Wer zuerst kommt, mahlt zuerst | Bedeutung & Herkunft

Das Sprichwort ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ bedeutet, dass die Person, die zuerst kommt, auch zuerst dran ist.

Beispiel: Wer zu erst kommt, mahlt zuerst
Eisverkäuferin: „Tut mir leid, der Junge war vor Ihnen da. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Aber ich nehme ihre Bestellung gleich auf.“

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Bedeutung

Das Sprichwort ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ bringt zum Ausdruck, dass die Person, die zuerst kommt, auch zuerst dran ist.

Das Verb ‚mahlt‘ kann dabei sinnbildlich für Verschiedenes stehen, z. B. den Service in einem Café oder die Vergabe eines Kita-Platzes durch eine Behörde.

Beispiel: Wer zu erst kommt, mahlt zuerst
Autofahrer: „Dieser Parkplatz gehört mir! Wagen Sie es bloß nicht, sich vorzudrängeln. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Sprichwörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ sind:

  • ‚Der frühe Vogel fängt den Wurm‘
  • ‚Morgenstund hat Gold im Mund‘
  • ‚Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben‘
Tipp
Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Herkunft

Das Sprichwort ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ war ursprünglich ein Rechtsprinzip aus dem Mittelalter.

Im Mittelalter bildeten sich zur Erntezeit oft lange Schlangen an den Mühlen. Manche Bauern versuchten, die Müller zu bestechen, um zuerst dran zu kommen.

Das Rechtsprinzip Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ gab den benachteiligten Bauern die Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.

In deutscher Sprache findet sich der Grundsatz ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ erstmals
im Sachsenspiegel, den Eike von Repgow in den Jahren 1220 bis 1235 verfasste.

Mittelniederdeutsch: „Der ouch erst zu der mül kümt, der“ sal erst malen.“Hochdeutsch: „Der auch zuerst zur Mühle kommt, der soll zuerst mahlen.“(Sachsenspiegel, 2. Buch, Absatz 59, § 4)

Falsche Variante: Wer zuerst kommt, malt zuerst

In dem Sprichwort ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ wird ‚mahlt‘ immer mit ‚h‘ geschrieben.

Gemeint ist nämlich das Mahlen von Getreide in einer Mühle (siehe oben) und nicht das Malen, z. B. eines Gemäldes.

Bei der Schreibweise ‚Wer zuerst kommt, malt zuerst‘ handelt es sich daher um eine falsche Variante des Sprichworts, die vermieden werden sollte.

Beispiel: richtige und falsche Schreibweise des Sprichworts
  • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
  • Wer zuerst kommt, malt zuerst.
Tipp
Wenn du unsicher bist, ob ein langer Vokal mit oder ohne Dehnungs-h geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.

Häufig gestellte Fragen zum Sprichwort ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘

Wie sagt man ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ auf Englisch?

Englische Entsprechungen des deutschen Sprichworts ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst’ sind

  • ‚First come, first serve!‘ und
  • ‚First in – first out!‘.

Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.

Was sind Synonyme zu ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘?

Ein direktes Synonym zu dem Sprichwort ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ existiert nicht.

Es gibt jedoch andere Sprichwörter mit einer ähnlichen Bedeutung, z. B.:

  • ‚Der frühe Vogel fängt den Wurm‘
  • ‚Morgenstund hat Gold im Mund‘
  • ‚Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben‘

Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.

Was ist der Ursprung von ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘?

Bei dem Spruch ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ handelte es sich ursprünglich um einen mittelalterlichen Rechtsgrundsatz.

Er regelte, welcher Bauer sein Getreide an der Mühle zuerst mahlen durfte: nämlich derjenige, der damit zuerst an der Mühle eintraf.

Der Spruch wurde in deutscher Sprache erstmals im sogenannten Sachsenspiegel von Eike von Repgow in den Jahren 1220 bis 1235 aufgeschrieben.

Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Alexander Schnorbusch, M.A.

Alexander hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert und promoviert aktuell an der Hochschule für Philosophie München. Er schreibt über Grammatik, Stil und effektiven Sprachgebrauch.