‚Digga‘ | Bedeutung und Herkunft mit Beispielen
Das Wort ‚Digga‘ wird als Anrede für (in der Regel) männliche Freunde verwendet, ähnlich wie ‚Kumpel‘, ‚Kollege‘ oder ‚Alter‘.
‚Digga‘ bedeutet nicht, dass jemand dick ist. Der Ausdruck ist also nicht wortwörtlich zu verstehen, sondern vielmehr positiv gemeint.
Neben ‚Digga‘ findest du auch häufig die Schreibweisen ‚Diggah‘, ‚Digger‘, ‚Dicker‘ und ‚Dicka‘. Daneben gibt es die Verniedlichungsform (= Diminutiv) ‚Diggi‘.
‚Digga‘: Herkunft des Wortes
Das Wort ‚Digga‘ stammt höchstwahrscheinlich aus dem Hamburger Raum. Denn dort ist das Wort ‚Dicker‘ als Anrede bzw. Kosename für Freunde gebräuchlich.
Im Hamburger Dialekt wird ‚ck‘ wie ‚gg‘ ausgesprochen. Das erklärt, warum aus ‚Dicker‘ das Wort ‚Digga‘ wurde, z. B. in einer Folge des Hamburger „Tatorts“.
Womöglich geht ‚Dicker‘ auf die deutsche Redewendung ‚mit jemandem dick sein‘ zurück, die bedeutet, dass Personen eng miteinander befreundet sind.
‚Digga‘ leitet sich also nicht vom englischen Wort ‚Digger‘ ab, das so viel wie ‚(Gold-)Gräber‘ oder ‚Erdarbeiter‘ bedeutet.
Die deutsche Übersetzung anderer Wörter kannst du ganz einfach mit dem Übersetzer von QuillBot herausfinden.
‚Digga‘ in der Jugendsprache
Das Wort ‚Digga‘ ist in der Jugendsprache weitverbreitet, auch mit der Schreibweise ‚Diggah‘.
Jugendliche benutzen ‚Digga‘ in informellen Situationen, wenn sie sich mit Freunden austauschen.
‚Digga‘ stand neben den folgenden Ausdrücken als Jugendwort des Jahres 2024 zur Auswahl:
- Akh/Akhi
- Hölle nein
- Nein Pascal, ich denke nicht
- Pyrotechnik
- Yolo
- Yurr
Unter die Top 3 haben es ‚Aura‘, ‚Schere‘ und ‚Talahon‘ geschafft.
Das Jugendwort des Jahres 2023 ist übrigens ‚goofy‘.
Da ‚Digga‘ kein wirklich neues Wort in der Jugendsprache ist, war es bereits für das Jugendwort des Jahres 2021 nominiert.
‚Digga‘ in der Musik
Das Wort ‚Digga‘ kommt auch häufig in der Musik vor, insbesondere im Hip-Hop und der Rapszene.
Im Jahr 2000 wurde es z. B. durch das Lied „’türlich, ’türlich (sicher, Dicker)“ von Das Bo bekannt, allerdings mit der Schreibweise ‚Dicker‘.
Mit dem Lied „Ahnma“ von Beginner feat. Gzuz und Gentleman, das 2016 veröffentlicht wurde, hat das Wort ‚Digga‘ weitere Bekanntheit erlangt.
Das Wort ‚ahnma‘ ist übrigens eine Verkürzung von ‚Erahne es mal!‘ und im Sinne von ‚Kapierst du’s?‘ zu verstehen.
Ein weiteres, aktuelles Lied aus dem Jahr 2022 der Band Räuber heißt „Wigga Digga“.
Hier ist mit ‚wigga‘ das Wort ‚weiter‘ gemeint. Besonders ist an diesem Lied der Einfluss des Kölner anstelle des Hamburger Dialekts.
Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, um die Schreibweise schwieriger Ausdrücke in deinen eigenen Texten kontrollieren zu lassen.
Häufig gestellte Fragen zu ‚Digga‘
- Was heißt ‚Digga‘?
-
Das Wort ‚Digga‘ leitet sich höchstwahrscheinlich von ‚Dicker‘ ab. Es heißt also nichts Bestimmtes.
Du kannst ‚Digga‘ ähnlich wie die Anrede ‚Kumpel‘, ‚Kollege‘ oder ‚Alter‘ verwenden.
Beispiel: Lass uns heute einfach nur chillen, Digga.
Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot stellst du sicher, dass du auch andere schwierige Wörter richtig schreibst.
- Woher kommt das Wort ‚Digga‘?
-
Das Wort ‚Digga‘ kommt vermutlich aus dem Hamburger Raum, in dem ‚Dicker‘ als Anrede bzw. Kosename gebräuchlich ist.
Im Hamburger Dialekt klingt die Buchstabenfolge ‚ck‘ wie ‚gg‘. Deshalb wird anstatt ‚Dicker‘ oftmals ‚Digga‘ geschrieben.
Benutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, um die Schreibweise spezifischer Wörter kontrollieren zu lassen.
- Was bedeutet ‚Digga‘ auf Türkisch?
-
‚Digga‘ lässt sich nicht direkt ins Türkische übersetzen.
Wörter, die aber auf ähnliche Art und Weise für gute Freunde verwendet werden, sind z. B.:
- abi (Kurzform von ‚ağabey‘ = älterer Bruder)
- kardeş (= jüngerer Bruder)
- kanka (= Kumpel)
Wie du siehst, können auch Bezeichnungen für Familienmitglieder für enge Freunde benutzt werden.
Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du ebenfalls andere türkische Wörter ins Deutsche übersetzen lassen.
- Wer hat ‚Digga‘ erfunden?
-
Das Wort ‚Digga‘ wurde von niemandem direkt erfunden.
Vielmehr leitet es sich, wie im Allgemeinen angenommen wird, vom Hamburger Wort ‚Dicker‘ ab. Die Anrede ‚Dicker‘ ist im Hamburger Raum typisch.
Um die Schreibung anderer Wörter zu prüfen, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot ausprobieren.