‚Sobald‘ oder ‚so bald‘ | Aussageabsicht entscheidet
Bei dem Ausdruck ‚sobald‘/‚so bald‘ hängt die Schreibweise von deiner Aussageabsicht ab.
‚Sobald‘ wird zusammengeschrieben, wenn du den Ausdruck als Konjunktion (= Bindewort) verwendest, die einen Nebensatz einleitet.
‚So bald‘ wird getrennt geschrieben, wenn du den Ausdruck als Adverb im Sinne von ‚so früh‘ oder ‚so zeitig‘ verwendest.
‚Sobald‘ als Konjunktion: zusammenschreiben
Wenn du ‚sobald‘ als Konjunktion (= Bindewort) verwendest, wird der Ausdruck zusammengeschrieben.
Konjunktionen sind Wörter, die Hauptsätze und Nebensätze miteinander verbinden. Daher werden sie manchmal auch ‚Bindewörter‘ genannt.
Die Konjunktion ‚sobald‘ leitet Nebensätze ein, die den Zeitpunkt einer Handlung oder eines Geschehens näher bestimmen.
Nebensätze werden vom Hauptsatz immer durch ein Komma abgetrennt. Wie du an den Beispielen siehst, kann der Nebensatz vor oder nach dem Hauptsatz stehen.
Du erkennst Nebensätze daran, dass das konjugierte Verb (z. B. ‚liegt‘ oder ‚getaut ist‘) in ihnen immer an der letzten Stelle steht.
Weitere Ausdrücke, bei denen die Schreibweise von deiner Aussageabsicht abhängt, sind:
- ‚Bitteschön‘/‚bitteschön‘
- ‚Dankeschön‘/‚danke schön‘
- ‚ein Mal‘/‚einmal‘
- ‚indem‘/‚in dem‘
- ‚mithilfe‘/‚mit Hilfe‘
- ‚soviel‘/‚so viel‘
- ‚zurzeit‘/‚zur Zeit‘
‚So bald‘ als Adverb: getrennt schreiben
Wenn du ‚so bald‘ als Adverb im Sinne von ‚so früh‘ oder ‚so zeitig‘ verwendest, wird der Ausdruck getrennt geschrieben.
Als Satzglied erfüllt das Adverb ‚so bald‘ übrigens die Funktion einer adverbialen Bestimmung der Zeit (= Temporaladverbiale).
Adverbiale Bestimmungen der Zeit geben den Zeitpunkt einer Handlung oder eines Geschehens an.
Weitere Ausdrücke, die getrennt geschrieben werden, sind:
Synonyme zu ‚sobald‘/‚so bald‘
Bei dem Ausdruck ‚sobald‘/‚so bald‘ hängt das passende Synonym von deiner Aussageabsicht ab.
Verwendest du ‚sobald‘ als Konjunktion zur Einleitung eines Nebensatzes, ist ‚wenn‘ häufig ein passendes Synonym.
Wenn du ‚so bald‘ dagegen als Adverb gebrauchst, sind ‚so früh‘ oder ‚so zeitig‘ meistens gleichbedeutend.
Häufig gestellte Fragen zu ‚sobald‘/‚so bald‘
- Was sind Synonyme zu ‚sobald‘/‚so bald‘?
-
Das passende Synonym hängt bei dem Ausdruck ‚sobald‘/‚so bald‘ von deiner Aussageabsicht ab.
Wenn du ‚sobald‘ als Konjunktion zur Einleitung eines Nebensatzes verwendest, bringt ‚wenn‘ häufig das Gleiche zum Ausdruck.
- Sobald ich fertig bin, rufe ich dich an.
- Wenn ich fertig bin, rufe ich dich an.
Wenn du ‚so bald‘ als Adverb verwendest, sind ‚so früh‘ oder ‚so zeitig‘ meistens gleichbedeutend.
- Kümmere dich bitte so bald wie möglich darum.
- Kümmere dich bitte so früh wie möglich darum.
- Kümmere dich bitte so zeitig wie möglich darum.
Tipp:
Wenn du nach weiteren Synonymen suchst oder Hilfe beim Formulieren von Texten benötigst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.
- Wie heißt es richtig: ‚sobald als möglich‘ oder ‚sobald wie möglich‘?
-
Die bessere Formulierung lautet ‚so bald wie möglich‘.
‚So bald als möglich‘ ist grammatisch ebenfalls richtig, allerdings weniger gebräuchlich. Zudem gilt diese Variante als veraltet.
- Lass uns die Website so bald wie möglich launchen.
- Lass uns die Website so bald als möglich launchen.
In beiden Fällen muss ‚so bald‘ getrennt geschrieben werden, weil der Ausdruck hier als Adverb verwendet wird.
Nur als Konjunktion (= Bindewort), die einen Nebensatz einleitet, wird ‚sobald‘ zusammengeschrieben.
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben helfen.