‚Etwas anderes‘ groß oder klein | normalerweise kleinschreiben
Normalerweise wird ‚etwas anderes‘ kleingeschrieben.
Du kannst ‚Anderes‘ allerdings großschreiben, wenn du damit eine bestimmte Sache hervorheben möchtest, die eine besondere, abstrakte Bedeutung hat.
Das Wort ‚etwas‘ muss aber immer kleingeschrieben werden.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
‚etwas Anderes‘ groß | Ich brauche etwas Anderes in meinem Leben.
(Hier kann ‚Anderes‘ z. B. eine neue Herausforderung oder ein Abenteuer sein.) |
‚etwas anderes‘ klein | Ich brauche etwas anderes in meinem Leben. |
Deshalb schreibst du ‚etwas anderes‘ normalerweise klein
Du schreibst ‚etwas anderes‘ am besten immer klein, da es sich bei ‚etwas‘ um ein Indefinitpronomen und bei ‚anderes‘ um ein Indefinitpronomen und Zahlwort handelt.
Indefinitpronomen und Zahlwörter schreibt man im Deutschen für gewöhnlich klein.
Das Mädchen war traurig, weil sie sich zum Geburtstags etwas anderes gewünscht hat.
Schalt um, ich will etwas anderes gucken.
Ein Indefinitpronomen wird anstelle eines Substantivs verwendet und bezieht sich auf eine unbestimmte Sache, die nur im Kontext klar wird.
Dann kannst du ‚etwas Anderes‘ auch großschreiben
Du kannst das Wort ‚Anderes‘ im Ausdruck ‚etwas Anderes‘ großschreiben, wenn sich ‚Anderes‘ auf eine Sache bezieht, die eine besondere Bedeutung hat. In diesem Fall ist ‚Anderes‘ ein Substantiv.
Die Kleinschreibung ‚anderes‘ ist dann aber weiterhin richtig.
- Die Künstlerin will etwas Anderes, etwas völlig Neues schaffen.
- Die Künstlerin will etwas anderes, etwas völlig Neues schaffen.
- Timur hasst Small Talk. Er spricht am liebsten über etwas Anderes, Tiefergehendes.
- Timur hasst Small Talk. Er spricht am liebsten über etwas anderes, Tiefergehendes.
- Glaubst du, da draußen gibt es noch etwas Anderes, von dem wir nichts wissen?
- Glaubst du, da draußen gibt es noch etwas anderes, von dem wir nichts wissen?
Wie du siehst, bezieht sich das Wort ‚Anderes‘ dann meistens auf sehr abstrakte Dinge, die man nicht wirklich gut beschreiben kann.
- etwas Besonderes
- etwas Gutes
- etwas Neues
- etwas Schönes
- etwas Wichtiges
Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, falls du Schwierigkeiten bei der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen hast.
‚Etwas‘ groß oder klein: normalerweise klein
Im Normalfall schreibst du das Wort ‚etwas‘ klein, weil es sich um ein Indefinitpronomen handelt. Indefinitpronomen schreibt man im Deutschen klein.
Ende dieses Jahres will Manfred etwas Urlaub machen.
Das Unternehmen war etwas überrascht, dass seine neue Strategie nicht effektiv war.
Das Wort ‚Etwas‘ wird aber großgeschrieben, wenn es als Substantiv verwendet wird und dann eine Person oder Sache meint.
Ein Substantiv erkennst du daran, dass man einen Artikel (z. B. ‚das‘) und/oder ein Adjektiv (z. B. ‚gewiss‘) voranstellen kann.
Was ist denn dieses kleine, süße Etwas in unserem Garten?
Dieses Etwas, von dem die Augenzeugin berichtete, soll scheinbar ein Ufo gewesen sein.
Häufig gestellte Fragen zu ‚etwas anderes‘ groß oder klein
- Schreibe ich ‚etwas Neues‘ groß oder klein?
-
Du schreibst das Wort ‚Neues‘ in ‚etwas Neues‘ groß, weil es ein Substantiv ist.
Substantive schreibt du immer groß.
Beispiel: Wollen wir heute bengalisch essen gehen, um etwas Neues zu probieren?
- Schreibe ich ‚etwas Besonderes‘ groß oder klein?
-
Du schreibst das Wort ‚Besonderes‘ im Ausdruck ‚etwas Besonderes‘ groß, weil es sich dabei um ein Substantiv handelt.
Im Deutschen werden Substantive großgeschrieben.
Beispiel: Meine Freundin ist wirklich etwas Besonderes!
- Schreibe ich ‚etwas Schönes‘ groß oder klein?
-
Du schreibst ‚etwas Schönes‘ groß, denn ‚Schönes‘ ist ein Substantiv. Substantive schreibt man immer groß.
Das Wort ‚etwas‘ musst du aber weiterhin kleinschreiben, weil es ein Indefinitpronomen ist. Indefinitpronomen werden kleingeschrieben.
Beispiel: Kannst du mal zur Abwechslung etwas Schönes singen?
- Schreibe ich ‚etwas Gutes‘ groß oder klein?
-
Du schreibst ‚Gutes‘ in ‚etwas Gutes‘ groß, da es sich bei diesem Wort um ein Substantiv handelt. Es leitet sich vom Adjektiv ‚gut‘ ab.
Beispiel: Rainer geht zur Massage, um sich mal etwas Gutes zu tun.
- Schreibe ich ‚etwas Wichtiges‘ groß oder klein?
-
Du schreibst das Wort ‚Wichtiges‘ im Ausdruck ‚etwas Wichtiges‘ groß, denn es ist ein Substantiv.
Das Indefinitpronomen ‚etwas‘ schreibst du wie alle Indefinitpronomen aber klein.
Beispiel: Hast du kurz Zeit? Thainá muss dir etwas Wichtiges sagen.