‚Des Weiteren‘ Schreibweise | nur groß ist es richtig
Du musst das Wort ‚Weiteren‘ in dem Ausdruck ‚des Weiteren‘ immer großschreiben.
Bei ‚Weiteren‘ handelt es sich in diesem Fall um ein Substantiv (= Nomen) und bei ‚des‘ um einen Artikel.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
‚des Weiteren‘ groß | Mich würde des Weiteren interessieren, ob Sie auch Yogakurse anbieten. |
‚des weiteren‘ klein | Mich würde des weiteren interessieren, ob Sie auch Yogakurse anbieten. |
Deshalb musst du ‚des Weiteren‘ immer großschreiben
Du musst ‚des Weiteren‘ bzw. das Wort ‚Weiteren‘ immer großschreiben, weil es eine Substantivierung des Adjektivs ‚weiter‘ ist.
Eine Substantivierung bedeutet, dass Wortarten wie Adjektive oder Verben in ein Substantiv (= Nomen) umgewandelt werden. Substantive schreibt man immer groß.
Das Wort ‚des‘ in dem Ausdruck ‚des Weiteren‘ schreibst du hingegen klein, weil es sich um einen Artikel handelt. Artikel werden immer kleingeschrieben.
Ein Artikel wie ‚des‘ muss außerdem immer getrennt von einem Substantiv geschrieben werden.
Weitere Ausdrücke, die du immer großschreiben musst, sind z. B.:
Um Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung zu vermeiden, kannst du auf QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung zurückgreifen.
Wie du ‚des Weiteren‘ in wissenschaftlichen Arbeiten einsetzt
Du kannst ‚des Weiteren‘ in wissenschaftlichen Arbeiten einsetzen, um für mehr Variation in deinem Text zu sorgen, wenn du auf einen neuen Punkt eingehen möchtest.
Achte darauf, in wissenschaftlichen Arbeiten nicht immer die gleichen Satzanfänge zu verwenden.
Häufig gestellte Fragen zu ‚des Weiteren‘ Schreibweise
- Was sind Synonyme für ‚des Weiteren‘?
-
Synonyme für ‚des Weiteren‘ sind z. B.:
- auch
- außerdem
- daneben
- darüber hinaus
- ferner
- im Weiteren
- weiterhin
- überdies
- zudem
- zusätzlich