Futur 1 im Deutschen: Bildung, Beispiele und Übungen

Das Futur 1 ist eine Zeitform (= Tempus) im Deutschen, mit der du dich auf die Zukunft beziehst.

Du nutzt das Futur 1 für

  • Vermutungen,
  • Pläne und
  • Aufforderungen.

Eine Aufforderung kannst du auch als Frage ausdrücken.

Wenn wir sprechen, verwenden wir häufig nicht das Futur 1, sondern das Präsens (= die Gegenwartsform), um uns auf zukünftige Ereignisse zu beziehen.

Beispiel: Verwendung des Futur 1
Verwendung Beispiel
Vermutung Das Gewitter wird bestimmt bald aufhören.
Plan Ich werde nach meinem Studium eine Weltreise machen.
Aufforderung Frage: Wirst du jetzt mitkommen?

Keine Frage: Du wirst jetzt mitkommen!

Wie du das Futur 1 verwendest

Du verwendest das Futur 1 für

Futur 1 für Vermutungen

Mit dem Futur 1 kannst du Vermutungen äußern.

Um eine Vermutung zu betonen, kannst du Signalwörter wie ‚wahrscheinlich‘, ‚möglicherweise‘ oder ‚vermutlich‘ verwenden.

Beispiel: Vermutungen mit dem Futur 1
Es wird wahrscheinlich gleich regnen.

Laura wird möglicherweise den Zug verpassen.

Morgen wird vermutlich die Vorlesung ausfallen.

Die gelb markierten Futur-1-Formen bilden jeweils das Prädikat in den Beispielsätzen. Mit dem Prädikat wird ausgedrückt, was in einem Satz geschieht. 

Mehr dazu findest du hier: Prädikat: Definition, Beispiele und Übungen. 

Futur 1 für Pläne

Auch wenn du Pläne mitteilst, kannst du das Futur 1 nutzen.

Die Pläne können dabei entweder sicher oder unsicher sein, wie du in den folgenden Beispielen siehst.

Beispiel: Pläne mit dem Futur 1
Sicherer Plan: Jan wird nächsten Freitag eine Prüfung schreiben.

  • Hier ist der Zeitpunkt für die Prüfung festgelegt. Der Plan ist daher sicher.

Unsicherer Plan: Jan wird morgen mit dem Lernen anfangen.

  • Hier könnte Jan seinen Plan noch einmal ändern. Der Plan kann also unsicher sein.

Futur 1 für Aufforderungen

Das Futur 1 kannst du außerdem verwenden, um Aufforderungen an andere Personen zu richten.

Du kannst eine Aufforderung dabei auch als Frage ausdrücken.

Beispiel: Aufforderungen mit dem Futur 1
Frage: Werdet ihr jetzt zuhören?

Keine Frage: Ihr werdet jetzt zuhören!

Präsens statt Futur 1

Wenn wir sprechen, verwenden wir statt des Futur 1 häufig das Präsens (= die Gegenwartsform).

Dabei muss jedoch aus dem Kontext klar hervorgehen, dass wir uns auf zukünftige Ereignisse beziehen.

Beispiel: Präsens statt Futur 1
Vermutungen: 
Es regnet wahrscheinlich gleich.
Laura verpasst möglicherweise den Zug.
Morgen fällt vermutlich die Vorlesung aus.

Pläne:  
Jan schreibt nächste Woche eine Prüfung.
Jan beginnt morgen mit dem Lernen.

Aufforderungen: 
Hört ihr jetzt zu?
Ihr hört jetzt zu!

Wie du das Futur 1 bildest

Bei der Bildung des Futur 1 unterscheidest du zwei Formen:

Mit dem Aktiv betonst du die Person oder Sache, die eine Handlung ausführt.

Mit dem Passiv betonst du dagegen die Handlung selbst.

Eine Übersicht zu Aktiv und Passiv findest du hier: Die Bildung und Verwendung von Aktiv und Passiv.

Futur 1 Aktiv

Das Futur 1 Aktiv bildest du, indem du Folgendes verknüpfst:

  • Hilfsverb ‚werden‘
  • Infinitiv des Hauptverbs
Beispiel: Futur 1 Aktiv
Anna wird sich einen neuen Laptop kaufen.

Sie wird wahrscheinlich nachher in ein Geschäft gehen.

Ich werde vielleicht auch mitkommen.

