‚In Folge‘ oder ‚infolge‘ | Aussageabsicht entscheidet

Bei dem Ausdruck ‚in Folge‘/‚infolge‘ ist die richtige Schreibweise von deiner Aussageabsicht abhängig.

Du musst ‚in Folge‘ getrennt schreiben, wenn du ausdrücken willst, dass etwas mehrmals hintereinander passiert.

Du musst ‚infolge‘ zusammenschreiben, wenn du ausdrücken willst, dass ein Ereignis ein anderes Ereignis verursacht.

Beispiel: ‚in Folge‘ oder ‚infolge‘ – Aussageabsicht entscheidet
Etwas passiert mehrmals hintereinander: 

  • RB Leipzig spielte dieses Wochenende zum dritten Mal in Folge unentschieden.

Ein Ereignis verursacht ein anderes:

  • Infolge des starken Regens musste das Spiel zwischenzeitlich unterbrochen werden.

Wann du ‚in Folge‘ getrennt schreiben musst

Wenn du ausdrücken willst, dass etwas mehrmals hintereinander passiert, schreibst du ‚in Folge‘ getrennt.

Der Ausdruck ‚in Folge‘ setzt sich in dieser Schreibweise aus einer Präposition (‚in‘) und einem Substantiv (‚Folge‘) zusammen.

Daher muss ‚Folge‘ in diesem Fall großgeschrieben werden. Die Schreibweise ‚in folge‘ (getrennt und klein) ist immer falsch.

Beispiel: ‚in Folge‘ getrennt
  • Die Firma erzielte drei Jahre in Folge hohe Gewinne.
  • Die Firma erzielte drei Jahre infolge hohe Gewinne.
  • Die Firma erzielte drei Jahre in folge hohe Gewinne.
  • Nach drei Hochwassermonaten in Folge kauften wir uns ein Schlauchboot.
  • Nach drei Hochwassermonaten infolge kauften wir uns ein Schlauchboot.
  • Nach drei Hochwassermonaten in folge kauften wir uns ein Schlauchboot.

Weitere Ausdrücke, die getrennt geschrieben werden, sind:

Tipp
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Wort zusammen- oder getrennt geschrieben wird, kannst du es mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot herausfinden.

Wann du ‚infolge‘ zusammenschreiben musst

Wenn du ausdrücken willst, dass ein Ereignis ein anderes Ereignis verursacht, schreibst du ‚infolge‘ zusammen.

Beispiel: ‚infolge‘ zusammen
  • Das Stromnetz brach infolge des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.
  • Das Stromnetz brach in Folge des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.
  • Das Stromnetz brach in folge des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.
  • Infolge des Blackouts brach in der Bevölkerung Panik aus.
  • Das Stromnetz brach in Folge des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.
  • Das Stromnetz brach in folge des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.

In dieser Schreibweise handelt es sich bei ‚infolge‘ in der Regel um eine Präposition, auf die der Genitiv folgt.

In Kombination mit ‚von‘ (‚infolge von‘) kann es sich jedoch auch um ein Adverb handeln.

Beispiel: ‚infolge von‘
  • Infolge von Starkregen musste das Dorf evakuiert werden.
  • In Folge von Starkregen musste das Dorf evakuiert werden.
  • In folge von Starkregen musste das Dorf evakuiert werden.

Weitere Ausdrücke, bei denen die Schreibweise von deiner Aussageabsicht abhängt, sind:

Synonyme für ‚in Folge‘ oder ‚infolge‘

Bei dem Ausdruck ‚in Folge‘ oder ‚infolge‘ hängt das passende Synonym von deiner Aussageabsicht ab.

Wenn du ausdrücken willst, dass etwas wiederholt passiert, kannst du statt ‚in Folge‘ auch ‚hintereinander‘ schreiben.

Beispiel: ‚hintereinander‘ statt ‚in Folge‘
  • Die Firma erzielte drei Jahre in Folge hohe Gewinne.
  • Die Firma erzielte drei Jahre hintereinander hohe Gewinne.
  • Nach drei Hochwassermonaten in Folge kauften wir uns ein Schlauchboot.
  • Nach drei Hochwassermonaten hintereinander kauften wir uns ein Schlauchboot.

Wenn du mit ‚infolge‘ ausdrücken willst, dass ein Ereignis ein anderes verursacht, sind ‚wegen‘ und aufgrund passende Synonyme.

Beispiel: ‚wegen‘ oder ‚aufgrund‘ statt ‚infolge‘
  • Das Stromnetz brach infolge des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.
  • Das Stromnetz brach wegen des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.
  • Das Stromnetz brach aufgrund des Hackerangriffs kurzzeitig zusammen.
  • Infolge des Blackouts brach in der Bevölkerung Panik aus.
  • Wegen des Blackouts brach in der Bevölkerung Panik aus.
  • Aufgrund des Blackouts brach in der Bevölkerung Panik aus.
Tipp
Wenn du nach weiteren Synonymen suchst oder Hilfe beim Umschreiben von Texten benötigst, kannst du den kostenlosen Text-Umschreiber von QuillBot nutzen.

Übung: ‚in Folge‘ oder ‚infolge‘

Häufig gestellte Fragen zu ‚in Folge‘

Was sind Synonyme für ‚in Folge‘ und ‚infolge‘?

Das passende Synonym hängt bei ‚in Folge‘/‚infolge‘ von deiner Aussageabsicht ab.

Wenn du den Ausdruck ‚in Folge‘ verwendest, um auszudrücken, dass etwas wiederholt auftritt, ist ‚hintereinander‘ ein passendes Synonym.

  • Das Experiment ist uns dreimal in Folge geglückt.
  • Das Experiment ist uns dreimal hintereinander geglückt.

Wenn du ausdrücken willst, dass ein Ereignis ein anderes verursacht, kannst du statt ‚infolge‘ auch ‚wegen‘ oder ‚aufgrund‘ schreiben.

  • Infolge der guten Zahlen wurden die Gehälter erhöht.
  • Wegen der guten Zahlen wurden die Gehälter erhöht.
  • Aufgrund der guten Zahlen wurden die Gehälter erhöht.

 

Ist dieser Artikel hilfreich?
Alexander Schnorbusch, M.A.

Alexander hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert und promoviert aktuell an der Hochschule für Philosophie München. Er schreibt über Grammatik, Stil und effektiven Sprachgebrauch.