Danke fürs Kümmern groß oder klein? So schreibst du es!

Das Wort ‚kümmern‘ wird in der Formulierung ‚danke fürs Kümmerngroßgeschrieben, da es sich in diesem Fall um ein substantiviertes Verb handelt.

Substantivierte Verben werden wie Substantive behandelt. Substantive schreibst du immer groß.

Richtig Falsch
  • Danke fürs Kümmern.
  • Danke fürs kümmern.

Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung für die richtige Groß- und Kleinschreibung von Wörtern.

Warum ‚kümmern‘ in ‚danke fürs Kümmern‘ großgeschrieben wird

In der Formulierung ‚danke fürs Kümmern‘ schreibt man das Verb ‚kümmern‘ groß, da es substantiviert wird.

Beispiel: richtige Schreibung von ‚danke fürs Kümmern‘
  • Die Kinder hatten wieder so viel Spaß bei euch. Danke fürs Kümmern.
  • Danke fürs Kümmern. Ohne dich hätten wir die Abgabefrist nicht einhalten können.
  • Die Pflanzen sehen super aus – danke fürs Kümmern während unseres Urlaubs!

Substantivierte Verben übernehmen im Satz die Funktion eines Substantivs (= Hauptwort). Dass ein Verb substantiviert ist, erkennst du daran, dass vor dem Wort ein Artikel steht.

In der Formulierung ‚fürs Kümmern‘ ist der Artikel allerdings nicht direkt zu erkennen, da er mit der Präposition ‚für‘ verschmolzen ist: für + das → fürs.

Weitere Beispiele für substantivierte Verben sind die Ausdrücke ,Danke fürs Zuhören‘ und ,Danke fürs Bescheidgeben‘.

Beispiel: substantivierte Verben in Sätzen
  • Das Kümmern um andere ist ihr eine Herzensangelegenheit.
  • Durch das Joggen fühlt sie sich fitter und sie ist auch seltener krank.
  • Gegen erneute Schimmelbildung solltest du das regelmäßige Lüften beibehalten.

Wann ‚kümmern‘ kleingeschrieben wird

Das Wort ‚kümmern‘ ist ein Verb. Verben werden normalerweise kleingeschrieben.

Beispiel: das Verb ‚kümmern‘ in Sätzen
  • Es fällt ihm schwer, sich um alles gleichzeitig zu kümmern.
  • Sie kümmern sich gemeinsam um das Ausfüllen der Formulare.
  • Kannst du dich nächste Woche bitte um meine Katzen kümmern?

Danke fürs Kümmern: Sprüche

Du möchtest dich bei jemandem bedanken, der sich für dich um etwas oder jemanden gekümmert hat?

Dann kannst du dich von den folgenden Sprüchen inspirieren lassen:

  • Danke fürs Kümmern, fürs Zuhören und fürs Immer-da-Sein – du bist die/der Beste!
  • Die totgeglaubten Blumen hast du tatsächlich wiederbelebt. Danke fürs Kümmern und für deinen grünen Daumen!
  • Danke fürs Kümmern – der/die Kleine fragt schon, wann sie dich das nächste Mal besuchen darf.
  • Ohne dich würde ich immer noch an der Präsentation basteln – danke fürs Kümmern!
  • Ich danke dir fürs Kümmern. Ich weiß nicht, wie ich all das ohne dich geschafft hätte. Du bist ein Engel!

Verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber, wenn du für eine Danksagung noch die passende Formulierung benötigst.

Weitere interessante Artikel

Schau dir weitere interessante Artikel auf unserem Blog an, zum Beispiel zu den Themen Pronomen, Stilmittel und Zeitformen.

Häufig gestellte Fragen zu danke fürs Kümmern

Wie sagt man ‚danke fürs Kümmern‘ auf Englisch?

Danke fürs Kümmern‘ heißt im Englischenthanks for caring‘ oder ‚thanks for taking care‘.

Mithilfe von QuillBots kostenlosem Übersetzer kannst du weitere Formulierungen ins Englische übersetzen lassen.

Gibt es für ‚danke fürs Kümmern‘ Synonyme?

Statt ‚danke fürs Kümmern‘ kannst du Folgendes sagen:

  • Toll, dass du dich so engagiert hast – danke!
  • Vielen Dank für deine Hilfe und Unterstützung.
  • Ohne dich wäre das nicht so gut gelaufen. Danke!

Nutze QuillBots kostenlosen Textumschreiber, wenn du nach alternativen Formulierungen suchst.

Is this article helpful?
Anna Fragel, B.Sc.

Anna hat einen Hochschulabschluss in Logopädie. Sie hat als akad. Sprachtherapeutin und Dozentin gearbeitet. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Sprachentwicklung, Grammatik und Rechtschreibung.