Quillbot
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
  • Mehr
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • Get started. It's free!
    Deutsch
    English Deutsch Français Español Portuguese
QuillBot logo Sign up
Logo Quillbot - Icon only
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • FAQ
  • Login
Back
  • Text zusammenfassen
  • Übersetzer
Formuliere Sätze und Absätze um.
Text umschreiben
Verbessere Fehler mit einem Klick.
Rechtschreibprüfung
Vermeide versehentliche Plagiate.
Plagiatsprüfung
  1. Startseite
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Heißt es Bewerbung um oder für einen Ausbildungsplatz?
Verbessere deine Texte
Text umschreiben

Schreibe Sätze, Absätze und ganze Texte im Handumdrehen um.

Kostenlos testen

Rechtschreibprüfung

Verbessere Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler mit einem Klick.

Kostenlos testen

Plagiatsprüfung

Finde und verbessere mögliche Plagiate in deinem Text.

Erfahre mehr

AI Detector

Erkenne AI-generierte, englische Texte von Tools wie ChatGPT und Google Gemini.

Kostenlos prüfen

KI-Chat

Entfalte deine Kreativität, erhalte sofort Antworten auf deine Fragen und lerne Neues.

Kostenlos testen

Übersetzer

Kommuniziere fehlerfrei in über 50 Sprachen.

Kostenlos übersetzen

Text zusammenfassen

Fasse Texte schnell zusammen und finde die Hauptaussagen.

Kostenlos testen

Zitiergenerator

Erstelle ganz einfach Quellenangaben nach APA, MLA oder Chicago – schnell und zuverlässig.

Kostenlos testen

Heißt es Bewerbung um oder für einen Ausbildungsplatz?

Die richtige Formulierung lautet:

  • Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.

‚Bewerbung für einen Ausbildungsplatz‘ ist falsch.

Warum ‚Bewerbung um‘ richtig ist, erfährst du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Verwende QuillBots kostenlosen Textumschreiber, wenn du für deine Bewerbung noch passende Formulierungen suchst.


Bewerbung: Weitere interessante Fragen aus der Kategorie

In welcher Schriftgröße schreibt man eine Bewerbung?

Die Schriftgröße in einer Bewerbung sollte 10–12 pt betragen, um leserlich zu sein.

Titel, Überschriften, Adresse und Absender können größer gestaltet werden.

Tipp:

Verwende QuillBots kostenlose Schreibtools wie die Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber, um mit einer fehlerfreien und ansprechend formulierten Bewerbung zu punkten.

Welchen Zeilenabstand nutzt man in Bewerbungen?

In Bewerbungen wird ein Zeilenabstand von 1–1,5 empfohlen (DIN 5008).

Auf unserem QuillBlog erhältst du weitere Formatierungsempfehlungen für Bewerbungen, wie die richtige Schriftgröße.

Du bist auf der Suche nach passenden Formulierungen für deine Bewerbung? Dann teste QuillBots kostenlosen Textumschreiber.

Welche Schriftart ist für Bewerbungen geeignet?

Für Bewerbungen solltest du eine leserliche Schriftart wählen.

Dazu zählen beispielsweise:

  • serifenlose Schriften: Arial, Calibri, Helvetica, Verdana
  • Serifenschriften: Georgia, Times New Roman

Serifenlose Schriften wirken modern.

Serifenschriften gelten als klassisch und besonders leserlich. Sie werden häufig in konservativen Branchen wie dem Versicherungs- oder Bankenwesen verwendet.

Tipp:

Weitere Details über die ideale Schriftart für Bewerbungen findest du auf unserem QuillBlog. Dort erfährst du auch, welche Schriftgröße passend für deine Bewerbung ist.

Verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, damit deine Bewerbung fehlerfrei bleibt.

Welche Schriftart sieht professionell aus?

Die folgenden Schriftarten gelten als professionell und werden häufig in seriösen und konservativen Branchen verwendet:

  • Cambria
  • Georgia
  • Times New Roman

Weitere Infos zu Schriftarten und Schriftgrößen in Bewerbungen findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Bewerbungen oder E-Mails wirken professionell, wenn sie fehlerfrei sind. Nutze dafür QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung.

