Lügen haben kurze Beine | Bedeutung & Herkunft

Das Sprichwort ‚Lügen haben kurze Beine‘ bedeutet, dass Lügen sich nicht auszahlt, weil die Wahrheit meistens doch ans Licht kommt.

Der Spruch wird z. B. verwendet, um andere aufzufordern, die Wahrheit zu sagen, oder um die Aufdeckung einer Lüge zu kommentieren.

Beispiel: Lügen haben kurze Beine
Der Minister dachte, er könne seine Fehler vertuschen. Aber am Ende kam doch alles ans Licht und er musste zurücktreten. Lügen haben kurze Beine! 

Lügen haben kurze Beine: Bedeutung und Verwendung

Das deutsche Sprichwort ‚Lügen haben kurze Beine‘ bedeutet, dass Lügen meistens schnell aufgedeckt werden.

Der Spruch wird häufig verwendet, um andere zu ermahnen, ehrlich zu sein. Denn wer sich durch Lügen einen Vorteil verschaffen will, scheitert damit oft.

Beispiel: Lügen haben kurze Beine – Ermahnung
Diese Geschichte nimmt dir doch niemand ab, darum sag lieber gleich die Wahrheit! Lügen haben kurze Beine.

Außerdem kann das Sprichwort als Kommentar verwendet werden, z. B. wenn eine Lüge entlarvt oder ein Betrugsfall aufgedeckt wird.

Beispiel: Lügen haben kurze Beine – Kommentar
Die Betrüger dachten, sie kämen noch einmal mit ihrer Masche durch. Aber Lügen haben kurze Beine. Sie flogen auf und wurden verhaftet.

Viele Sprichwörter sind deshalb besonders kraftvoll und einprägsam, weil sie rhetorische Mittel verwenden. Bei ‚Lügen haben kurze Beine‘ handelt es sich um eine Metapher.

‚Kurze Beine haben‘ steht hier sinnbildlich für die Beobachtung, dass man mit Lügen im Leben nicht weit kommt bzw. nicht langfristig erfolgreich sein kann.

Tipp
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.

Lügen haben kurze Beine: Herkunft

Die genaue Herkunft des Sprichworts ‚Lügen haben kurze Beine‘ ist nicht bekannt.

Es wird im deutschen Sprachraum jedoch schon seit dem Mittelalter verwendet und zählt zu den bekanntesten deutschen Sprichwörtern.

Ähnliche Formulierungen finden sich schon in der Bibel, z. B. im Buch „Die Sprüche Salomos“, Kapitel 12, Vers 19:

„Ein Mund, der die Wahrheit sagt, hat für immer Bestand, eine lügnerische Zunge nur einen Augenblick.“ (Quelle: Bibel, Die Sprüche Salomos: 12,19)

Außerdem gibt es das Sprichwort ‚Lügen haben kurze Beine‘ wortgleich auch in vielen anderen Sprachen, z. B.:

  • Französisch: Les mensonges ont les jambes courtes.
  • Italienisch: Le bugie hanno le gambe corte.
  • Niederländisch: Leugens hebben korte benen.
  • Spanisch: Las mentiras tienen las patas cortas.

Im Englischen wird die Formulierung dagegen etwas variiert. Sie lautet: ‚A lie has no legs‘ (‚Eine Lüge hat keine Beine‘).

Tipp
Wenn du Hilfe mit der Übersetzung eines Textes in eine andere Sprache benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.

Lügen haben kurze Beine: ähnliche Sprüche

Es gibt verschiedene Sprüche mit einer ähnlichen Bedeutung wie ‚Lügen haben kurze Beine‘, z. B.:

  • Ehrlich währt am Längsten.
  • Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht (und wenn er auch die Wahrheit spricht).
Tipp
Die deutsche Sprache ist nicht nur reich an einprägsamen Sprichwörtern. Sie umfasst auch viele interessante Redewendungen.

Wenn jemand z. B. klar und deutlich eine unbequeme Wahrheit ausspricht, kann man sagen, dass er oder sie ‚Tacheles redet‘.

Weitere bekannte Sprichwörter, die dich interessieren könnten, sind:

Häufig gestellte Fragen zu Lügen haben kurze Beine

Wie sagt man Lügen haben kurze Beine auf Englisch?

Das deutsche Sprichwort Lügen haben kurze Beine lautet auf Englisch: 

  • Lies have no legs. 

Wenn du Hilfe mit der Übersetzung eines Textes in eine andere Sprache benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot testen.

Welche Sprichwörter sind ähnlich wie Lügen haben kurze Beine?

Deutsche Sprichwörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie ‚Lügen haben kurze Beine sind:

  • Ehrlich währt am Längsten.
  • Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht (und wenn er auch die Wahrheit spricht).

Tipp:

Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Alexander Schnorbusch, M.A.

Alexander hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert und promoviert aktuell an der Hochschule für Philosophie München. Er schreibt über Grammatik, Stil und effektiven Sprachgebrauch.