Obsolet | Bedeutung & Definition

Das Adjektiv ‚obsolet‘ bedeutet so viel wie ‚überholt‘, ‚veraltet‘ oder auch ‚überflüssig‘.

Mit ‚obsolet‘ kannst du deutlich machen, dass eine Sache, Idee, Methode oder Meinung nicht mehr zeitgemäß ist und durch neue Alternativen oder Ansichten abgelöst wurde.

Beispiel: Verwendung von ‚obsolet‘
Alte Datenträger, wie die Floppy-Disk, sind heutzutage obsolet (‚veraltet‘/‚überholt‘).

Die Einführung des E-Rezepts macht die bisherigen Rezeptverschreibungen obsolet (‚überflüssig‘).

‚Obsolet‘ wird vorwiegend in der Bildungssprache und in juristischen Texten verwendet.

Was bedeutet obsolet?

‚Obsolet‘ hat zwei Bedeutungen:

  1. veraltet
  2. überflüssig

Mit ‚obsolet‘ drückst du also aus, dass etwas unmodern, nicht mehr üblich oder schlichtweg verzichtbar bzw. hinfällig geworden ist.

Die beiden Hauptbedeutungen sind inhaltlich verbunden: Wenn etwas veraltet ist, wird es häufig nicht mehr genutzt und infolge überflüssig.

Beispiel: Bedeutung von ‚obsolet‘
  1. Das klassische Rollenmodell zwischen Mann und Frau ist nach Meinung vieler Menschen obsolet.
    (Das klassische Rollenmodell zwischen Mann und Frau ist nach Meinung vieler Menschen veraltet/überholt.)
  2. Viele Unternehmen müssen sich dem technischen Wandel im Bereich künstlicher Intelligenz anpassen, um nicht obsolet zu werden.
    (Viele Unternehmen müssen sich dem technischen Wandel im Bereich künstlicher Intelligenz anpassen, um nicht überflüssig zu werden.)

Obsolet: Definition und Verwendung

‚Obsolet‘ ist ein bildungssprachliches Adjektiv, das in der Umgangssprache selten gebraucht wird. Man findet es vorwiegend in sachlichen und juristischen Texten.

Beispiel: Verwendung von ‚obsolet‘ in sachlichen und juristischen Texten
Einige Theorien von Sigmund Freud gelten heutzutage als obsolet (‚überholt‘).

Durch die neuen Beweise ist das Urteil als obsolet (‚hinfällig‘) zu betrachten.

Es gibt ein verwandtes Nomen: ‚(die) Obsoleszenz‘. Der Begriff wird vor allem im wirtschaftlichen und industriellen Bereich genutzt. Damit werden überholte Prozesse und Produkte bezeichnet, die durch Innovationen abgelöst wurden.

Tipp
Wenn du einen gut formulierten und fehlerfreien Sachtext schreiben möchtest, kannst du QuillBots kostenlose Tools testen, wie die Rechtschreibprüfung oder die Text-umschreiben-Funktion.

Auf unserem QuillBlog findest du außerdem weitere Artikel über die Bedeutung und Verwendung bildungssprachlicher Begriffe, wie ‚adäquat‘, ‚ambivalent‘, ‚introvertiert‘, ‚obligatorisch‘, ‚provisorisch‘ oder ‚subtil‘.

Synonyme von ‚obsolet‘

Synonyme für ‚obsolet‘ sind:

  1. für die Bedeutung ‚veraltet‘: unmodern, überholt, ungebräuchlich, ungewöhnlich, altmodisch, out
  2. für die Bedeutung ‚überflüssig‘: irrelevant, hinfällig, ungültig, nichtig, gegenstandslos

Das Gegenteil von ‚obsolet‘

Das Gegenteil von ‚obsolet‘ ist ‚modern‘.

Weitere Begriffe, die das Gegenteil von ‚obsolet‘ beschreiben, sind: aktuell, zeitgemäß, gültig, gebräuchlich, verbreitet, relevant, modisch.

Beispiele: 10 Sätze mit ‚obsolet‘

  1. Durch die Weiterentwicklung von KI könnten manche Berufszweige obsolet werden.
  2. Ich glaube, dass ausgedruckte Fotos bald obsolet sein werden, da die Cloud unbegrenzten Speicherplatz mit direktem Zugriff bietet.
  3. Neueste Forschung zeigt, dass viele alte Erziehungsmethoden heute als obsolet betrachtet werden können.
  4. Im Vergleich zu Streaming-Diensten wirkt konservatives Fernsehen nahezu obsolet.
  5. In der schnelllebigen Modeindustrie gelten manche Styles als obsolet, die wenige Jahre später doch wieder zum Trend werden.
  6. Die Annahme, dass Fußball ein reiner Männersport ist, ist heutzutage zum Glück obsolet.
  7. Das Betriebssystem eines Smartphones wird obsolet, sobald ein Update zur Verfügung steht.
  8. Es ist wichtig, dass veraltete Gesetze in der deutschen Rechtsprechung endlich als obsolet erkannt werden.
  9. Durch die nachträgliche Veränderung von § 6 wird der gesamte Vertrag obsolet.
  10. Glaub mir, mit deinen obsoleten Ansichten wirst du in dem Meeting auf Widerstand stoßen!

Häufig gestellte Fragen zu ‚obsolet‘

Was bedeutet ‚obsolet‘ in der Medizin?

Das Adjektiv ‚obsolet‘ bedeutet ‚veraltet‘ oder ‚überholt‘. In der Medizin wird es auf nicht mehr gebräuchliche Behandlungsformen oder Arzneimittel bezogen.

‚Obsolet‘ ist bildungssprachlich und wird vor allem in wissenschaftlichen und juristischen Texten verwendet.

Tipp:

Wenn du einen wissenschaftlichen Text schreibst, kannst du QuillBots kostenlose Tools testen, wie die Rechtschreibprüfung, die Text-umschreiben-Funktion oder die Plagiatsprüfung.

Wann sagt man ‚obsolet‘?

Man sagt ‚obsolet‘, wenn man etwas als veraltet, nicht mehr zeitgemäß oder überflüssig empfindet.

Damit können beispielsweise veraltete Produkte, wissenschaftliche Erkenntnisse, Modetrends oder Ansichten gemeint sein.

‚Obsolet‘ ist fachsprachlich und wird in der Umgangssprache eher selten verwendet.

Wenn du Alternativen für umgangssprachliche Begriffe suchst, kannst du QuillBots kostenlose Text-umschreiben-Funktion testen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Anna Fragel, B.Sc.

Anna hat einen Hochschulabschluss in Logopädie. Sie hat als akad. Sprachtherapeutin und Dozentin gearbeitet. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Sprachentwicklung, Grammatik und Rechtschreibung.