Objekt (Grammatik): mit Beispielen und Übungen
Das Objekt ist ein Saobtzglied, das das Prädikat ergänzt und aus einem oder mehreren Wörtern bestehen kann.
Je nachdem, in welchem Fall das Objekt steht, unterscheidet man zwischen
Anhand der passenden Fragen lassen sich die vier Objekte leicht bestimmen.
Objektart | Fall | Frage | Beispiel |
---|---|---|---|
Genitivobjekt | Genitiv | Wessen? | Wir sind uns der Gefahr bewusst. |
Dativobjekt | Dativ | Wem? | Viktor hilft seinem Bruder. |
Akkusativobjekt | Akkusativ | Wen oder was? | Jana übt Klavier. |
Präpositionalobjekt | abhängig von der Präposition | Z. B.: Von wem? Auf was? Über wen? | Die Studierenden warten auf die Professorin. |
Subjekt, Prädikat, Objekt
Mit dem Ausdruck ‚Subjekt Prädikat Objekt‘ wird die typische Reihenfolge der Satzglieder in deutschen Sätzen angegeben.
Die meisten deutschen Sätze enthalten mindestens ein Subjekt und ein Prädikat. Zusammen nennt man Subjekt und Prädikat daher auch den ‚Satzkern‘.
Im Satzkern benennt das Subjekt, wer oder was handelt. Das Prädikat drückt aus, was in dem Satz passiert.
Bei dem Objekt handelt es sich um eine Satzergänzung. Es ergänzt den Satz um eine weitere Information.
Um Subjekt, Prädikat und Objekt zu bestimmen, kannst du die folgenden Fragewörter benutzen.
Satzglied | Frage |
---|---|
Subjekt | Wer oder was? |
Prädikat | Was tut das Subjekt? |
Genitivobjekt | Wessen? |
Dativobjekt | Wem oder was? |
Akkusativobjekt | Wen oder was? |
Präpositionalobjekt | Zum Beispiel: Von wem? Auf was? Über wen? |
In dem obigen Beispielsatz ‚Wir spielen Basketball‘ ist ‚Wir‘ das Subjekt, ‚spielen‘ das Prädikat und ‚Basketball‘ ein Akkusativobjekt.
Genitivobjekt
Das Genitivobjekt ist ein Objekt, das im Genitiv steht. Es kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen und antwortet auf die Frage ‚Wessen?‘.
Manchmal besteht das Genitivobjekt nur aus einem einzigen Wort, zum Beispiel einem Pronomen im Genitiv.
Häufiger wird das Genitivobjekt aber aus einer sogenannten Nominalphrase gebildet. Eine Nominalphrase besteht immer aus einem Substantiv in Kombination mit einem Artikel und/oder einem Adjektiv.
Dativobjekt
Das Dativobjekt ist ein Objekt, das im Dativ steht. Es kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen und antwortet auf die Frage ‚Wem?‘.
Häufig besteht das Dativobjekt lediglich aus einem Pronomen im Dativ oder einem Eigennamen.
Ebenso häufig tritt das Dativobjekt als Nominalphrase auf, zum Beispiel in Form eines Substantivs in Kombination mit einem Artikel, einem Pronomen und/oder einem Adjektiv.
Akkusativobjekt
Das Akkusativobjekt ist ein Objekt, das im Akkusativ steht. Es kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen und antwortet auf die Frage ‚Wer oder was?‘.
In vielen Fällen besteht das Akkusativobjekt lediglich aus einem Pronomen im Akkusativ oder einem Eigennamen.
Häufig tritt das Akkusativobjekt auch als Nominalphrase auf, zum Beispiel in Form eines Substantivs in Kombination mit einem Artikel, einem Pronomen und/oder einem Adjektiv.
Präpositionalobjekt
Das Präpositionalobjekt ist ein Objekt, dessen Fall sowie die Frage, auf die es antwortet, von der Präposition abhängt.
In dem Beispielsatz leitet die Präposition ‚gegen‘ das Präpositionalobjekt ein. Entsprechend steht ‚die Regierung‘ im Akkusativ und die Frage lautet ‚gegen wen oder was?‘.
Präpositionalobjekte kommen grundsätzlich nur mit Präpositionen vor, die den Dativ oder den Akkusativ erfordern.
Viele Präpositionen lassen sich eindeutig einem bestimmten Fall zuordnen. Es gibt jedoch auch Präpositionen, auf die der Dativ oder der Akkusativ folgen kann.
Dativ | Akkusativ | Dativ/Akkusativ |
---|---|---|
aus
bei gegenüber mit nach von zu |
bis
durch für gegen ohne wider um |
an
auf hinter in neben unter über vor zwischen |
Neben der Präposition enthalten Präpositionalobjekte oft nur ein einziges Wort, zum Beispiel ein Pronomen.
Auch Eigennamen kommen in Verbindung mit Präpositionen als Präpositionalobjekte vor.
Eine weitere Möglichkeit besteht in der Kombination einer Präposition mit einer Nominalphrase.
Sätze mit mehreren Objekten
Das Objekt ist eine Satzergänzung. Daher müssen nicht alle Sätze ein Objekt enthalten. Der Satz ‚Erik lacht‘ enthält zum Beispiel lediglich ein Subjekt und ein Prädikat und kein Objekt.
