Jeder ist seines Glückes Schmied | Bedeutung & Herkunft

Das Sprichwort ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ bedeutet, dass man selbst dafür Verantwortung trägt, ob man im Leben glücklich und erfolgreich ist.

Es wird häufig verwendet, um andere zu ermutigen oder ihnen zu sagen, dass sie sich anstrengen und etwas aus ihrem Leben machen sollen.

Beispiel: Jeder ist seines Glückes Schmied
Wenn du nicht die Initiative ergreifst, darfst du dich auch nicht beklagen, wenn nichts klappt. Jeder ist seines Glückes Schmied.

Jeder ist seines Glückes Schmied: Bedeutung

Das Sprichwort ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ drückt aus, dass Menschen ihr Glück und ihren beruflichen Erfolg selbst in der Hand haben.

Es wird häufig gebraucht, um sich selbst oder andere daran zu erinnern, dass man nicht

das Produkt der Umstände ist, in die man hineingeboren wird oder in denen man aufwächst.

Beispiel: Jeder ist seines Glückes Schmied – Verwendung
Wenn du etwas in deinem Leben verändern willst, fang bei dir selbst an. Jeder ist seines Glückes Schmied!

Ob wir glücklich sind, hängt nicht nur von den äußeren Umständen ab, sondern auch davon, wie wir mit ihnen umgehen. Jeder ist seines Glückes Schmied.

Die Metapher des Schmiedens drückt dabei aus, dass positive Veränderungen häufig nur durch Anstrengungen und harte Arbeit erreicht werden können.

Beim Schmieden werden Metalle durch große Hitze und physischen Druck in die gewünschte Form gebracht.

Dies geschieht traditionell mit Hammer und Amboss an einem heißen Schmiedefeuer und ist eine der anstrengendsten und anspruchsvollsten handwerklichen Tätigkeiten.

Beachte
Es gibt auch Kritik an dem Sprichwort ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘. Manche finden es falsch und unsozial, besonders wenn es auf Vergangenes bezogen wird. So schreibt z. B. die Religionsphilosophin Gesine Palmer in einem Beitrag für Deutschlandfunk Kultur:

„[D]iese Weisheit steht im Verdacht, ideologisch zu sein. Mit Recht. Wie nun? Ist etwa nicht jeder für sich und sein Glück verantwortlich? Das kommt darauf an, was man unter Verantwortung versteht. Rückblickend verwendet, kommt sie schnell als eine falsche Schuldzuschreibung daher.“

(Quelle: Gesine Palmer, „Falsche Volksweisheit – Ist jeder seines Glückes Schmied“, veröffentlicht am 12.02.2015 bei Deutschlandfunk Kultur)

Jeder ist seines Glückes Schmied: ähnliche Sprüche

Es gibt verschiedene Sprichwörter, die so ähnlich sind wie ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘, z. B.:

Alle diese Sprüche bringen zum Ausdruck, dass das eigene Verhalten und die eigenen Entscheidungen beeinflussen, wie man lebt und ob man glücklich bzw. erfolgreich ist.

Weitere Sprüche, die ähnliche Gedanken zum Ausdruck bringen, sind:

Tipp
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.

Jeder ist seines Glückes Schmied: Herkunft

Der Spruch ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ geht auf Appius Claudius Caecus (350 bis ca. 280 v. Chr.) zurück, einen wichtigen Staatsmann der Römischen Republik.

So übermittelt es der Geschichtsschreiber Sallust (86 bis ca. 34 v. Chr.), der in „Epistolae ad Caesarem Senem de Re Publica“ („Briefe an den alten Caesar über den Staat“, I, 1,2) gleich zu Beginn schreibt:

Deutsche Übersetzung

„Früher war es so, dass Fortuna Königsherrschaften und Reiche wie ein Geschenk verlieh, ebenso andere Dinge, die von Sterblichen gierig begehrt werden, da sie oft den Unwürdigen quasi willkürlich gegeben wurden und bei niemandem unversehrt blieben. Doch die Erfahrung lehrte, dass wahr ist, was Appius in seinen Versen sagt: Jeder sei der Schmied seines eigenen Glückes…

Lateinischer Originaltext

„Pro vero antea optinebat regna atque imperia fortunam dono dare, item alia quae per mortaleis avide cupiuntur, quia et apud indignos saepe erant quasi per libidinem data neque cuiquam incorrupta permanserant. Sed res docuit id verum esse, quod in carminibus Appius ait, fabrum esse suae quemque fortunae …“

(Quelle: Sallust, „Epistulae Ad Caesarem Senem de Re Publica“, I, 1)

Weitere Sprichwörter, die ihren Ursprung im Lateinischen haben, sind:

  • Alles hat seine Zeit. (Omnia tempus habent.)
  • Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. (Homo homini lupus.)
  • Die Würfel sind gefallen. (Alea iacta est.)
  • Eile mit Weile. (Festina lente.)
  • Geld stinkt nicht. (Pecuniam non olet)
  • Nutze den Tag. (Carpe Diem.)
  • Wissen ist Macht. (Scientia potentia est.)
Tipp
Der Spruch ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ ist nicht nur im Deutschen, sondern auch in vielen anderen Sprachen bekannt, z. B.:

  • Englisch: ‚Every man is the architect of his own fortune.‘
  • Französisch: ‚Chacun est l’artisan de son bonheur.‘
  • Türkisch: ‚Herkes kendi kaderinin inşacısıdır.‘

Wenn du Hilfe bei einer Übersetzung benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.

Häufig gestellte Fragen zu Jeder ist seines Glückes Schmied

Wie schreibt man ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘?

Die richtige Schreibweise des Sprichworts lautet: Jeder ist seines Glückes Schmied.

Sowohl ‚Glückes‘ als auch ‚Schmied‘ sind Substantive, die folglich großgeschrieben werden müssen.

Tipp:

Wenn du unsicher bist, wie ein Wort richtig geschrieben wird, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie sagt man ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ auf Latein?

Das Sprichwort Jeder ist seines Glückes Schmied lautet auf Latein:

  • Fabrum esse suae quemque fortunae.

Die Formulierung wird dem römischen Staatsmann Appius Claudius Caecus (350 bis ca. 280 v. Chr.) zugeschrieben.

Eine frühe Erwähnung findet sich in dem Buch „Epistolae ad Caesarem Senem de Re Publica“ („Briefe an den alten Caesar über den Staat“) von Sallust (86 bis ca. 34 v. Chr.).

Tipp:

Wenn du Hilfe bei einer Übersetzung benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Alexander Schnorbusch, M.A.

Alexander hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert und promoviert aktuell an der Hochschule für Philosophie München. Er schreibt über Grammatik, Stil und effektiven Sprachgebrauch.