Welche Forschungsdesigns gibt es in der quantitativen Forschung?

In der quantitativen Forschung gibt es verschiedene Forschungsdesigns, die je nach Ziel und Fragestellung eingesetzt werden. Hier findest du drei Beispiele:

Experimentelles Design: Eine Variable wird gezielt verändert, um zu sehen, wie sie eine andere beeinflusst. Teilnehmende werden meist zufällig in Versuchs- oder Kontrollgruppen eingeteilt.

Quasi-experimentelles Design: Ähnlich wie ein Experiment, aber ohne zufällige Gruppenzuteilung.

Umfrageforschung: Daten werden mit Fragebögen oder Interviews gesammelt, um Meinungen, Einstellungen oder Verhalten einer Gruppe zu erfassen.

Tipp

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, frag QuillBots KI-Chat.