Heute Vormittag groß oder klein | So ist es richtig

Du musst das Wort ‚heute‘ im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ kleinschreiben, da es sich um ein Adverb handelt.

Adverbien sind eine Wortart im Deutschen, die immer kleingeschrieben wird.

Du musst hingegen das Wort ‚Vormittag‘ im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ großschreiben, da es ein Substantiv (= Nomen) ist.

Substantive sind eine Wortart im Deutschen, die immer großgeschrieben wird.

Schreibung von ‚heute Vormittag‘ groß oder klein
Schreibung Beispiel
  • heute Vormittag
Meliana musste sich heute Vormittag leider krankmelden.
  • Heute vormittag
Meliana musste sich Heute vormittag leider krankmelden.
  • heute vormittag
Meliana musste sich heute vormittag leider krankmelden.
  • Heute Vormittag
Meliana musste sich Heute Vormittag leider krankmelden.

Daher schreibst du heute im Ausdruck heute Vormittag klein

Du schreibst das Wort ‚heute‘ im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ klein, da es ein Adverb ist.

Mit einem Adverb wie ‚heute‘ oder ‚gestern‘ kannst du eine Zeitangabe machen. Du schreibst Adverbien immer klein.

Beispiel: ‚heute‘ im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ kleinschreiben
Wie lief die Prüfung heute Vormittag?

Semih war heute Vormittag zu Recht sauer, nachdem du ihn so angemeckert hast.

Weil das Wetter gut war, bin ich heute Vormittag mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren.

Daher schreibst du Vormittag im Ausdruck heute Vormittag groß

Du schreibst das Wort ‚Vormittag‘ im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ groß, da es ein Substantiv (= Nomen) ist.

Mit einem Substantiv beschreibst du unter anderem Personen, Gegenstände und wie im Fall von ‚Vormittag‘ Tageszeiten. Du schreibst Substantive immer groß.

Beispiel: ‚Vormittag‘ im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ großschreiben
Ich würde heute Vormittag am liebsten im Bett bleiben, statt arbeiten zu gehen.

Iris hat noch nie so viele E-Mails beantwortet wie heute Vormittag.

Können Sie heute Vormittag in unsere Sprechstunde kommen?

Ähnliche Ausdrücke wie ‚heute Vormittag‘, die sich aus einem Adverb und einem Substantiv zusammensetzen, sind z. B.:

Tipp
Unklarheiten bei der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen kannst du mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot ausräumen.

Häufig gestellte Fragen zu heute Vormittag

Was heißt heute Vormittag?

Heute Vormittag‘ heißt die Zeit zwischen Morgen und Mittag.

Damit sind die Morgenstunden gemeint, also die Zeit vor 12 Uhr. Ab 12 Uhr ist Mittag.

Im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ schreibst du im Übrigen das Wort ‚heute‘ klein und das Wort ‚Vormittag‘ groß.

Bei Fragen zur Groß- und Kleinschreibung kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot benutzen.

Wird des Vormittags groß- oder kleingeschrieben?

Im Ausdruck ‚des Vormittags‘ wird das Wort ‚des‘ klein- und das Wort ‚Vormittags‘ großgeschrieben.

Bei ‚des‘ handelt es sich um einen Artikel. Artikel schreibst du im Deutschen klein.

Bei ‚Vormittags‘ handelt es sich hingegen um den Genitiv des Substantivs ‚(der) Vormittag‘. Substantive schreibst du in allen 4 Fällen im Deutschen groß.

Beispiel: Im Laufe des Vormittags kamen immer mehr Leute in das neue Café.

Verwende für die richtige Groß- und Kleinschreibung im Deutschen die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Wird Samstagvormittag zusammengeschrieben?

Ja, ‚Samstagvormittag‘ wird zusammengeschrieben.

Das erkennst du daran, dass sich vor ‚Samstagvormittag‘ unter anderem der bestimmte Artikel ‚der‘ oder die Präposition ‚am‘ setzen lässt.

Beispiel:

  • Der Samstagvormittag war so langweilig wie immer.
  • Am Samstagvormittag muss ich leider arbeiten.

Nimm die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe, wenn du dir bei der Getrennt- und Zusammenschreibung unsicher bist.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özcelik, M.A.

Yasemin hat Spanische Romanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Education Practice studiert. Sie ist nicht nur als Content-Writerin, sondern auch als Lektorin und Onlinelehrerin tätig.