Gestern Abend | So musst du es schreiben

Du schreibst das Wort ‚gestern‘ im Ausdruck ‚gestern Abend‘ klein, da es zur Wortart der Adverbien zählt.

Man schreibt Adverbien (= Umstandswörter) im Deutschen klein.

Du schreibst allerdings das Wort ‚Abend‘ im Ausdruck ‚gestern Abend‘ groß, da es zur Wortart der Substantive (= Nomen) gehört.

Man schreibt Substantive im Deutschen groß.

Schreibung von ‚gestern Abend‘ groß oder klein
Schreibung Beispiel
  • gestern Abend
Wir hatten gestern Abend einen schönen 1. Advent.
  • Gestern abend
Wir hatten Gestern abend einen schönen 1. Advent.
  • gestern abend
Wir hatten gestern abend einen schönen 1. Advent.
  • Gestern Abend
Wir hatten Gestern Abend einen schönen 1. Advent.

Deshalb schreibst du gestern in gestern Abend klein

Du musst ‚gestern‘ im Ausdruck ‚gestern Abend‘ kleinschreiben, weil es sich bei diesem Wort um ein Adverb handelt.

Adverbien zeichnen sich dadurch aus, dass du mit ihnen unter anderem Angaben zur Zeit machen kannst. Sie werden im Deutschen immer kleingeschrieben.

Beispiel: ‚gestern‘ im Ausdruck ‚gestern Abend‘ kleinschreiben
Wir haben gestern Abend einen spannenden Film im Kino gesehen.

Warst du gestern Abend in dem neuen chinesischen Restaurant essen?

Es gab gestern Abend einen Schneesturm, infolge dessen es zu Verkehrsunfällen kam.

Deshalb schreibst du Abend in gestern Abend groß

Du musst das Wort ‚Abend‘ im Ausdruck ‚gestern Abend‘ großschreiben, da es ein Substantiv ist.

Mit Substantiven werden z. B. Lebewesen und Tageszeiten (wie ‚Abend‘) bezeichnet. Sie werden im Deutschen immer großgeschrieben.

Beispiel: ‚Abend‘ im Ausdruck ‚gestern Abend‘ großschreiben
Jeremy hat gestern Abend „Wicked“ gesehen – er ist jetzt ein Musicalfan!

Die Party gestern Abend war ein voller Erfolg: Alle haben getanzt und Spaß gehabt.

Warum hast du mir gestern Abend nicht Bescheid gesagt, dass du nicht kommst?

Die Regeln der Groß- und Kleinschreibung gelten auch für ähnliche Ausdrücke wie ‚gestern Abend‘, die aus einem Adverb und einem Substantiv bestehen:

Tipp
Um nicht aus Versehen Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung zu machen, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe nehmen.

Häufig gestellte Fragen zu gestern Abend

Wie schreibt man seit gestern Abend?

Man schreibt ‚seit‘ und ‚gestern‘ im Ausdruck ‚seit gestern Abend‘ klein. Denn ‚seit‘ ist eine Präposition und ‚gestern‘ ein Adverb.

Sowohl Präpositionen als auch Adverbien sind Wortarten, die man im Deutschen kleinschreibt.

Das Wort ‚Abend‘ schreibt man hingegen groß, da es ein Substantiv ist.

Substantive sind eine Wortart, die man im Deutschen großschreibt.

Beispiel: Ich versuche schon seit gestern Abend, meine Freundin zu erreichen.

Mithilfe der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung vermeiden.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özcelik, M.A.

Yasemin hat Spanische Romanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Education Practice studiert. Sie ist nicht nur als Content-Writerin, sondern auch als Lektorin und Onlinelehrerin tätig.