Komparativ | Leicht erklärt mit Beispielen & Übungen
Viele Adjektive können gesteigert werden. Neben dem Positiv (Grundform: ‚fein‘) gibt es den Komparativ (Höherstufe: ‚feiner‘) und den Superlativ (Höchststufe: ‚feinste/r/s‘ bzw. ‚am feinsten‘).
Mithilfe des Komparativs lassen sich zwei Sachen oder Lebewesen in Bezug auf eine gemeinsame Eigenschaft vergleichen: ‚X ist verständlicher als Y‘.
Auch der Grad einer Eigenschaft lässt sich auf diese Weise ausdrücken:
‚Das Zustandekommen von X ist wahrscheinlicher als das von Y‘.
Mithilfe des Superlativs wird die höchste Steigerungsform oder der höchstmögliche Grad einer Eigenschaft verdeutlicht: ‚X ist am schlausten von allen‘.
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Das rote Sofa ist bequem. | Das graue Sofa ist bequemer. | Das braune Sofa ist am bequemsten. |
Eine schnelle Route führt entlang des Flusses. | Eine noch schnellere Route führt entlang des Waldes. | Die schnellste Route führt mitten durch den Ort. |
Ich habe viel gelernt. | Ich habe mehr gelernt als sonst. | Heute habe ich am meisten gelernt. |
Weiter lesen : Komparativ | Leicht erklärt mit Beispielen & Übungen