Welche Sprichwörter gibt es, die so ähnlich wie ‚Wer Wind sät, wird Sturm ernten‘ sind?
Ein Sprichwort, das so ähnlich wie ‚Wer Wind sät, wird Sturm ernten‘ ist, lautet:
- ‚Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.‘
Ein Sprichwort, das so ähnlich wie ‚Wer Wind sät, wird Sturm ernten‘ ist, lautet:
Das Sprichwort wird folgendermaßen geschrieben: ‚Aller guten Dinge sind drei.‘
Das Zahlwort ‚drei‘ wird kleingeschrieben. Zahlwörter werden nur großgeschrieben, wenn sie substantiviert sind und die Funktion eines Substantivs übernehmen.
Substantivierte Zahlwörter erkennst du beispielsweise an einem vorangehenden Artikel (‚die Drei ist meine Glückszahl‘).
Wenn du dir bei der Groß- und Kleinschreibung von Wörtern unsicher bist, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Tipp:
Teste auch QuillBots weitere Tools wie die Text-umschreiben-Funktion, die Plagiatsprüfung oder den AI-Detector.
Der Spruch mit dem Apfel geht so:
Das Sprichwort drückt aus, dass Kinder häufig ähnliche Eigenschaften haben oder sich ähnlich verhalten wie ihre Eltern.
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.
Das Sprichwort ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ lautet auf Latein:
Die Formulierung wird dem römischen Staatsmann Appius Claudius Caecus (350 bis ca. 280 v. Chr.) zugeschrieben.
Eine frühe Erwähnung findet sich in dem Buch „Epistolae ad Caesarem Senem de Re Publica“ („Briefe an den alten Caesar über den Staat“) von Sallust (86 bis ca. 34 v. Chr.).
Tipp:
Wenn du Hilfe bei einer Übersetzung benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.
Die richtige Schreibweise des Sprichworts lautet: ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘.
Sowohl ‚Glückes‘ als auch ‚Schmied‘ sind Substantive, die folglich großgeschrieben werden müssen.
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort richtig geschrieben wird, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.
Ein bekanntes deutsches Sprichwort lautet ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.‘
Es bedeutet, dass man oft Risiken eingehen muss, um Erfolg zu haben oder einen Gewinn zu erzielen.
Weitere beliebte deutsche Sprichwörter sind:
Tipp
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.
In der deutschen Sprache gibt es viele gute Sprichwörter, z. B.:
Tipp
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.
Es gibt viele Sprichwörter im Deutschen, die Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs sind.
Zu den bekanntesten deutschen Sprichwörtern zählen:
Tipp
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.
Beispiele für Sprichwörter sind:
Tipp
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben nutzen.
‚Übung macht den Meister‘ kann man anders sagen, indem man z. B. Eines der folgenden, ähnlichen Sprichwörter verwendet:
Wie ‚Übung macht den Meister‘ drücken auch diese Sprichwörter aus, dass man häufig Zeit und Mühe investieren muss, um ein Ziel zu erreichen oder erfolgreich zu sein.
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.
Der Spruch ‚Übung macht den Meister‘ stammt aus der mittelalterlichen Handwerkstradition.
Es gibt im Handwerk traditionell drei Stufen: Lehrling, Geselle und Meister. Um Meister zu werden, muss man viele Jahre üben, um alle wichtigen Fertigkeiten zu erwerben.
Eine frühe Erwähnung des Sprichworts findet sich in der Autobiografie „Henrich Stillings Wanderschaft“ (1780) von Johann Heinrich Jung. An einer Stelle heißt es dort:
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.
‚Übung macht den Meister‘ kann man anders sagen, indem man z. B. Eines der folgenden, ähnlichen Sprichwörter verwendet:
Wie ‚Übung macht den Meister‘ drücken auch diese Sprichwörter aus, dass man häufig Zeit und Mühe investieren muss, um ein Ziel zu erreichen oder erfolgreich zu sein.
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren.
Der Spruch ‚Übung macht den Meister‘ stammt aus der mittelalterlichen Handwerkstradition.
Es gibt im Handwerk traditionell drei Stufen: Lehrling, Geselle und Meister. Um Meister zu werden, muss man viele Jahre üben, um alle wichtigen Fertigkeiten zu erwerben. Eine frühe Erwähnung des Sprichworts findet sich in der Autobiografie „Henrich Stillings Wanderschaft“ (1780) von Johann Heinrich Jung. An einer Stelle heißt es dort:
Tipp: Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kannst du das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben ausprobieren. |
Der Spruch ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘ lautet in englischer Übersetzung:
Ähnliche englische Sprichwörter sind:
Tipp: Wenn du Hilfe mit einer Übersetzung vom Deutschen ins Englische oder umgekehrt benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot ausprobieren.
