Was ist das Präteritum von ‚schreiben‘?
Das Präteritum von ‚schreiben‘ ist:
- ich schrieb
- du schriebst
- er/sie/es schrieb
- wir schrieben
- ihr schriebt
- sie/Sie schrieben
Weiter lesen : Was ist das Präteritum von ‚schreiben‘?
Das Präteritum von ‚schreiben‘ ist:
Weiter lesen : Was ist das Präteritum von ‚schreiben‘?
Das Präteritum von ‚gehen‘ ist:
Weiter lesen : Was ist das Präteritum von ‚gehen‘?
Das Präteritum von ‚essen‘ ist:
Weiter lesen : Was ist das Präteritum von ‚essen‘?
Das Präteritum von ‚lesen‘ ist:
Weiter lesen : Was ist das Präteritum von ‚lesen‘?
Das Futur 2 verwendest du für
Das Futur 1 nutzt du für
Dabei beziehst du dich jeweils auf die Zukunft.
Weiter lesen : Wie unterscheide ich Futur 2 und Futur 1?
Das Futur 2 Aktiv bildest du mit folgenden Wörtern:
Beispiel: Ich werde die Hausarbeit bis Ende des Monats geschrieben haben.
Für das Futur 2 Passiv verwendest du diese Wörter:
Beispiel: Die Hausarbeit wird bis Ende des Monats geschrieben worden sein.
Weiter lesen : Wie wird das Futur 2 gebildet?
Das Futur 2 ist eine Zeitform der deutschen Sprache.
Du kannst damit Folgendes ausdrücken:
Beispiel – Vermutung über vergangenes Ereignis:
Das Training wird wahrscheinlich schon losgegangen sein.
Beispiel: Ereignis, das in der Zukunft abgeschlossen sein wird:
Das Training wird in zwei Stunden beendet sein.
Weiter lesen : Welche Zeitform ist das Futur 2?
Du bildest das Futur 1 Passiv, indem du Folgendes verknüpfst:
Beispiel mit ‚werden‘ am Ende: Das Audimax wird dieses Jahr renoviert werden.
Beispiel mit ‚sein‘ am Ende: Das Audimax wird bis Ende des Jahres renoviert sein.
Steht ‚werden‘ am Satzende, wird der Verlauf der Handlung betont (= Vorgangspassiv).
Steht ‚sein‘ am Satzende, wird das Ergebnis der Handlung betont (= Zustandspassiv).
Weiter lesen : Wie wird das Futur 1 Passiv gebildet?
Du bildest das Futur 1, indem du Folgendes verknüpfst:
Beispiel: Das neue Semester wird nächste Woche beginnen.
Weiter lesen : Wie wird das Futur 1 gebildet?
Das Futur 1 ist eine Zeitform im Deutschen, mit der du zukünftige Ereignisse ausdrücken kannst.
Du verwendest das Futur 1 für
Beispiel Vermutung: Die Wohnung wird dir bestimmt gefallen!
Beispiel Plan: Morgen werde ich in die Bibliothek gehen.
Beispiel Aufforderung: Wirst du mir endlich mein Buch zurückgeben?
Weiter lesen : Welche Zeitform ist das Futur 1?