Komma vor damit | einfach erklärt
Ob du vor ,damit‘ ein Komma setzen musst, hängt von der grammatischen Funktion des Wortes ,damit‘ im Satz ab.
Du kannst ,damit‘ als Konjunktion verwenden, mit der du einen Nebensatz einleitest. In diesem Fall musst du immer ein Komma setzen.
Du kannst ,damit‘ jedoch auch als Pronominaladverb nutzen, um ein zuvor erwähntes Wort oder eine Wortgruppe zu ersetzen. Dann darfst du kein Komma setzen.
Wann du vor ,damit‘ ein Komma setzen musst
Verwendest du ,damit‘ als Konjunktion (= Bindewort), um einen Nebensatz einzuleiten, musst du immer ein Komma setzen.
Ein Nebensatz, der mit ,damit‘ eingeleitet wird, drückt den Zweck der Handlung aus, die im Hauptsatz beschrieben wurde.
- Steht der Hauptsatz vor dem Nebensatz, setzt du das Komma vor ,damit‘, also direkt vor den Nebensatz.
- Steht der Nebensatz vor dem Hauptsatz, setzt du das Komma direkt vor den Hauptsatz.
Das Komma steht also immer genau zwischen Haupt- und Nebensatz.
Wann du vor ,damit‘ kein Komma setzen darfst
Verwendest du ,damit‘ als Pronominaladverb, darfst du kein Komma setzen.
Mit einem Pronominaladverb wie ,damit‘ kannst du ein zuvor genanntes Wort oder eine ganze Wortgruppe ersetzen.Dadurch verkürzt du deine Sätze und vermeidest unnötige Wortwiederholungen.
Da ,damit‘ hier keinen Nebensatz einleitet, setzt du kein Komma vor ,damit‘.
Häufig gestellte Fragen über das Komma vor damit
- Was ist ein Pronominaladverb?
-
Ein Pronominaladverb ist ein Wort, das aus einem Adverb und einer Präposition zusammengesetzt wird.
Pronominaladverbien sind beispielsweise:
- damit = ,da‘ (Adverb) + ,mit‘ (Präposition)
- darauf = ,da‘ (Adverb) + ,auf‘ (Präposition)
- hiermit = ,hier‘ (Adverb) + ,mit‘ (Präposition)
- worüber = ,wo‘ (Adverb) + ,über‘ (Präposition)
Mit einem Pronominaladverb kannst du ein zuvor erwähntes Wort oder einen ganzen Satzteil ersetzen, um Wortwiederholungen zu vermeiden und den Satz kompakter zu gestalten.
Beispiel:
- Ich habe das Buch endlich ausgelesen und bin total zufrieden damit.
- Ich habe gerade einen Kuchen gebacken. Damit möchte ich meine beste Freundin überraschen.
Nutzt du ,damit‘ als Pronominaladverb, setzt du kein Komma vor ,damit‘.
Um Wortwiederholungen zu vermeiden kannst Quillbots kostenloses Tool verwenden, mit dem du deinen Text umschreiben lassen kannst.