Das Hilfsverb ‚werden‘ wird konjugiert. Das heißt, du passt es jeweils an die Person an, z. B. ‚sie wird‘ oder ‚ich werde‘.

Der Infinitiv (= die Grundform) des Hauptverbs bleibt dagegen unverändert, z. B. ‚gehen‘ oder ‚mitkommen‘.

Bildung des Futur 1 Aktiv
Person Hilfsverb ‚werden‘ Hauptverb
ich werde gehen
du wirst gehen
er/sie/es wird gehen
wir werden gehen
ihr werdet gehen
sie/Sie werden gehen

Futur 1 Passiv

Das Futur 1 Passiv bildest du, indem du Folgendes verknüpfst:

  • Hilfsverb ‚werden
  • Partizip 2 des Hauptverbs
  • ‚werden‘ oder ‚sein
Beispiel: Futur 1 Passiv
Mit ‚werden‘ am Ende: Die Wand wird gestrichen werden.

Mit ‚sein‘ am Ende: Die Wand wird gestrichen sein.

Das Partizip 2 ist eine Verbform wie ‚gestrichen‘.

Das Passiv mit ‚werden‘ ist das sogenannte Vorgangspassiv. Du verwendest es, wenn du den Verlauf einer Handlung hervorheben möchtest.

Beispiel: Vorgangspassiv
Der Rasen wird gemäht werden.

Der Artikel wird geschrieben werden.

Das Fahrrad wird repariert werden.

Das Passiv mit ‚sein‘ ist das sogenannte Zustandspassiv. Du verwendest es, wenn du das Ergebnis einer Handlung betonen möchtest.

Beispiel: Zustandspassiv
Der Rasen wird gemäht sein.

Der Artikel wird geschrieben sein.

Das Fahrrad wird repariert sein.

Beim Sprechen verwenden wir das Futur 1 Passiv nur selten, in Texten kann es jedoch notwendig sein.

Es ist daher wichtig, dass du das Futur 1 Passiv richtig einsetzen kannst.

Beispiel: Futur 1 Passiv in einem Text
Laut dem Architekten werden die Bauarbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Futur 1 und Futur 2: Unterschied

Das Futur 1 verwendest du für

  • Vermutungen,
  • Pläne und
  • Aufforderungen.

Dabei beziehst du dich jeweils auf die Zukunft.

Beispiel: Futur 1 – Verwendung
Vermutung: 
Tom wird die Prüfung bestehen.

Plan: 
Morgen werde ich ins Kino gehen.

Aufforderung: 
Du wirst jetzt aufräumen.

Das Futur 2 verwendest du dagegen für

  • Vermutungen über vergangene Ereignisse und
  • Ereignisse, die in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
Beispiel: Futur 2 – Verwendung
Vermutung über vergangenes Ereignis: 
Tom wird die Prüfung bestanden haben.

  • Hier wird auf die Vergangenheit Bezug genommen, nicht auf die Zukunft.

In der Zukunft abgeschlossenes Ereignis: 
Morgen werde ich ins Kino gegangen sein.

Wofür du das Futur 1 in wissenschaftlichen Arbeiten verwendest

In deiner Bachelor- oder Masterarbeit solltest du das Futur 1 nur sparsam verwenden.

In wissenschaftlichen Arbeiten wird für Fakten und Argumente nämlich meist das Präsens genutzt.

Wenn du jedoch das weitere Vorgehen in der Arbeit beschreibst, kannst du das Futur 1 verwenden.

Beispiel: Futur 1 für das weitere Vorgehen in der Arbeit
Im nächsten Abschnitt wird auf die Auswirkungen der Inflation eingegangen werden.

Zudem kannst du das Futur in der Diskussion oder im Fazit verwenden, wenn du Vorschläge für zukünftige Forschung machst oder Prognosen abgibst.

Beispiele: Futur 1 für Vorschläge und Prognosen
Vorschlag für zukünftige Forschung: 
Um die Ergebnisse zu bestätigen, werden Erhebungen in weiteren Ländern nötig sein.

Prognose: 
Dieser Effekt wird auch in weiteren Ländern auftreten.

Tipp
Wenn du alternative Satzanfänge oder Formulierungen für deine wissenschaftliche Arbeit testen willst, kannst du den kostenlosen QuillBot-Dienst ‚Text umschreiben‘ nutzen. 

Futur 1: Übungen

Mit den folgenden Aufgaben kannst du üben, das Futur 1 richtig zu verwenden.

  1. Du ___ bestimmt eine gute Hausarbeit schreiben.
  2. Ihr ___ es nicht bereuen!
  3. ___ Deutschland morgen gegen Italien gewinnen?
  4. Ich ___ dieses Jahr einen Marathon laufen.
  5. Er ___ sich über sein neues Fahrrad freuen.
  6. ___ du auch mit ins Kino kommen?
  7. Es ___ Spaß machen.
  1. Du wirst bestimmt eine gute Hausarbeit schreiben.
  2. Ihr werdet es nicht bereuen!
  3. Wird Deutschland morgen gegen Italien gewinnen?
  4. Ich werde dieses Jahr einen Marathon laufen.
  5. Er wird sich über sein neues Fahrrad freuen.
  6. Wirst du auch mit ins Kino kommen?
  7. Es wird Spaß machen.

 

  1. Das Turnier ___ in einem Monat ___.
  2. Es ___ insgesamt 24 Mannschaften ___.
  3. Die Mannschaften ___ sich gut auf das Turnier ___.
  4. Wer ___ das Turnier ___?
  5. Am Ende ___ Kleinigkeiten ___.
  6. Ich ___ mir das Eröffnungsspiel im Stadion ___.
  1. Das Turnier wird in einem Monat beginnen.
  2. Es werden insgesamt 24 Mannschaften teilnehmen.
  3. Die Mannschaften werden sich gut auf das Turnier vorbereiten.
  4. Wer wird das Turnier gewinnen?
  5. Am Ende werden Kleinigkeiten entscheiden.
  6. Ich werde mir das Eröffnungsspiel im Stadion anschauen.

 

  1. (dieses Jahr / wachsen / werden / die Wirtschaftsleistung / um 0,5 %)
  2. (zurückgehen / die Inflation / etwas / werden / im Vergleich zum Vorjahr)
  3. (immer noch / sie / werden / jedoch / betragen / 3 %)
  4. (von der niedrigeren Inflation / profitieren / Arbeitnehmer / werden)
  5. (steigen / dadurch / ihre Reallöhne / werden)
  6. (vermutlich / zunehmen / auch / die Konsumausgaben / werden / deshalb)
  1. Die Wirtschaftsleistung wird dieses Jahr um 0,5 % wachsen.
  2. Die Inflation wird im Vergleich zum Vorjahr etwas zurückgehen.
  3. Jedoch wird sie immer noch 3 % betragen.
  4. Arbeitskräfte werden von der niedrigeren Inflation profitieren.
  5. Ihre Reallöhne werden dadurch steigen.
  6. Deshalb werden auch die Konsumausgaben vermutlich zunehmen.

Häufig gestellte Fragen zum Futur 1

Welche Zeitform ist das Futur 1?

Das Futur 1 ist eine Zeitform im Deutschen, mit der du zukünftige Ereignisse ausdrücken kannst.

Du verwendest das Futur 1 für

  • Vermutungen,
  • Pläne und
  • Aufforderungen.

Beispiel Vermutung: Die Wohnung wird dir bestimmt gefallen!

Beispiel Plan: Morgen werde ich in die Bibliothek gehen.

Beispiel Aufforderung: Wirst du mir endlich mein Buch zurückgeben?

Wie wird das Futur 1 gebildet?

Du bildest das Futur 1, indem du Folgendes verknüpfst: 

  • Hilfsverb ‚werden‘ 
  • Infinitiv des Hauptverbs

Beispiel: Das neue Semester wird nächste Woche beginnen.

Wie wird das Futur 1 Passiv gebildet?

Du bildest das Futur 1 Passiv, indem du Folgendes verknüpfst:

  • Hilfsverb ‚werden‘
  • Partizip 2 des Hauptverbs
  • ‚werden‘ oder ‚sein‘

Beispiel mit ‚werden‘ am Ende: Das Audimax wird dieses Jahr renoviert werden.

Beispiel mit ‚sein‘ am Ende: Das Audimax wird bis Ende des Jahres renoviert sein.

Steht ‚werden‘ am Satzende, wird der Verlauf der Handlung betont (= Vorgangspassiv).

Steht ‚sein‘ am Satzende, wird das Ergebnis der Handlung betont (= Zustandspassiv).

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Lektorat von Sachtexten.