Nominativ | Fragewörter und Beispiele
Der Nominativ ist der Fall (= Kasus), mit dem das Subjekt eines Satzes angezeigt wird.
Das Subjekt (= handelnde Person oder Sache) steht nämlich immer im Nominativ.
Du findest das Subjekt im Satz, indem du mit ‚wer oder was?‘ danach fragst.
Der Nominativ ist zudem die Grundform eines Wortes, die z. B. in einem Wörterbuch steht.
Wenn ein Wort in einen anderen Fall (Genitiv, Dativ oder Akkusativ) gesetzt wird, verändert es oft seine Form, z. B. indem weitere Buchstaben angehängt werden.
Fall (= Kasus) | Beispiel |
---|---|
Nominativ (= Grundform) | der Student |
Genitiv | des Studenten |
Dativ | dem Studenten |
Akkusativ | den Studenten |
Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ einfach erklärt
Es gibt in der deutschen Sprache vier Fälle:
Du verdeutlichst mit den Fällen, wie die Satzglieder, z. B. Subjekt und Objekte, in einem Satz zusammenhängen.
Das Subjekt ist die handelnde Person oder Sache im Satz und steht immer im Nominativ.
Die Objekte sind Ergänzungen im Satz und stehen im Genitiv, Dativ oder Akkusativ. Je nach Fall handelt es sich also um ein Genitivobjekt, Dativobjekt oder Akkusativobjekt.
Ob es sich bei einem Satzglied um ein Subjekt oder ein Objekt handelt, kannst du mithilfe von Fragewörtern bestimmen.
Satzglied | Fragewort | Beispiel |
---|---|---|
Subjekt (im Nominativ) | Wer oder was? | Wer oder was nahm sich des Falles an? Die Anwältin. |
Genitivobjekt | Wessen? | Wessen nahm sich die Anwältin an? Des Falles. |
Dativobjekt | Wem? | Wem versprach die Anwältin ihre Hilfe? Dem Mandanten. |
Akkusativobjekt | Wen oder was? | Wen oder was versprach die Anwältin dem Mandanten? Ihre Hilfe. |
Wann du den Nominativ im Satz verwendest
Es gibt fünf Bestandteile eines Satzes, die im Nominativ stehen müssen oder können:
Subjekt
Das Subjekt ist die handelnde Person oder Sache im Satz und steht immer im Nominativ.
Du bestimmst das Subjekt in einem Satz, indem du danach mit ‚wer oder was?‘ fragst.
Das Subjekt steht oft am Anfang eines Satzes.
Dort kannst du aber auch andere Satzteile platzieren, wenn du sie hervorheben möchtest.
Gleichsetzungsnominativ
Der Gleichsetzungsnominativ ist ein Satzteil, der im Nominativ steht und mit dem eine Eigenschaft oder ein Zustand des Subjekts beschrieben wird.
Er kommt vor allem bei den folgenden Verben vor:
- sein
- werden
- bleiben
Apposition
Eine Apposition ist ein Satzteil, mit dem ein anderer Satzteil genauer erklärt wird.
Sie steht im gleichen Fall wie der Satzteil, auf den sie sich bezieht. Falls sich die Apposition also auf das Subjekt bezieht, steht sie wie dieses im Nominativ.
Absoluter Nominativ
Der absolute Nominativ ist eine Ellipse (= unvollständiger Satz), die im Nominativ steht, in einen anderen Satz eingebettet ist und diesen genauer beschreibt.
Du trennst den absoluten Nominativ vom anderen Satz durch Kommas oder Gedankenstriche.
Anredenominativ
Der Anredenominativ ist ein Satzteil, der im Nominativ steht und bei dem Personen direkt angesprochen werden.
Er kann an verschiedenen Stellen im Satz auftreten.
Welche Wörter im Nominativ stehen können
Es gibt im Deutschen vier Wortarten, die nach dem Fall verändert werden und somit im Nominativ stehen können:
Substantive
Substantive können im Singular (= Einzahl) und im Plural (= Mehrzahl) im Nominativ stehen.
Singular | Plural |
---|---|
Mensch | Menschen |
Hund | Hunde |
Tisch | Tische |
Sturm | Stürme |
Frage | Fragen |
Adjektive
Adjektive (= Eigenschaftswörter) wie ‚warm‘ oder ‚kalt‘ stehen häufig vor einem Substantiv und werden an dessen Fall angepasst.
Steht ein Substantiv also im Nominativ, dann gilt das auch für das dazugehörige Adjektiv.
Welche Form ein Adjektiv im Nominativ hat, hängt davon ab, ob es allein oder zusammen mit einem bestimmten Artikel (der, die, das) auftritt.
Die folgende Tabelle zeigt die Nominativformen von Adjektiven.
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Maskulinum (= männlich) |
Femininum (= weiblich) |
Neutrum (= sächlich) |
Alle Geschlechter | |
bestimmter Artikel vor Adjektiv | der warme Tag | die warme Woche | das warme Jahr | die warmen
Tage/Wochen/ Jahre |
Kein bestimmter Artikel vor Adjektiv | warmer Tag | warme Woche | warmes Jahr | warme
Tage/Wochen/ Jahre |
Artikel
Artikel sind Wörter, die vor einem Substantiv stehen und an dessen Fall angepasst werden.