Der Ausdruck ‚guter Dinge sein‘ bedeutet, dass man fröhlich ist und optimistisch in die Zukunft blickt.
Beispiel:
Sie ist guter Dinge, dass heute alles gelingt und ein wunderbarer Tag vor ihr liegt.
Ein ähnlich klingendes Sprichwort lautet: ‚Aller guten Dinge sind drei.‘
Damit ist gemeint, dass es drei Versuche benötigt, bis etwas gelingt oder drei Dinge eine vollkommene Einheit bilden.
Beispiel:
Er hat die letzten zwei Deutschtests verhauen. Aber dieses Mal wird er gut abschneiden, denn aller guten Dinge sind drei!
Tipp:
Wenn du nicht durch den Deutschtest fallen oder eine ‚schlechte Note‘ für deine beruflichen E-Mails bekommen möchtest, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung testen.
Die lateinische Übersetzung von ‚Wer Wind sät, wird Sturm ernten‘ lautet: ‘
Die Bibelstelle, auf die das Sprichwort zurückgeht, lautet im Lateinischen:
Es gibt verschiedene Sprichwörter, die eine ähnliche Bedeutung haben wie ‚Hochmut kommt vor dem Fall‘, z. B.
Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.
Eine lateinische Übersetzung des Sprichworts ‚Hochmut kommt vor dem Fall‘ lautet:
Die Bibelstelle im ‚Buch der Sprüche Salomons‘, auf die das Sprichwort zurückgeht, lautet im Lateinischen:
Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.
Das Sprichwort ‚Hochmut kommt vor dem Fall‘ heißt auf Englisch:
Die Bibelstelle im ‚Buch der Sprüche Salomons‘, auf die das Sprichwort zurückgeht, lautet im Englischen:
Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.
Bei dem Spruch ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ handelte es sich ursprünglich um einen mittelalterlichen Rechtsgrundsatz.
Er regelte, welcher Bauer sein Getreide an der Mühle zuerst mahlen durfte: nämlich derjenige, der damit zuerst an der Mühle eintraf.
Der Spruch wurde in deutscher Sprache erstmals im sogenannten Sachsenspiegel von Eike von Repgow in den Jahren 1220 bis 1235 aufgeschrieben.
Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.
Ein direktes Synonym zu dem Sprichwort ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ existiert nicht.
Es gibt jedoch andere Sprichwörter mit einer ähnlichen Bedeutung, z. B.:
Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.
Englische Entsprechungen des deutschen Sprichworts ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst’ sind
Wenn du eine treffende Formulierung suchst, um einen Gedanken auf den Punkt zu bringen, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.
Das Sprichwort ‚Alle Wege führen nach Rom‘ geht nicht auf eine Bibelstelle zurück. Sein Ursprung gilt als ungeklärt.
Möglich ist, dass der Ursprung des Sprichworts ein Text des mittelalterlichen Dichters Alanus de Insulis ist, in dem es heißt:
Ins Deutsche lässt sich dies übersetzen mit: „Tausend Wege führen den Menschen immerzu nach Rom.“
Das Sprichwort ‚Alle Wege führen nach Rom‘ lässt sich ins Englische übersetzen mit:
Das Sprichwort ist im Englischen allerdings weniger gebräuchlich als im Deutschen.
Wörtlich ins Lateinische übersetzt lautet das Sprichwort ‚Alle Wege führen nach Rom‘:
Der Ursprung des Sprichworts gilt jedoch als ungeklärt. Möglich ist, dass es auf den mittelalterlichen Dichter Alanus de Insulis zurückgeht, der im 12. Jahrhundert schrieb:
Ins Deutsche lässt sich dies übersetzen mit: „Tausend Wege führen den Menschen immerzu nach Rom.“
Das Sprichwort ‚Alle Wege führen nach Rom‘/‚Viele Wege führen nach Rom‘ kommt in beiden Varianten vor.
Da der Ursprung als ungeklärt gilt, sind beide Varianten möglich und keine kann als richtig oder falsch ausgewiesen werden.
Die englische Übersetzung von ‚Wer Wind sät, wird Sturm ernten‘ lautet:
Die Bibelstelle, auf die das Sprichwort zurückgeht, lautet im Englischen: