Wie viele Kategorien sollte man in der qualitativen Inhaltsanalyse verwenden?

Bei der qualitativen Inhaltsanalyse gibt es keine feste Regel, wie viele Kategorien man verwenden sollte. Das hängt von dem Material und der Forschungsfrage ab. Grundsätzlich gilt:

  • So wenige wie möglich, so viele wie nötig: Die Kategorien sollen dein Material überschaubar und strukturiert darstellen, ohne dass wichtige Themen verloren gehen.
  • Deduktive Kategorien (aus Theorie oder Forschungsfrage abgeleitet) kannst du bereits vor der Analyse festlegen.
  • Induktive Kategorien ergeben sich während der qualitativen Inhaltsanalyse aus dem Material selbst.

Tipp

Teste den praktischen QR Code Generator von QuillBot, um Inhalte schnell und einfach mit anderen Personen zu teilen.