Heute groß oder klein | im Normalfall klein

Du musst das Wort ‚heute‘ im Normalfall kleinschreiben.

Denn ‚heute‘ ist ein Zeitadverb. Mit diesem kannst du angeben, wann etwas passiert. Alle Zeitadverbien schreibt man im Deutschen klein.

Nur im Ausnahmefall schreibst du das Wort ‚Heute‘ groß, nämlich dann, wenn es sich um ein Substantiv handelt.

Schreibung von ‚heute‘ groß oder klein
Schreibung Beispiel
  • ‚heute‘ klein (Normalfall)
Noah muss heute packen, damit alles für den Urlaub vorbereitet ist.
  • ‚Heute‘ groß (Ausnahmefall)
Das Gestern wie das Heute haben ihren eigenen Wert.

Deshalb schreibst du heute klein

Du schreibst das Wort ‚heute‘ klein, weil es zu den Zeitadverbien gehört. Zeitadverbien benötigst du, um auszudrücken, wann etwas passiert.

Du musst sie im Deutschen immer kleinschreiben.

Beispiel: ‚heute‘ kleinschreiben
Die Straßen sind heute ungewöhnlich leer.

Mama, was gibt es heute zum Abendessen?

Das Team trainiert heute für das große Spiel.

Die Kleinschreibung gilt auch für andere Zeitadverbien wie:

In diesem Ausnahmefall schreibst du Heute groß

In einem Ausnahmefall schreibst du das Wort ‚Heute‘ groß, nämlich dann, wenn es ein Substantiv (= Nomen) ist.

Substantive musst du im Deutschen jederzeit großschreiben.

Beispiel: ‚Heute‘ großschreiben
Das Heute und das Morgen sind untrennbar: Das Heute formt die Zukunft und das Morgen gibt uns Hoffnung.

Im Hier und Heute zu leben bedeutet, den Augenblick zu genießen.

Wie du siehst, ist mit dem Substantiv ‚Heute‘ die Gegenwart gemeint.

Tipp
Bei ähnlichen Fragen zur Groß- und Kleinschreibung wie ‚heute groß oder klein‘ kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe nehmen.

Häufig gestellte Fragen zu heute groß oder klein

Schreibe ich noch heute groß oder klein?

Du schreibst ‚noch heute‘ klein. Denn sowohl ‚noch‘ als auch ‚heute‘ sind Adverbien.

Adverbien sind eine Wortart, die du im Deutschen immer kleinschreiben musst.

Für Unklarheiten bei der Groß- und Kleinschreibung kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özcelik, M.A.

Yasemin hat Spanische Romanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Education Practice studiert. Sie ist nicht nur als Content-Writerin, sondern auch als Lektorin und Onlinelehrerin tätig.