Warum schreibt man guten Morgen groß?

Du schreibst das Wort ‚Morgen‘ im Ausdruck ‚guten Morgen‘ groß, da es ein Substantiv ist. Alle Substantive schreibt man im Deutschen groß.

Das Wort ‚guten‘ schreibst du hingegen klein, weil es ein Adjektiv ist. Adjektive schreibt man im Deutschen klein.

Beachte allerdings, dass ‚morgen‘ manchmal kleingeschrieben wird. Das ist dann der Fall, wenn mit ‚morgen‘ der nächste Tag gemeint ist.

Beispiel:

  • Ich wünsche dir einen guten Morgen!
  • Kannst du mir morgen beim Umzug helfen?

Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot lassen sich Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung vermeiden.