So lange oder solange | Aussageabsicht entscheidet

Bei dem Ausdruck ‚so lange‘/‚solange‘ hängt die richtige Schreibweise von deiner Aussageabsicht ab.

‚So lange‘ wird getrennt geschrieben, wenn du ausdrücken willst, dass etwas

  • sehr lange dauert oder
  • schon sehr lange Zeit zurückliegt.

‚Solange‘ wird zusammengeschrieben, wenn du den Ausdruck wie folgt verwendest:

  • als Konjunktion (= Bindewort) zur Einleitung eines Nebensatzes
  • als Adverb im Sinne von ‚währenddessen‘/‚derweil‘ verwendest
Beispiel: ‚so lange‘ oder ‚solange‘
Getrenntschreibung

  • Ich hätte nicht gedacht, dass wir so lange auf die Genehmigung warten müssen. (Etwas dauert sehr lange.)
  • Das ist jetzt schon wieder so lange her! (Etwas liegt lange Zeit zurück.)

Zusammenschreibung

  • Lass uns Karten spielen, solange wir auf die Pizza warten. (Einleitung eines Nebensatzes)
  • Wenn du noch länger brauchst, schaue ich solange einen Film. (Verwendung im Sinne von ‚währenddessen‘/‚derweil‘)

Wann wird so lange getrennt geschrieben?

So lange‘ wird getrennt geschrieben, wenn du sagen willst, dass etwas sehr lange dauert bzw. viel Zeit beansprucht.

Beispiel: ‚so lange‘ getrennt schreiben, wenn etwas sehr lange dauert 
  • So lange habe ich noch nie für eine Portion Pommes angestanden!
  • Solange habe ich noch nie für eine Portion Pommes angestanden!

Außerdem wird ‚so lange‘ getrennt geschrieben, wenn du sagen willst, dass etwas schon sehr lange Zeit zurückliegt.

Beispiel: ‚so lange‘ getrennt schreiben, wenn etwas lange Zeit zurückliegt
  • Wir haben uns schon so lange nicht mehr gesehen!
  • Wir haben uns schon solange nicht mehr gesehen!

Weitere Ausdrücke, bei denen die richtige Schreibweise von deiner Aussageabsicht abhängt, sind:

Tipp
Wenn du unsicher bist, ob ein Ausdruck zusammen- oder getrennt geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiterhelfen.

Wann wird solange zusammengeschrieben?

‚Solange‘ wird zusammengeschrieben, wenn du den Ausdruck als Konjunktion zur Einleitung eines Nebensatzes verwendest.

Beispiel: Einleitung eines Nebensatzes – ‚solange‘ zusammenschreiben
  • Ich bleibe hier, solange du mich brauchst.
  • Ich bleibe hier, so lange du mich brauchst.

Außerdem wird ‚solange‘ zusammengeschrieben, wenn der Ausdruck als Adverb im Sinne von ‚währenddessen‘ oder ‚derweil‘ verwendet wird.

Beispiel: Adverb im Sinne von währenddessen – ‚solange‘ zusammenschreiben
  • Geh ruhig schwimmen, ich passe solange auf die Kinder auf.
  • Geh ruhig schwimmen, ich passe so lange auf die Kinder auf.

Synonyme zu so lange/solange

Das passende Synonym hängt bei ‚so lange‘/‚solange‘ von der Verwendungsweise ab.

Wenn du ‚so lange‘ (getrennt) verwendest, um zu sagen, dass etwas viel Zeit in Anspruch nimmt, ist ‚dermaßen lange‘ oft ein passendes Synonym.

Wenn du mit ‚so lange‘ (getrennt) sagen willst, dass etwas schon sehr lange Zeit zurückliegt, ist ‚ewig‘ meistens gleichbedeutend.

Beispiel: Synonyme zu ‚so lange‘ (getrennt)
Etwas nimmt viel Zeit in Anspruch

  • So lange habe ich noch nie für eine Portion Pommes angestanden!
  • Dermaßen lange habe ich noch nie für eine Portion Pommes angestanden!

Etwas liegt sehr lange zurück

  • Wir haben uns schon so lange nicht mehr gesehen!
  • Wir haben uns schon ewig nicht mehr gesehen!

Wenn du ‚solange‘ (zusammen) als Konjunktion verwendest, um einen Nebensatz einzuleiten, gibt es dafür kein direktes Synonym.

Du kannst den Nebensatz jedoch im Ganzen umschreiben, z. B. mit ‚bis … nicht mehr‘ oder einer ähnlichen Formulierung.

Beispiel: ‚solange‘ (zusammen) als Konjunktion – Nebensatz umschreiben
  • Ich bleibe hier, solange du mich brauchst.
  • Ich bleibe hier, bis du mich nicht mehr brauchst.

Wenn du ‚solange‘ (zusammen) als Adverb verwendest, um eine Zeitangabe zu machen, sind ‚währenddessen‘ und ‚derweil‘ passende Synonyme.

Beispiel: Synonyme zu ‚solange‘ (zusammen) als Adverb
  • Geh ruhig schwimmen, ich passe solange auf die Kinder auf.
  • Geh ruhig schwimmen, ich passe währenddessen/derweil auf die Kinder auf.
Tipp
Wenn du nach weiteren Synonymen suchst oder Hilfe beim Formulieren von Texten benötigst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.

Häufig gestellte Fragen zu so lange/solange

Was sind Synonyme zu so lange?

Wenn du so lange‘ verwendest, um zu sagen, dass etwas sehr lange dauert oder sehr lange Zeit zurückliegt, sind ‚dermaßen lange‘ oder ‚ewig‘ häufig passende Synonyme.

Etwas dauert lange:

  • Warum dauert das so lange?
  • Warum dauert das dermaßen lange?

Etwas liegt lange zurück:

  • Max kenne ich schon so lange!
  • Max kenne ich schon ewig!

Tipp

Wenn du nach weiteren Synonymen suchst oder Hilfe beim Formulieren von Texten benötigst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.

Was sind Synonyme zu solange?

Wenn dusolange‘ als Adverb verwendest, um den Zeitpunkt einer Handlung näher zu bestimmen, sind ‚währenddessen‘ oder ‚derweil‘ meist gleichbedeutend.

  • Wenn du später kommst, schaue ich solange einen Film.
  • Wenn du später kommst, schaue ich währenddessen/derweil einen Film.

Wenn du ‚solange‘ als Konjunktion zur Einleitung eines Nebensatzes verwendest, gibt es kein direktes Synonym. Stattdessen kannst du den Nebensatz im Ganzen umformulieren, z. B. mit ‚bis … nicht mehr‘.

  • Ich spiele weiter, solange ich kann.
  • Ich spiele weiter, bis ich nicht mehr kann.

Tipp

Wenn du nach weiteren Synonymen suchst oder Hilfe beim Formulieren von Texten benötigst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Alexander Schnorbusch, M.A.

Alexander hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert und promoviert aktuell an der Hochschule für Philosophie München. Er schreibt über Grammatik, Stil und effektiven Sprachgebrauch.