Wie schreibe ich Sonntagvormittag?

Du schreibst ‚Sonntagvormittag‘ groß und zusammen, da es sich um ein Substantiv handelt.

Substantive schreibst du im Deutschen groß.

Beispiel: Der Sonntagvormittag ist zum Netflixen da.

Beachte allerdings, dass Zeitangaben manchmal kleinzuschreiben sind. Das ist der Fall, wenn sie als Adverbien verwendet werden, z. B. ‚vormittags‘.

Mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot gelingt es dir, Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung zu vermeiden.