‚Euch‘ groß oder klein | am besten immer klein
Das Wort ‚euch‘ wird normalerweise kleingeschrieben, wenn …
- … unbekannte Personen gemeint sind (z. B. in der Werbung).
- … ‚euch‘ in direkter Rede vorkommt.
Du kannst allerdings ‚Euch‘ großschreiben, wenn du dich an Personen wendest, die du kennst, z. B. in einer E-Mail oder einer WhatsApp-Nachricht.
Die Kleinschreibung ist dann aber weiterhin richtig.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
‚euch‘ klein | Unbekannte Personen: Lasst euch dieses Angebot nicht entgehen!
Direkte Rede: Das Mädchen fragte: „Darf ich mit euch spielen?“ |
‚Euch‘ groß oder ‚euch‘ klein | Bekannte Personen: Ich freue mich, Euch/euch heute Mittag zu sehen. |
Dann musst du ‚euch‘ kleinschreiben
Du musst ‚euch‘ immer dann kleinschreiben, wenn eine unbekannte Personengruppe angesprochen wird.
In der Werbung werden z. B. öfter mehrere Menschen angesprochen, ohne dass wir diese genau kennen.
Lasst euch von unserer neuesten Kollektionen inspirieren.
Die Welt steht euch offen mit unseren exklusiven Reiseangeboten.
Du musst ‚euch‘ auch dann kleinschreiben, wenn das Wort in direkter Rede (= wörtlicher Rede) vorkommt.
Direkte Rede erkennst du daran, dass vor und nach ihr doppelte Anführungszeichen stehen. Du findest sie z. B. häufig in einer Erzählung oder einer Kurzgeschichte.
„Ihr müsst euch entscheiden“, drängte der alte Mann, „die Wahl liegt bei euch.“
Er reichte ihnen ein Päckchen und flüsterte geheimnisvoll: „Ich habe etwas für euch.“
Dann kannst du ‚Euch‘ großschreiben
Du kannst ‚Euch‘ großschreiben, wenn du dich an dir bekannte Personen wendest.
Wenn du z. B. einen Brief, eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht an Familienmitglieder verschickst, dann kennst du diese Personen.
Die Kleinschreibung ist aber trotzdem korrekt.
Ist es bei Euch/euch zurzeit auch so regnerisch?
Wie hat Euch/euch der Urlaub gefallen? Zeigt doch mal ein paar Bilder!
Wenn deine Nachricht allerdings an eine Personengruppe geht, die anonym ist, ist nur die Kleinschreibung ‚euch‘ richtig.
Das kann z. B. bei einem öffentlichen Post in sozialen Medien der Fall sein.
Das gilt im Übrigen auch für das Wort ‚dir‘, mit dem nur eine Person angesprochen wird.
Du kannst für die Groß- und Kleinschreibung in deinen Texten auch QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Häufig gestellte Fragen zur Groß- und Kleinschreibung von ‚euch‘
- Schreibe ich ‚euch allen‘ groß oder klein?
-
Du schreibst ‚euch allen‘ in der Regel klein.
Du kannst allerdings ‚Euch‘ großschreiben, wenn du dich an Personen wendest, die du kennst. Das Wort ‚allen‘ musst du jedoch immer kleinschreiben.
Beispiel: Geht es euch/Euch allen gut?
- Schreibe ich ‚ich wünsche euch allen‘ groß oder klein?
-
Du schreibst ‚ich wünsche euch allen‘ meistens klein.
Wenn du aber die Personen, die angesprochen werden, kennst und es sich um keine anonyme Gruppe handelt, kannst du ‚Euch‘ auch großschreiben.
Beispiel: Ich wünsche euch/Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, wenn du dir bei der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen unsicher bist.