Ebenso können Sätze jedoch auch mehr als ein Objekt enthalten. Die Anzahl der erforderlichen Objekte ist dabei abhängig von dem Verb, das das Prädikat bildet.
Manche Verben wie ‚schenken‘ oder ‚geben‘ erfordern zwingend ein Dativobjekt und ein Akkusativobjekt.
Würde eines der beiden Objekte fehlen, wäre der Satz unvollständig, denn man schenkt immer jemandem (Dativobjekt) etwas (Akkusativobjekt).
Manchmal ergänzen zusätzliche Objekte aber auch nur weitere Informationen, ohne dass das Verb dies zwingend erfordern würde.
In diesem Beispiel ist nur das Akkusativobjekt obligatorisch, denn der Satz ‚Ich kaufe ein Buch‘ würde auch ohne das zusätzliche Dativobjekt ‚meiner Schwester‘ Sinn ergeben.
Direktes vs. indirektes Objekt
Bei Objekten kann man zwischen direkten und indirekten Objekten unterscheiden.
Ein ‚direktes Objekt‘ ist ein Objekt, das von der Handlung, die das Prädikat ausdrückt, unmittelbar betroffen ist.
In der Regel handelt es sich bei dem direkten Objekt um ein Akkusativobjekt, das auf die Frage ‚Wen oder was?‘ antwortet.
Ein ‚indirektes Objekt‘ ist weniger unmittelbar auf das Prädikat bezogen. Stattdessen benennt es den Adressaten oder die Adressatin der Handlung, die das Prädikat ausdrückt.
In der Regel handelt es sich bei dem indirekten Objekt um ein Dativobjekt, das auf die Frage ‚Wem?‘ antwortet.
Objekt bestimmen: 3 Tipps
Beim Bestimmen des Objekts solltest du auf drei Dinge achten:
- Bei Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekten entspricht die Objektart jeweils dem Fall, in dem das Objekt steht. Bestimme diesen einfach anhand der passenden Fragen.
- Bei Präpositionalobjekten hängt der Fall von der Präposition ab. Dementsprechend musst du hier zunächst die Präposition erkennen, die das Objekt einleitet. Anschließend passt du die Frage dieser Präposition an.
- Manche Sätze enthalten mehrere Objekte. Verwende die passenden Fragen, um alle Objekte richtig zu bestimmen.
Objekt bestimmen: Übungen
Übung 1 (für Anfänger): Bestimme das Objekt und benenne, um welche Art von Objekt es sich handelt.
- Laura hilft Sebastian.
- Elif fährt mit dem Fahrrad.
- Patrick macht Liegestützen.
- Wir warten auf euch.
- Sie nahm sich seiner an.
- Laura hilft Sebastian (Dativobjekt).
- Elif fährt mit dem Fahrrad (Präpositionalobjekt).
- Patrick macht Liegestützen (Akkusativobjekt).
- Wir warten auf euch (Präpositionalobjekt).
- Sie nahm sich seiner (Genitivobjekt) an.
Übung 2 (für Fortgeschrittene): Bestimme die Objekte und benenne jeweils, um welche Art von Objekt es sich handelt.
- Ephraim kauft seiner Schwester ein Eis.
- Lass uns einen Brief an den Bürgermeister schreiben!
- Mein Vater backt das leckere Brot immer ohne Rezept.
- Das Paket hat mir der Postbote gestern Abend zugestellt.
- Aus dem Fluss darf man jetzt wieder Fische fangen.
- Ephraim kauft seiner Schwester (Dativobjekt) ein Eis (Akkusativobjekt).
- Lass uns einen Brief (Akkusativobjekt) an den Bürgermeister (Präpositionalobjekt) schreiben!
- Mein Vater backt das leckere Brot (Akkusativobjekt) immer ohne Rezept (Präpositionalobjekt).
- Das Paket (Akkusativobjekt) hat mir (Dativobjekt) der Postbote gestern Abend zugestellt.
- Aus dem Fluss (Präpositionalobjekt) darf man jetzt wieder Fische (Akkusativobjekt) fangen.
Häufig gestellte Fragen zu Objekten
- Was sind die vier Objekte?
-
Die vier Objekte lauten:
- Genitivobjekt
- Dativobjekt
- Akkusativobjekt
- Präpositionalobjekt
- Was sind Beispiele für die vier Objekte im Satz?
-
Beispiele für die vier Objekte im Satz sind:
Genitivobjekt: Die Elefanten erfreuen sich bester Gesundheit.
Dativobjekt: Meiner Schwester helfe ich morgen.
Akkusativobjekt: Sie kauft sich ein Auto.
Präpositionalobjekt: Die Kinder warten auf die Zirkuskünstler.
- Wie fragt man nach dem Objekt?
-
Wie man nach dem Objekt fragt, hängt davon ab, um welche Art von Objekt es sich handelt.
- Nach dem Genitivobjekt fragt man mit ‚Wessen?‘.
- Nach dem Dativobjekt fragt man mit ‚Wem?‘.
- Nach dem Akkusativobjekt fragt man mit ‚Wen oder was?‘.
- Bei dem Präpositionalobjekt ist die Frage abhängig von der Präposition. Sie kann zum Beispiel ‚Mit wem?‘ oder ‚Auf wen?’ lauten.