Was sind Beispiele für Fremdwörter?
Beispiele für Fremdwörter sind:
- abstrahieren (von lat. abstrahere): verallgemeinern, das Wesentliche herauslösen
- ambivalent (von lat. ambivalens): zwiespältig, doppeldeutig
- Diskurs (von lat. discurrere): sachliche Erörterung, Gedankenaustausch
- eloquent (von lat. eloquens): sprachgewandt, überzeugend sprechend
- intervenieren (von lat. intervenire): eingreifen, dazwischentreten
- Metamorphose (von griech. metamorphōsis): Verwandlung, grundlegende Veränderung
- originell (von lat. origo): einfallsreich, ungewöhnlich
- paradox (von griech. parádoxos): widersprüchlich, unerwartet
- reflektieren (von lat. reflectere): nachdenken, zurückwerfen
- Resilienz (von lat. resilire): seelische Widerstandskraft, Belastbarkeit
- subtil (von lat. subtilis): fein, differenziert, schwer erkennbar
- Synthese (von griech. sýnthesis): Verbindung, Zusammenfügung
- transformieren (von lat. transformare): umgestalten, in eine andere Form bringen
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.