Jugendwort 2023 | Abstimmung, Top 3 & Top 10
Das Jugendwort des Jahres 2023 lautet ‚goofy‘.
Es bedeutet ‚albern‘, ‚tollpatschig‘, ‚dämlich‘ oder ‚vertrottelt‘ und bezieht sich auf Eigenschaften und Verhaltensweisen von Menschen, die andere zum Lachen bringen.
Das Jugendwort des Jahres wird jährlich vom Langenscheidt-Verlag durch eine Online-Abstimmung ermittelt.
Vorschläge einreichen und abstimmen darf jeder. Gezählt werden jedoch nur die Stimmen der 10- bis 20-Jährigen.
Das Wort ‚goofyer‘ im Sinne von ‚alberner‘ oder ‚dämlicher‘ existiert nicht. Wenn es sein muss, kannst du stattdessen ‚mehr goofy‘ sagen, z. B.:
- Mehr goofy als Paul geht nicht!
Jugendwort 2023: Abstimmung (Top 3)
Bei der Abstimmung zum Jugendwort 2023 erhielten die folgenden drei Begriffe die meisten Stimmen:
- Goofy: Eine tollpatschige oder alberne Person oder Verhaltensweise, die andere amüsiert.
- NPC: Steht für „non-player character“, eine Person, die nur passiv am Geschehen teilnimmt.
- Side eye: Ein skeptischer Blick gegenüber einer Person oder Situation, bei einer kritischen Haltung.
(Quelle: Langenscheidt-Verlag)
Für ‚goofy‘ stimmten mit 39 Prozent die meisten stimmberechtigten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Umfrage.
Für das zweitplatzierte Wort ‚NPC‘ und das drittplatzierte Wort ‚side eye‘ wurden keine genauen Abstimmungsergebnisse veröffentlicht.
Zum Jugendwort 2022 wurde ‚smash‘ gewählt und zum Jugendwort 2021 ‚cringe‘.
Jugendwort 2023: Liste der Top 10
Die Top 10 Jugendwörter 2023 in alphabetischer Reihenfolge lauten:
- Auf Lock: Abkürzung von „auf locker“, Bedeutung: die Dinge entspannt angehen. Beispiel: „Ich gehe mit paar Freunden raus auf Lock!“
- Darf er so: Ausdruck der Verwunderung und Abkürzung von „Darf er das einfach so sagen?“, wird genutzt, wenn etwas Provokantes gesagt oder getan wurde.
- Digga(h): Oft aber nicht immer eine Anrede für einen Kumpel oder Kollegen Beispiel: „Ey Digga“ oder auch „Digga, ich hab so Hunger!“
- Goofy: Adjektiv im Sinne von „komisch“, „tollpatschig“ oder „weird“.
- Kerl*in: Anrede für einen Freund, die aber meist nur in der maskulinen Form genutzt wird. Herkunft: wahrscheinlich in Anlehnung an ein Meme, das vor allem auf der Plattform Reddit genutzt wird: „Es ist Mittwoch, meine Kerle!“
- NPC: Abkürzung für „Non-Playable-Character”. Ist abwertend gemeint und wird genutzt, um klarzustellen, dass jemand unwichtig ist. Beispiel: „Guck dir mal den NPC an!“
- Rizz: Die Fähigkeit einer Person zu flirten und verbal charmant zu sein. Beispiel: „Der hat richtig Rizz!“ oder „Ich hab ihr meinen Rizz gezeigt und sie gehörte mir.“
- Side eye: Auf Deutsch: „Seitenblick“. Wird genutzt, um Verachtung oder Missbilligung auszudrücken.
- Slay: Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung. Beispiel: „Dein Outfit sieht gut aus! Slay!“
- Yolo: Steht für „you only live once”. Aufforderung, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen. Beispiel: „Boah, das wird teuer! Egal, yolo!“ – Yolo war das Jugendwort 2012.
(Quelle: Langenscheidt-Verlag)
Häufig gestellte Fragen zum Jugendwort 2023
- Wer bestimmt das Jugendwort 2023?
-
Die Wahl des Jugendwortes 2023 wurde vom Langenscheidt-Verlag organisiert.
Dabei wurden in einem ersten Schritt Vorschläge gesammelt, aus denen ein Gremium des Verlags eine Shortlist erstellte.
Anschließend erfolgte eine Online-Abstimmung. Gezählt wurden dabei nur die Stimmen der 10- bis 20-Jährigen.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.