Heute groß oder klein | im Normalfall klein
Du musst das Wort ‚heute‘ im Normalfall kleinschreiben.
Denn ‚heute‘ ist ein Zeitadverb. Mit diesem kannst du angeben, wann etwas passiert. Alle Zeitadverbien schreibt man im Deutschen klein.
Nur im Ausnahmefall schreibst du das Wort ‚Heute‘ groß, nämlich dann, wenn es sich um ein Substantiv handelt.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
|
Noah muss heute packen, damit alles für den Urlaub vorbereitet ist. |
|
Das Gestern wie das Heute haben ihren eigenen Wert. |
Deshalb schreibst du heute klein
Du schreibst das Wort ‚heute‘ klein, weil es zu den Zeitadverbien gehört. Zeitadverbien benötigst du, um auszudrücken, wann etwas passiert.
Du musst sie im Deutschen immer kleinschreiben.
Die Kleinschreibung gilt auch für andere Zeitadverbien wie:
In diesem Ausnahmefall schreibst du Heute groß
In einem Ausnahmefall schreibst du das Wort ‚Heute‘ groß, nämlich dann, wenn es ein Substantiv (= Nomen) ist.
Substantive musst du im Deutschen jederzeit großschreiben.
Wie du siehst, ist mit dem Substantiv ‚Heute‘ die Gegenwart gemeint.
Häufig gestellte Fragen zu heute groß oder klein
- Schreibe ich noch heute groß oder klein?
-
Du schreibst ‚noch heute‘ klein. Denn sowohl ‚noch‘ als auch ‚heute‘ sind Adverbien.
Adverbien sind eine Wortart, die du im Deutschen immer kleinschreiben musst.
Für Unklarheiten bei der Groß- und Kleinschreibung kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.