Was heißt ‚per se‘ auf Deutsch?
Der Ausdruck ‚per se‘ heißt auf Deutsch ‚an sich‘.
Beispielsatz:
Die Nutzung von Social Media ist nicht per se/an sich schlecht.
Nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung für fehlerfreie Texte.
Der Ausdruck ‚per se‘ heißt auf Deutsch ‚an sich‘.
Beispielsatz:
Die Nutzung von Social Media ist nicht per se/an sich schlecht.
Nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung für fehlerfreie Texte.
Das Adjektiv ‚rudimentär‘ bedeutet unvollständig, unzureichend bzw. nur in Ansätzen vorhanden.
Beispielsatz:
Bei dieser Fischart sind die Flossen nur rudimentär ausgebildet.
Wenn du dir bei der Schreibweise schwieriger Fremdwörter unsicher bist, nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung.
Der Ausdruck ‚per se‘ bedeutet ‚an sich‘, ‚für sich genommen‘ oder ‚von selbst‘.
Beispielsatz:
Stress ist nicht per se schlecht – es kommt auf die Dauer an.
Nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung für fehlerfreie Texte.
Beispiele für Fremdwörter sind:
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Lustige Fremdwörter sind z. B.:
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Als Fremdwörter gelten Wörter, die aus einer anderen Sprache in den deutschen Wortschatz übernommen wurden.
Häufig unterscheiden sich Fremdwörter durch ihre Schreibweise und ihre Aussprache von deutschen Wörtern, z. B. in
Ob ein Wort noch als Fremdwort gilt, hängt davon ab, wie stark es bereits ins Deutsche eingegliedert wurde.
Den Prozess der Eingliederung eines Fremdworts in den deutschen Sprachgebrauch nennt man auch ‚Eindeutschung‘.
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Es gibt sehr viele Fremdwörter im Deutschen.
Das aktuelle Fremdwörterbuch des Duden-Verlags enthält über 60.000 Fremdwörter und fremdsprachige Redewendungen, die im Deutschen gebräuchlich sind.
Nähere Erläuterungen sowie eine alphabetische Liste mit den 333 wichtigsten Fremdwörtern im Deutschen findest du in unserem Artikel über Fremdwörter.
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Fremdwörter aus dem Französischen sind z. B.:
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort aus dem Französischen richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Fremdwörter aus dem Lateinischen sind z. B.:
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort aus dem Lateinischen richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Fremdwörter aus dem Griechischen sind z. B.:
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort aus dem Griechischen richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.
Fremdwörter, die beeindrucken, sind z. B.:
Tipp:
Wenn deine Orthografie ebenfalls beeindrucken soll, teste die Rechtschreibprüfung von QuillBot.
Fremdwörter, die man kennen sollte, sind z. B.:
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie ein Fremdwort richtig geschrieben wird, hilft dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiter.