Heute Morgen groß oder klein | Schreib Morgen immer groß

Du schreibst das Wort ‚Morgen‘ im Ausdruck ‚heute Morgen‘ groß, weil es ein Substantiv ist.

Substantive (= Nomen) müssen im Deutschen immer großgeschrieben werden.

Schreibung von ‚heute Morgen‘ groß oder klein
Schreibung Beispiel
  • heute Morgen
Corinna hat heute Morgen vier Tassen Kaffee getrunken – verrückt!
  • heute morgen
Corinna hat heute morgen vier Tassen Kaffee getrunken – verrückt!

Deshalb schreibst du das Wort Morgen in heute Morgen groß

Du musst das Wort ‚Morgen‘ im Ausdruck ‚heute Morgen‘ großschreiben, da es sich um ein Substantiv (= Nomen) handelt.

Substantive sind eine Wortart im Deutschen, die du immer großschreibst.

Beispiel: ‚Morgen‘ im Ausdruck ‚heute Morgen‘ groß
Weil Maureen heute Morgen den Wecker nicht gehört hat, kam sie zu spät zur Arbeit.

Heute Morgen gab es frische Brötchen zum Frühstück.

Die Straßen waren heute Morgen aufgrund der niedrigen Temperaturen ziemlich glatt.

In diesem Fall ist die Tageszeit ‚der Morgen‘ gemeint, wie auch:

  • der Vormittag
  • der Mittag
  • der Nachmittag
  • der Abend
  • die Nacht
Beachte
Das Wort ‚heute‘ im Ausdruck ‚heute Morgen‘ ist ein sogenanntes Adverb. Adverbien sind eine Wortart, die du im Deutschen kleinschreibst.

Ähnliche Wortkombinationen aus Adverb und Substantiv sind z. B.:

Du kannst in Zweifelsfällen bei der Groß- und Kleinschreibung die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zur Hilfe nehmen.

Häufig gestellte Fragen zu heute Morgen groß oder klein

Wann schreibe ich morgen klein?

Du schreibst ‚morgen‘ klein, wenn du dich auf den nächsten Tag beziehst.

In diesem Fall ist ‚morgen‘ ein Adverb. Alle Adverbien schreibst du im Deutschen klein.

Es liegt also nicht wie im Ausdruck ‚heute Morgen‘ ein Substantiv vor, das wiederum großgeschrieben werden müsste.

Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung einfach vermeiden.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özcelik, M.A.

Yasemin hat Spanische Romanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Education Practice studiert. Sie ist nicht nur als Content-Writerin, sondern auch als Lektorin und Onlinelehrerin tätig.