Was ist eine Substantivierung?

Bei einer Substantivierung (auch: Nominalisierung) wird ein Wort aus einer anderen Wortart (z. B. Verb oder Adjektiv) wie ein Substantiv (= Hauptwort) gebraucht.

Substantivierte Verben oder Adjektive erkennst du daran, dass sie mit einem Artikel stehen. Substantivierte Wörter müssen großgeschrieben werden.

Beispiel:

Verb: laufen → Ich laufe gerne.

Substantivierung: Laufen → Das Laufen macht mir Spaß.

Weitere Beispiele für Substantivierungen sind ‚Zuhören‘ in ‚danke fürs Zuhören‘ oder ‚Ganze‘ in ‚Das Ganze gefällt mir noch nicht‘.

Tipp:

Verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Groß- und Kleinschreibung von Wörtern unsicher bist.