Welche Schriftart wirkt freundlich?

Bekannte Schriftarten, die freundlich wirken, sind:

  • Calibri
  • Verdana

Du möchtest wissen, welche Schriftart und Schriftgröße für deine Bewerbung passend sind? Dann schau auf unserem QuillBlog vorbei!

Tipp:

Verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung sowie den kostenlosen Textumschreiber für fehlerfreie und überzeugend formulierte Anschreiben.

Warum ist Bewerbung für falsch?

Die Formulierung ‚Bewerbung für‘ ist falsch, da sich das Substantiv ‚Bewerbung‘ von dem Verb ‚werben‘ ableitet. ,Werben‘ erfordert die Präposition ‚um‘.

Daher ist auch nur der Ausdruck ‚Bewerbung um‘ richtig.

Beispiele:

  • Bewerbung um ein Praktikum
  • Bewerbung für ein Praktikum

Weitere Infos dazu findest du in unserem Artikel ‚Bewerbung um oder für? Nur Bewerbung um ist richtig!‘.

Tipp:

Teste QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, damit deine nächste Bewerbung keine Rechtschreib- und Kommafehler enthält.

Welche Präposition steht nach Bewerbung?

Die Präposition nach ‚Bewerbung‘ ist vom Kontext abhängig.

  1. Wenn du dich auf eine allgemeine Stelle bewirbst, sind die Präpositionen ‚um‘ oder ‚auf‘ richtig:Beispiel: 

Meine Bewerbung um/auf einen Ausbildungsplatz habe ich abgesendet.

  1. Wenn du dich auf eine konkrete Positions- bzw. Personenbezeichnung beziehst, schreibst du ‚als‘.Beispiel:

Anbei finden Sie meine Bewerbung als Kauffrau für Büromanagement.

Du kannst die Präpositionen ‚um/auf‘ und ‚als‘ auch in eine Aussage bringen:

Ihre Bewerbung um/auf einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement war erfolgreich.

  1. Wenn du dich auf ein Unternehmen beziehst, ist die Präposition ‚bei‘ korrekt:

Beispiel:

Seine Bewerbung bei Reinhardt & Söhne kam gut an.

Auf unserem QuillBlog erfährst du mehr darüber, warum es in der Regel ‚Bewerbung um‘ und ‚Bewerbung als‘ heißt.

Tipp:

Verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du bei der Wahl der richtigen Präposition unsicher bist.

Schreibhilfen

  • Text umschreiben
  • Text zusammenfassen
  • Wörter zählen
  • Übersetzer
  • KI-Humanizer
  • KI-Chat

Textkorrektur

  • Rechtschreibprüfung

Zitierhilfen

  • AI Detector
  • Plagiatsprüfung
  • Zitiergenerator
  • APA-Zitiergenerator
  • MLA-Zitiergenerator

Erweiterungen

  • QuillBot für Chrome QuillBot für Chrome
  • QuillBot für Word QuillBot für Word
  • QuillBot für macOS QuillBot für Edge
  • QuillBot für Safari QuillBot für Safari

Apps

  • QuillBot für iOS QuillBot für iOS
  • QuillBot für Android QuillBot für Android
  • QuillBot für macOS QuillBot für macOS
  • QuillBot für Windows QuillBot für Windows

Unternehmen

  • About
  • Trust Center
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Kontakt

Ressourcen

  • Tools & Videos
  • Weiterbildung

Wissensdatenbank

  • QuillBlog
  • Meaning.io

Dienste

  • Premium
  • Abo für Unternehmen
  • Affiliate
  • Demo anfragen

Lerne uns kennen

li fb tw ig yt
learneo QuillBot, a Learneo, Inc. business
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGBs
  • Urheberrechtsrichtlinie
  • Impressum
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Umgesetzt mit corn an der UIUC
Suchen...

    0 Ergebnisse

    Perfektioniere deine Texte
    mit nur einem Klick

    Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du deine Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung prüfen lassen und so deine Texte mühelos verbessern.

    Optimiere deine E-Mails, Berichte, Abschlussarbeiten und vieles mehr, um stets einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

    Rechschreibprüfung jetzt testen