Was ist die qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz?

Die qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz ist ein systematisches Verfahren zur Auswertung qualitativer Daten (etwa Interviews, offene Fragebögen oder Dokumente).

Kuckartz schlägt dafür 7 Schritte vor::

  1. Einarbeitung in das Material
  2. Entwicklung der Hauptkategorien (meist deduktiv aus den Forschungsfragen)
  3. Erste Zuordnung des Materials zu den Hauptkategorien (= Codierung)
  4. Sammlung aller Textstellen zu jeder Hauptkategorie
  5. Entwicklung von Unterkategorien (induktiv aus dem Material)
  6. Zweite Codierung des Materials nach Unterkategorien
  7. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse innerhalb und zwischen den Kategorien

Philipp Mayring und Udo Kuckartz gehören zu den wichtigsten Vertretern der qualitativen Inhaltsanalyse. Mayring legt den Schwerpunkt auf Systematik, Regelgeleitetheit und Reduktion. Kuckartz betont Flexibilität, Iteration und theoretische Integration.

Kuckartz’ Ansatz kann als Weiterentwicklung und Modernisierung von Mayrings Methode gesehen werden, insbesondere für computerunterstützte Analysen und Mixed-Methods-Designs.

Tipp

Mit QuillBot kannst du deine Materialien direkt als PDF bearbeiten oder sie mit dem praktischen QR Code Generator mit anderen Personen teilen.