen gelernt?“

„Das Konzert gestern war epischGYAT, ich hab immer noch Gänsehaut!“

Statt ‚GYAT‘ findet man auch die Schreibweise mit zwei oder mehr ‚t‘ (‚GYATT‘, ‚GYATTTTT‘ etc.). Je mehr ‚t‘ jemand verwendet, desto größer ist die Begeisterung.

Manchmal wird ‚GYAT‘ auch als Substantiv verwendet, um die attraktive Person selbst zu bezeichnen. Es hat dann eine ähnliche Bedeutung wie ‚Hottie‘ oder ‚Schmacko‘.

Beachte
Seltener wird ‚GYAT‘ als Abkürzung für ‚Get Your Act Together‘ verwendet, was so viel bedeutet wie: ‚Bring dein Leben in Ordnung‘ oder ‚Reiß dich zusammen‘.

Was ist die Herkunft von GYAT?

Bei dem Jugendwort ‚GYAT‘ handelt es sich wahrscheinlich um eine Ableitung des englischen Ausdrucks ‚Goddamn‘ (= gottverdammt).

Wenn man ‚Goddamn‘ undeutlich bzw. nach Slang-Art ausspricht, klingt das ‚God‘ darin so ähnlich wie ‚GYAT‘.

Verbreitet wurde der Ausdruck vor allem durch den Youtuber YourRAGE, der ihn häufig in den Titeln oder Thumbnails (= Miniaturansichten) seiner Videos verwendete.

Weitere Jugendwörter, die auf umgangssprachliche Ausdrücke oder Slang-Wörter des Englischen zurückgehen, sind z. B.:

Tipp
Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines fremdsprachigen Ausdrucks benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Weitere interessante Artikel

Schau dir weitere interessante Artikel auf unserem Blog an, zum Beispiel zu den Themen Pronomen, Stilmittel und Zeitformen.

Häufig gestellte Fragen zu GYAT (Jugendwort)

Was heißt GYAT in der Jugendsprache?

GYAT‘ heißt in der Jugendsprache so viel wie ‚gottverdammt‘, ‚oh (mein) Gott‘ oder ‚wow‘.

Das Jugendwort wird als Ausruf der Bewunderung oder Begeisterung verwendet, z. B. um auszudrücken, dass man jemanden attraktiv findet.

In den sozialen Medien wird der Ausdruck häufig mit zwei oder mehr ‚t‘ geschrieben (also ‚GYATT‘, ‚GYATTTTT‘ usw.).

Weiter Jugendwörter, die dich interessieren könnten, sind:

Tipp

Wenn du beim Schreiben sprachliche Fehler vermeiden willst, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.

Was heißt GYAT auf Deutsch?

GYAT‘ heißt auf Deutsch so viel wie ‚gottverdammt‘, ‚oh (mein) Gott‘ oder ‚wow‘.

Das Wort drückt in der Jugendsprache meistens Bewunderung, Begeisterung oder Überraschung aus.

Häufig wird es als Kommentar auf Social Media verwendet, wenn man eine andere Person attraktiv findet.

Folgende Jugendwörter könnten dich ebenfalls interessieren:

Tipp

Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines fremdsprachigen Ausdrucks benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was ist ein GYAT?

Ein ‚GYAT‘ ist in der Jugendsprache eine Person, die man sexuell attraktiv findet.

Der Ausdruck leitet sich von dem englischen ‚Goddamn‘ ab und bedeutet so viel wie ‚gottverdammt‘, ‚oh (mein) Gott‘ oder ‚wow‘.

Meistens wird ‚GYAT‘ als Ausruf der Bewunderung verwendet. Hier steht er jedoch für die attraktive Person selbst, ähnlich wie ‚Hottie‘ oder ‚Schmacko‘.

Weitere Jugendwörter, die dich interessieren könnten, sind:

Tipp

Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines fremdsprachigen Ausdrucks benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Alexander Schnorbusch, M.A.

Alexander hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert und promoviert aktuell an der Hochschule für Philosophie München. Er schreibt über Grammatik, Stil und effektiven Sprachgebrauch.