Welche Partikeln gibt es im Deutschen?
Im Deutschen gibt es folgende Arten von Partikeln:
- Fokuspartikeln (z. B. ‚auch‘, ‚nur‘)
- Grad- oder Intensitätspartikeln (z. B. ‚etwas‘, ‚sehr‘)
- Modalpartikeln (z. B. ‚aber‘, ‚doch‘)
- Negationspartikel (Es gibt nur die Partikel ‚nicht‘.)
- Gesprächspartikeln (z. B. ‚aha‘, ‚hm‘)
Je nach Quelle variiert die Abgrenzung zwischen den einzelnen Arten von Partikeln. Diese Abgrenzung ist aber weitverbreitet.
Partikeln gibt es nicht in allen Sprachen. Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du ihre Bedeutung dennoch sinngemäß in anderen Sprachen wiedergeben.