Wenn also ein Substantiv im Nominativ steht, dann steht auch der dazugehörige Artikel im Nominativ.
Im Deutschen gibt es unter anderem folgende Artikel:
- Bestimmte Artikel (der, die, das)
- Unbestimmte Artikel (ein, eine)
- Possessivartikel (z. B. mein, dein, sein)
Die folgende Tabelle zeigt die Nominativformen dieser Artikel.
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Maskulinum (= männlich) |
Femininum (= weiblich) |
Neutrum (= sächlich) |
Alle Geschlechter |
|
Bestimmte Artikel | der | die | das | die |
Unbestimmte Artikel | ein | eine | ein | / |
Possesiv-
artikel |
mein
dein sein ihr sein unser euer ihr |
meine
deine seine ihre seine unsere eure ihre |
mein
dein sein ihr sein unser euer ihr |
meine
deine seine ihre seine unsere eure ihre |
Pronomen
Pronomen sind Wörter, die anstelle eines Substantivs (= Nomens) stehen.
Du unterscheidest unter anderem folgende Arten von Pronomen:
- Personalpronomen (z. B. ich, du, er)
- Possessivpronomen (z. B. meiner, deiner, seiner)
- Interrogativpronomen (z. B. welcher, welche, welches)
- Demonstrativpronomen (z. B. der, dieser, jener)
- Relativpronomen (z. B. der, die, das)
Mit Personalpronomen beziehst du dich auf Personen, die an einem Gespräch teilnehmen (z. B. ich, du) oder über die gesprochen wird (z. B. er, sie).
Die folgende Tabelle zeigt die Nominativformen von Personalpronomen.
Singular | Plural | |
---|---|---|
1. Person | ich | wir |
2. Person | du | ihr |
3. Person | er/sie/es | sie |
Possessivpronomen zeigen Besitz oder Zugehörigkeit an.
Sie stehen allein im Satz und unterscheiden sich dadurch von Possessivartikeln, die vor einem Substantiv stehen.
In der nachstehenden Tabelle siehst du die Nominativformen von Possessivpronomen.
Singular | Plural | ||
---|---|---|---|
Maskulinum (= männlich) |
Femininum (= weiblich) |
Neutrum (= sächlich) |
Alle Geschlechter |
meiner
deiner seiner ihrer seiner uns(e)rer eurer ihrer |
meine
deine seine ihre seine uns(e)re eure ihre |
mein(e)s
dein(e)s sein(e)s ihres sein(e)s uns(e)res eures ihres |
meine
deine seine ihre seine uns(e)re eure ihre |
Interrogativpronomen sind Pronomen, mit denen du Fragesätze einleiten kannst.
Demonstrativpronomen verwendest du, um auf etwas hinzuweisen.
Mit Relativpronomen leitest du Nebensätze ein, die sich auf ein Substantiv beziehen, das zuvor erwähnt wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die Nominativformen von wichtigen Interrogativ-, Demonstrativ- und Relativpronomen.
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Maskulinum (= männlich) |
Femininum (= weiblich) |
Neutrum (= sächlich) |
Alle Geschlechter |
|
Interrogativ-
pronomen |
welcher | welche | welches | welche |
Demonstrativ-
pronomen |
der
dieser jener |
die
diese jene |
das
dieses jenes |
die
diese jene |
Relativpronomen | der | die | das | die |
Verben mit Nominativ
Durch das Verb wird festgelegt, welche Satzglieder in einem Satz vorkommen und in welchem Fall diese stehen müssen.
Fast jedes Verb erfordert ein Subjekt (= handelnde Person oder Sache), also ein Substantiv oder Pronomen im Nominativ.
Häufig gestellte Fragen zum Nominativ
- Wo im Satz können Satzteile im Nominativ stehen?
-
Satzteile im Nominativ können an verschiedenen Positionen im Satz stehen.
Der wichtigste Satzteil im Nominativ ist das Subjekt (= handelnde Person oder Sache).
In Aussagesätzen steht es häufig an erster Stelle, während es in Fragesätzen an erster, zweiter oder dritter Stelle stehen kann.
Beispiele:
Aussagesatz: Theo bringt den Müll runter.
Fragesatz – offene Frage: Wer hat den Müll runtergebracht?
Fragesatz – offene Frage: Wo ist der Müll?
Fragesatz – geschlossene Frage: Hast du den Müll runtergebracht?
- Gibt es Präpositionen, die den Nominativ erfordern?
-
Nein, es gibt keine Präpositionen, die den Nominativ erfordern.
Präpositionen können den Genitiv, den Dativ oder den Akkusativ erfordern.
Beispiel:
Genitiv: Die Fans unterstützten ihr Team während des Spiels.
Dativ: Vor dem Spiel wärmten sich die Teams auf.
Akkusativ: Die Teams hatten sich gut auf das Spiel vorbereitet. - Wie wird der Nominativ noch genannt?
-
Der Nominativ wird auch ‚Wer-Fall‘ oder ‚1. Fall‘ genannt.